Nachfolgermodell Garmin Edge 800?

Former Member
Former Member
Hallo,

hab mir mehrere Garmin Produkte angeschaut und überlege gerade, ob ich mir den Edge 800 zulege. Allerdings gibt es im Internet mehrere Quellen, die behaupten, dass ein Nachfolger geplant sei. (angebliche Bezeichnung: Edge 900) Jetzt will ich natürlich nicht ein Produkt kaufen, wo dann bald ein Nachfolger rauskommt. Habt ihr da vielleicht ein paar News, wie es denn in den nächsten Wochen/Monaten mit einem Nachfolgermodell ausschaut?
  • Die Seiten sind weder vollständig noch fehlerfrei.
  • Der edge 810 ist nun auf der garmin Seite gelistet mit allen Details.


    Na ja, wenn man die Spezifikationen des "alten" 800 und des neuen 810 vergleicht - so viel Unterschied ist da doch wohl nicht. Und die neuen Funktionen? Wer braucht das?
    Abgesehen davon, dass z.B. der Preis von € 39 für eine Halterung ganz schön happig ist.
  • Der Preis gilt für die Aero-Halterung. Da das Gehäuse inkl. Drehverschluss nicht verändert wurde, können nach wie vor die üblichen Kunststoffhalter verwendet werden, die auch im Lieferumfang enthalten sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wer braucht es?
    Nun, wer sich einen Edge 800 kaufen wollte, kann nun statt dessen zum Edge 810 greifen, der nur ein paar Euro mehr kosten wird.
    Das war zu erwarten und der Aufschlag kommt unter anderem durch die mitgelieferte Aero-Halterung zustande, die einzeln relativ kostspielig aber ausgesprochen hübsch und praktisch ist.

    Besitzer des Edge 800 müssen sich natürlich beim Überlegen mehr anstrengen.
    Doch nun lässt sich drahtlos der Trainingserfolg abgleichen. Sowohl mit der neuen Smartphone-App "Garmin Connect Mobile" als auch am PC mittels Bluetooth und Garmin Connect.
    Unterwegs lassen sich nicht nur Wetterdaten abfragen (geht natürlich mit dem Smartphone auch direkt), sondern per LiveTracking von Freunden oder Interessierten die Fahrt verfolgen.
    Dazu muss man nur die Funktion aktivieren (Internetverbindung beim Smartphone nötig) und kann via eMail einen Link zur Positionsverfolgung versenden.
    Endlich kann "Generation Gefällt mir" jedem nicht nur genau mitteilen, was sie gerade tut sondern auch auf wenige Meter genau wo und wie geschwind.
    Da wird es sicher Interessenten für geben.
    Spätestens wenn die Fans des Teams Garmin-Cervelo die nächsten Rennen am Rechner, Tablet oder Smartphone live mitverfolgen können dank LiveTracking.

    Und die Softwarepflege wird voraussichtlich beim Edge 510/810 vorerst verstärkt.

    Neues Zubehör gibt es ebenfalls.
    Die Silikon-Schutzhülle für den Edge 800/810 gibt es nun nicht nur in Schwarz sondern auch in den Farben Rot, Blau, Grün, Weiß und Pink.

    Beim Edge 510 sind die Tasten an die Front gewandert und die Bedienung wird durch den Touchscreen vereinfacht.
    Glonass ermöglicht einen schnelleren Sat-Fix und in engen Häuser- oder Gebirgstälern eine genauere Positionsgenauigkeit.

    Auch der Edge 810 kann dank Internetverbindung auf Wunsch seine Position schneller als bisher bestimmen. Insbesondere für die Wochenendfahrer ist das sicher interessant, wenn das Gerät sonst wieder länger brauchen würde, bis die aktuelle Position bestimmt werden kann.

    Weil man sich dadurch nun noch schneller als bisher von Zuhause verabschieden kann und sich für eine Weile statt der eigenen Familie der Fahrtwind um die Ohren weht, können die lieben Daheimgebliebenen nun wenigstens genau verfolgen, wo der rasende Papa oder die Mama gerade ist oder wie lange man auf den Sohn oder die Tochter noch mit dem Essen warten muss.
    Oder man gibt einfach nur vor völlig Fremden im Internet mit seiner Fahrleistung an.
  • Der Preis gilt für die Aero-Halterung. Da das Gehäuse inkl. Drehverschluss nicht verändert wurde, können nach wie vor die üblichen Kunststoffhalter verwendet werden, die auch im Lieferumfang enthalten sind.


    War/ist schon klar. Die alten Halter sind aber unpraktisch und vielfach so (direkt am Lenker) nicht verwendbar. Der Aero-Halter sieht gut aus, der Preis ist aber trotzdem happig.
  • Wer braucht es?


    Weil man sich dadurch nun noch schneller als bisher von Zuhause verabschieden kann und sich für eine Weile statt der eigenen Familie der Fahrtwind um die Ohren weht, können die lieben Daheimgebliebenen nun wenigstens genau verfolgen, wo der rasende Papa oder die Mama gerade ist oder wie lange man auf den Sohn oder die Tochter noch mit dem Essen warten muss.
    Oder man gibt einfach nur vor völlig Fremden im Internet mit seiner Fahrleistung an.


    Wichtig wäre mir noch, wenn ich der Welt mitteilen könnte, wann ich in welchem Biergarten pausiere. Aber dafür muss ich halt dann doch noch mein Handy mitnehmen - und für den Notruf, wenn ich irgendwo ausfalle.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Oh Mann,

    viel heiße Luft und Facebook-Schwachsinn. Jedes totalitäre Regime hätte seine helle Freude an solchen Teilen.

    Nee mal im Ernst: der Bildschirm ist der gleiche geblieben, Bild-Kartenaufbau genauso, keine sinnvollen Software-Features zusätzlich, die das Navigieren/Planen erleichtern, keine neu gestaltete GUI, wahrscheinlich die Bugs vom 800er dazu......

    Das Delta ist wahrlich gering.

    Nur dieser "VirtualRacer" frag ich mal, was man sich darunter genau vorzustellen hat, das aktuelle HB schweigt sich da ja aus.
  • Der erste ausführliche Test bei DC Rainmaker
  • Meine Rede seit Jahren: die Displayauflösung des Edge 800 ist eine Frechheit: selbst der Edge 705 hatte eine höhere Auflösung, ganz zu schweigen von Oregon und Co! Und deren Lesbarkeit bei Sonnenlicht ist genausogut. Und jetzt müssen wir erleben, dass der Edge 801 dieselbe miese Auflösung hat und das in Zeiten eines Retinadisplay. Ich kaufe sonst beinahe jedes neue Teil, aber in diesem Fall bleibe ich beim Edge 800 und ärgere mich weiter über die pixelige Schrift! Und diese Online Live Verfolgung braucht sowieso kein Mensch. Im Westen also überhaupt nichts Neues!




    Oh Mann,

    viel heiße Luft und Facebook-Schwachsinn. Jedes totalitäre Regime hätte seine helle Freude an solchen Teilen.

    Nee mal im Ernst: der Bildschirm ist der gleiche geblieben, Bild-Kartenaufbau genauso, keine sinnvollen Software-Features zusätzlich, die das Navigieren/Planen erleichtern, keine neu gestaltete GUI, wahrscheinlich die Bugs vom 800er dazu......

    Das Delta ist wahrlich gering.

    Nur dieser "VirtualRacer" frag ich mal, was man sich darunter genau vorzustellen hat, das aktuelle HB schweigt sich da ja aus.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die Online-Funktionen sind wahrlich unnötig. Ob Garmin beim Erstellen dieses Videos was aufgefallen ist?! Was haben sie nämlich vergessen? Wenn schon der ganze Online-Quatsch, dann will ich doch wenigstens Live auf meinem Edge sehen, wo sich meine Kumpels gerade befinden. Soetwas wäre wenigstens mal halbwegs sinnvoll, da man in gemischten MTB-Gruppen (also unterschiedliche Fitness meine ich) z.B. in den Alpen doch mal einen langen Anstieg im eigenen Tempo fahren will und sich dann eine Weile "trennt".

    Ansonten brauche ich keinen Edge für Online-Tracking. Dafür gibts genug kostenlose Software fürs Handy. Ob sich bei einem Freizeitsportler tatsächlich jemand live für TF, HF und Leistung interessiert, wage ich mal zu bezweifeln.

    Wieder kein elektronischer Kompass an Board, wieder anscheinend einen Großteil der Software neu geschrieben* (also viele Bugs) und nur wenig optische Änderung vom Gehäuse. Ob der sich wirklich gut verkaufen wird?
    *=Das mutmaße ich jetzt einfach mal, da die Oberfläche komplett neu designed ist, inkl. den Icons.
    Apropos Icons, findet jemand das neue Start/Stop Icon auf der Taste wirklich schöner als den alten Text? Ich finde des sieht irgendwie komisch aus..

    Das Feature "Persönliche Rekorde" ist auch wieder absolut halbgar umgesetzt. Ich lese fast jedes Post in den deutschen und englischen Foren, kein Mensch hat sich das Feature so gewünscht, wie es jetzt da ist. (Zur Info, der 810er merkt sich wohl global - also über alle gemachten Touren - die längste Tour, längster Anstieg, Top Powerwert etc.). Was haben sich die Leute gewünscht: Dass beim Abfahren einer Strecke diese automatisch so geupdatet wird, dass man immer gegen seine Bestzeit fährt. Gerade für ambitionierte Rennradler wär das sicher witzig immer gegen die eigene Bestzeit als Virtual Partner (korrigiere, der heißt ja jetzt Virtual Racer) zu fahren.

    Schön ist hingegen, dass es jetzt Aktivity-Profile gibt. Also Display-Einstellungen, Auto-Pause, usw. lassen sich per Profil einfach wechseln. Das macht Sinn, wurde gewünscht und würde auch dem 800er gut tun.

    Im Großen und Ganzen stellt sich aber eher ein "Meh.. whatever" statt einem "Will ich unbedingt haben" ein..