SD-Karte für Edge 800 für längere Reisen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich mache im Juli eine vierwöchige Radreise durch Andalusien und plane ähnliches auch für die Zukunft, evtl. auch längere Reisen. Ich möchte im Vorfeld alle Tagesetappen über Webseiten planen und auf den Garmin laden. Ich habe gelesen, daß der interne Speicher des Geräts dafür nicht ausreicht, also bräuchte ich wohl einen externen Speicher (SD-Karte). Ist das richtig und welche Größe würdet Ihr mir empfehlen? Sind 8GB ausreichend?

Viele Grüße
Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ein Rad-Marathon von 209km nimmt bei mir 1,04MB als Route in Anspruch. Tracks dementsprechend weniger.
    Dann kann man sich vorstellen wieviel Speicher man benötigt wenn man in vier Wochen täglich touren möchte und jede Tour um die 200km hat.
    Sprich, die gesamte Tour de France würde man im internen Speicher unterbringen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ein Rad-Marathon von 209km nimmt bei mir 1,04MB als Route in Anspruch. Tracks dementsprechend weniger.
    Dann kann man sich vorstellen wieviel Speicher man benötigt wenn man in vier Wochen täglich touren möchte und jede Tour um die 200km hat.
    Sprich, die gesamte Tour de France würde man im internen Speicher unterbringen.


    Ups, warum werden die SD-Karten dann eigentlich benötigt? Eine 8-GB-Karte wäre ja grotesk überdimensioniert......

    P.S.: was meinst Du mit "Tracks dementsprechend weniger" im Vergleich mit dem Rad-Marathon (ich habe das Gerät noch gar nicht angeschafft, bin also völliger Neuling).
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Auf den SD-Karten kommen die (Garmin, OSM, ...) Karten ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Auf den SD-Karten kommen die (Garmin, OSM, ...) Karten ;-)


    Ich kapier's nicht. Ich will ja gerade Karten von gpsies, openstreetmap usw. auf das Gerät laden. Hat THIEMIC von anderen Karten gesprochen?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Einfach auf die Bezeichnungen achten, diese ernst nehmen, dann wird das schon. ;)

    Der eine spricht von Routen/Tracks. Das sind Verbindungen von A-B (evtl. über c), da sind wir dann im MB-Bereich.
    Ein Rad-Marathon von 209km nimmt bei mir 1,04MB als Route in Anspruch. Tracks dementsprechend weniger.
    .



    Der andere spricht von Karten, da sind wir im GB Bereich.

    Eine SD mit 8 GB finde ich für Karten übrigens ganz richtig.

    ERgibt ohne Probleme mindestens 2 Sätze, du willst ja auch mal vom Radl absteigen und somit die Route verlassen.

    Da schadet es nicht wenn man ausserhalb seiner Route/Tracks sich auch noch zurecht findet.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo zusammen,

    ich mache im Juli eine vierwöchige Radreise durch Andalusien und plane ähnliches auch für die Zukunft, evtl. auch längere Reisen. Ich möchte im Vorfeld alle Tagesetappen über Webseiten planen und auf den Garmin laden. Ich habe gelesen, daß der interne Speicher des Geräts dafür nicht ausreicht, also bräuchte ich wohl einen externen Speicher (SD-Karte). Ist das richtig und welche Größe würdet Ihr mir empfehlen? Sind 8GB ausreichend?

    Viele Grüße
    Markus


    Hmm, wir haben Dich falsch verstanden, weil Du dich falsch ausgedrückt hast.
    Du schreibst von Tagesetappen auf den Garmin laden. Das wäre im herkömmlichen Sinn so als wenn Du Notizen zur Tour in deine Trikottasche steckst.
    Was Du aber letztendlich meinst, zumindest kommen wir da der Notwendigkeit einer SD-Karte näher, sind die Karten (Garmin, Freizeitkarte etc.) welche im herkömmlichen Sinn die Rad- und Wanderkarten darstellen.


    Beispiel:
    Früher - die Notiz bzw. Streckenbeschreibung bekommste in die Trikottasche, den Shell-Atlas nicht. :D
    Heute - deine Etappen passen in den internen Speicher. Die Karten müssen auf eine microSD.


    Und so brauchst Du erst einmal die Karten für den Edge um deine Tagesetappen auf dem Edge sinnvoll darstellen zu können. Es würde auch ohne gehen, aber dann würden deine Etappen wie auf einem weißen Blatt Papier aussehen, wo Punkte per Linie miteinander verbunden sind.
    Und diese besagten Karten, da Gigabyte-Größe, müssen zwangsläufig auf eine microSD-Karte.
    Die Touren (Streckeninformationen) selbst, die nur Kilo- bzw. Megabyte-Größe haben, kann man bedenkenlos im internen Speicher ablegen, da man die dann auch beim Wechsel der SD-Karte verfügbar hat.

    Alle Klarheiten beseitigt? :D
  • Mein Tipp dazu:
    Nimm Kopie(n) Deiner SD-Karte(n) mit. Kostet ja nicht viel. Sicher ist sicher!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hmm, wir haben Dich falsch verstanden, weil Du dich falsch ausgedrückt hast.
    Du schreibst von Tagesetappen auf den Garmin laden. Das wäre im herkömmlichen Sinn so als wenn Du Notizen zur Tour in deine Trikottasche steckst.
    Was Du aber letztendlich meinst, zumindest kommen wir da der Notwendigkeit einer SD-Karte näher, sind die Karten (Garmin, Freizeitkarte etc.) welche im herkömmlichen Sinn die Rad- und Wanderkarten darstellen.


    Beispiel:
    Früher - die Notiz bzw. Streckenbeschreibung bekommste in die Trikottasche, den Shell-Atlas nicht. :D
    Heute - deine Etappen passen in den internen Speicher. Die Karten müssen auf eine microSD.


    Und so brauchst Du erst einmal die Karten für den Edge um deine Tagesetappen auf dem Edge sinnvoll darstellen zu können. Es würde auch ohne gehen, aber dann würden deine Etappen wie auf einem weißen Blatt Papier aussehen, wo Punkte per Linie miteinander verbunden sind.
    Und diese besagten Karten, da Gigabyte-Größe, müssen zwangsläufig auf eine microSD-Karte.
    Die Touren (Streckeninformationen) selbst, die nur Kilo- bzw. Megabyte-Größe haben, kann man bedenkenlos im internen Speicher ablegen, da man die dann auch beim Wechsel der SD-Karte verfügbar hat.

    Alle Klarheiten beseitigt? :D


    Jau, hab's jetzt gefressen. Sehr anschaulich, vielen Dank !!! :) (auch an Smithy)