EDGE 800 Routen verschwinden im Garmin und andere sind nicht löschbar

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich habe folgende Probleme und finde einfach keine Lösungen.

1. Der Routendownload auf den Edge 800 aus dem BaseCamp funktioniert (wenn er denn funktioniert - siehe Punkt 2) NUR auf dem internen Speicher. Alle Download-Versuche auf die MircoSD sind bis jetzt in allen mir bekannten Varianten des Downloads fehlgeschlagen.

2. Auf den Edge 800 wird zwar als erfolgreich anzeigt, und ist zunächst auch sichtbar; aber wenn ich den Edge 800 vom Rechner trenne finde ich die Route nicht unter Strecken (passiert in 90 % der Fälle)

3. Unter Strecken auf dem Edge 800 finde ich Routen aus dem internen Speicher, die ich im BaseCamp nicht sehe. Im Explorer sehe ich unter courses die .fit Dateien.

4. Angelegte WegPunkte sehe ich nur im BaseCamp und kann diese auch nicht löschen. Wenn ich im Explorer die entsprechende .fit Datei lösche, dann sind entsprechend auch alle WegPunkte weg.

5. Wenn ich Tracks aus dem BaseCamp herunterlade, dann werde diese später nie im Edge 800 ersichtlich sein.


Ich nutze das BaseCamp in der üblichen Windows-Bedien-Gewohnheit - Drag&Drop, Download, senden an..., usw.
Habe natrülich auch schon unterschiedliche Wege und kombinationen ausprobiert.


EINGESETZTE Software:
------------------------
Geräte Software-Version: 2.50
GPS-Software-Version: 2.86
Verwendete und ausprobierte Karten: Original Garminkarten und Openmap karten.
BaseCamp Version 4.1.2
Windows 7 Professional (Version6.1.7601 Service Pack 1 Build 7601)

Was mache ich falsch? Gibt es hierzu ein entsprechendes BugFix?

Grüße
Andy
  • zu 1. / 2.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?19783-Edge-810-Strecken-auf-der-Speicherkarte-werden-nicht-angezeigt

    zu 3.
    BC liest nur Garmin microSD Kartenversionen, Aktivitäten und Positionen (Wegpunkte) vom Gerätespeicher bzw. der mSD ein, aber keine Strecken.

    zu 4.
    WP lassen sich einzeln am Gerät löschen. Sie können jedoch nicht bei angeschlossenem Gerät in BC direkt entfernt werden.
    Wenn mehrere WP zu löschen sind, dann ist es einfacher, die Wegpunkte in BC zu importieren und die überflüssigen zu entfernen.
    Anschließend muss die Datei Locations.fit aus dem Gerätespeicher gelöscht werden. Danach können die WP aus BC erneut ans Gerät übertragen werden.

    zu 5.
    Entweder beantwortet bereits der Link die Frage, oder aber die GPX Dateien werden vom Gerät nicht konvertiert, obwohl sie im richtigen Verzeichnis abgelegt wurden.
    In dem Fall sollten die Tracks mit einem anderen Programm im Format *.gpx, *.tcx, *.crs oder *.fit abgespeichert und im Verzeichnis NewFiles abgelegt werden.

    Siehe Edge800 Kompendium.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    zunächst mal besten Dank für die Antworten.

    zu 1) nur intern nicht SD....
    D.h. ich muss die gleichnamige Ordnerstruktur wie im internen Speicher anlegen?

    zu 2 und 3) wird nach Download angezeigt, ist aber bei wiederverbinden weg....
    Versteh ich nicht? ist das halt so?
    Wenn die Daten zunächst in New (oder so ähnlich) geladen werden sieht man die, aber wenn der Edge 800 neustartet befinden sich diese in Strecken und werden somit nicht mehr im BaseCamp angezeigt. Wenn dies so ist, ist das aus meiner Sicht für alle Nutzer unverständlich und unsinnig.

    zu 3)
    Nicht wirklich sinnvoll - oder??

    zu 4)
    Ok - auch nicht wirklich benutzerfreundlich, nachvollziehbar und sinnvoll!!

    zu 5)
    Ok - hört sich kompliziert an. D.h. ich benötige noch ein weiteres Programm, mit dem ich die im BaseCamp erstellte und exportierte Route nochmal konviertiere und dann manuell in das Garmin übertrage?
    Auch nicht benutzerfreundlich und sinnvoll, wenn dem so sein soll....

    So langsam stell ich mir die Frage, was von den - aus meiner Sicht - Standard-Use-Cases überhaupt nach Intuition und normalen Windows-Benutzer-Verständnis funktioniert.
    Nach diesen Antworten ist das mal gar nix, da ich nicht mehr damit mache.

    Was ist das Edge 800 Kompedium?

    Die Tricks / Workarounds werde ich gleich mal ausprobieren.

    Danke & Grüße
    Andy
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    PS:
    Wie kann ich mir Strecken, die ich mir irgendwann mal mit dem BaseCamp auf das Garmin gezogen hab, wieder im BaseCamp anzeigen lassen?
  • zu 1)
    Nicht die komplette Struktur, aber zumindest die Unterordner NewFiles, Aktivities, Courses, Workouts.

    zu 2), 3)
    Das Lesen/Anzeigen vom Datenträger ersetzt nicht den Import in BC. Nur so gelangen Aufzeichnungen/Positionen in die BC Datenbank.

    zu 4)
    Die Quelle von Strecken waren entweder Aktivitäten bzw. selbst geplante Tracks, oder z. B. Touren aus dem Netz. Daher können all diese Dateien schon im Vorfeld in BC importiert werden.
    Sofern diese Quelldateien nicht mehr zur Verfügung stehen, müssen die FIT-Strecken für den Import in BC in ein anderes Format (z. B. *.gpx) konvertiert werden.

    zu 5)
    Das liegt u. a. am unterschiedlichen Verhalten der Garmin Programme und der Geräte, wie diese Dateien erzeugen, verarbeiten, importieren, exportieren...
    Wenn Aufbau und Inhalt nicht mehr exakt in das Garmin zulässige XML Schema passen, führen bereits kleinere Abweichungen schnell zu Problemen.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?8826-Kompendium-Garmin-Edge-800
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    zu 1)
    Ok.
    Struktur ist vorhanden und wurde vom Edge 800 auch selbständig angelgt.
    Allerdings - egal welchen Weg ich wähle ich kann keine Strecken / Routen / Tracks (gpx, gdb) auf die externe MicroSD (Samsung 8 GB SDHC) übertragen, so dass diese später nach Neustart des Edge 800 angezeigt werden.
    1.1 Kannst du mir einen Workflow beschreiben, wie ich eine gpx Datei mit BaseCamp bearbeite und anschließend auf das Edge 800 überspiele.
    1.2 Wie ich eine Strecke, die im Edge 800 gespeichert ist, in das BaseCamp übertrage.

    zu 2)
    Ich habe bis jetzt folgendes ausprobiert (nur interner Speicher, da externer gar nicht geht siehe 1):
    2.1) exportieren einer Route als gpx in NewFiles, Windows-konformes entfernen des Edge 800, Neustart des Edge 800 --> Strecke wird nicht angezeigt
    2.2) exportieren einer route als gdb in NewFiles, Windows-konformes entfernen des Edge 800, Neustart des Edge 800 --> Strecke wird nicht angezeigt
    2.3) exportieren einer Track als gpx in NewFiles, Windows-konformes entfernen des Edge 800, Neustart des Edge 800 --> Strecke wird nicht angezeigt
    2.4) exportieren einer Track als gbd in NewFiles, Windows-konformes entfernen des Edge 800, Neustart des Edge 800 --> Strecke wird nicht angezeigt
    2.5) Übertrag einer Route per Drag&Drop im BaseCamp an das Edge 800 (interner Speicher); temp.gpx wird in NewFiles angezeigt; Windows-konformes entfernen des Edge 800, Neustart des Edge 800 --> Strecke wird nicht angezeigt / temp.gpx in NewFiles gelöscht
    2.6) Übertrag einer Track per Drag&Drop im BaseCamp an das Edge 800 (interner Speicher); temp.gpx wird in NewFiles angezeigt; Windows-konformes entfernen des Edge 800, Neustart des Edge 800 --> Strecke wird nicht angezeigt / temp.gpx in NewFiles gelöscht
    2.7) Verwenden der Funktion "an das Gerät senden..." zum Download der Route; temp.gpx wird in NewFiles angezeigt; Windows-konformes entfernen des Edge 800, Neustart des Edge 800 --> Strecke wird nicht angezeigt / temp.gpx in NewFiles gelöscht
    2.8) Verwenden der Funktion "an das Gerät senden..." zum Download des Tracks; temp.gpx wird in NewFiles angezeigt; Windows-konformes entfernen des Edge 800, Neustart des Edge 800 --> Strecke wird nicht angezeigt / temp.gpx in NewFiles gelöscht
    2.9) Versuch mit mehreren Routen / Tracks gleichezeitig wie 2.5, 2.6, 2.7, 2.8 --> ebenso erfolglos...

    zu 2.5 bis 2.9 ---> nach mehreren Versuchen wurde in ca. 1 von 12 Fällen die Strecken an den Edge 800 übertragen --> das ist sehr komisch, mir scheint es, dass hier Probleme mit dem Speicher und Startup-Verhalten im Garmin Edge 800 bestehen...

    Neuer Versuch mit Route und Drag&Drop im BaseCamp; anschließend BaseCamp schließen; Windows-konformes entfernen des Edge 800, Neustart des Edge 800; --> Strecke wird in ca. 70 % der Fälle angezeigt

    Wieso ist das so instabil???

    zu 4)
    mit dem BaseCamp bzw. mit dem SourceMap (das waren die einzigen beiden Programme, die ich von Garmin habe) kann ich weder FIT-Dateien importieren noch Strecken / Routen als FIT-Dateien exportieren.

    zu 5)
    Ich habe bis jetzt ausschließlich das BaseCamp und MapSource verwendet. Aus dem MTB-Führer, aus dem ich die Routen habe, wurde extra das GARMIN Format verwendet (so die Beschreibung und auch mein Verständnis für GDB-Dateien).
    Das heißt die GARMIN-Toolchain kann nicht alleine bestehen und ich benötige weitere Programme, um das ganze import/export wirwar irgendwie mit irgendeiner Wahrscheinlichkeit Routen an das Edge 800 zu übertragen?
    Ich bin jetzt völlig verwirrt und weiß echt nicht mehr weiter? :confused:

    ----

    Was will ich mit einem Teil, bei dem der offentsichtlichste UseCase nicht stabil und auf einem einfachen Weg funtioniert?
    Vielleicht habe ich auch ein falsches Verständis von den Funktionen des Edge 800.

    A. Ich möchte Strecken aufzeichnen / protokollieren.
    A.1 die Routen auswerten (Geschwindigkeit, Länge, Höhenprofil, ....)
    A.2 diese Freunden zur Verfügung stellen
    B. Routen von Freunden an das Edge 800 übertragen und nachfahren
    C. Routen auf dem Rechner entwerfen und nachfahren.

    Und ich hab bei einem Teil das mich über 400 € kostet eigentlich keine Lust mich mit den Tiefen von XML-Dateien und irgendwelchen import und export-Funktionen zu beschäftigen. Das geht gerade, weil ich im Mountainbike-Urlaub bin und ich die geplanten Routen nicht auf das Edge 800 bekomme. Bin gerade etwas angesäuert, um es vorsichtig auszudrücken.
    Wenn ich schon dabei bin, der Akku soll laut Bedienungsanleitung (Seite 45) 15 h bei normalen Gebrauch halten. Ich habe es nur als Karte dabei gehabt - da ja die Route nicht übertragen werden konnte - und habe auch nur alle 1h mal drauf gesehen. nach 4 h war das Teil leer und es ist NEU.....

    Grüße
    Andy