Routing Edge 800

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

Mein Edge 800 will mich ärgern. Ich erstelle eine Route mit Startpunkt vor der Haustür und Endpunkt ca. 150 m um die Ecke. Die Route führt also ca. 150 m vom Endpunkt entfernt vorbei einmal um den Block. Um die Route zu fahren muss ich rechts abbiegen, der Endpunkt liegt links abbiegen. Der Edge will mich immer sofort zum Endpunkt führen. Autorouting ist ausgeschaltet. Kann mir jemand helfen? Es kann doch nicht sein, dass man mit dem Edge nur von zu Hause weg kommt und keinen Rundkurs (Route) fahren kann?
Besten Dank im Voraus.
Test.gdb
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Bei gpsies einen WAYPOINT gesetzt, per TCX über NewFiles an den Edge übertragen, der sich ja bei GPX sowieso zickick verhält und ohne Abbiegehinweise im Edge abfahren.
    Im GPX-Format wäre die Streckenpunktfunktion gar nicht gegeben. Die Bezeichnung WAYPOINT ist bei einer FIT-Strecke, die aus einer TCX oder CRS-Datei entstand, nicht korrekt. Ein gesetzter WAYPOINT ändert die Attributierung eines vorhandenen/nahegelegenen TRACKPOINTS und kann demzufolge niemals abseits eines Tracks liegen. Daher auch die Bezeichnung "Streckenpunkte". Ein echter WAYPOINT hingegen kann sich an beliebiger Stelle befinden, aber er erfüllt nicht die genannte Funktion mit Abbiegehinweisen, Signalton etc. Die gesetzten "WAYPOINTS" in einer TCX o. CRS-Datei landen nach der Konvertierung ins FIT-Format nicht im Positionsspeicher des Edge, wie das bei einer GPX-Datei der Fall ist, sondern befinden sich als Streckenpunkte in der Strecke selbst. WAYPOINTS bringen nicht die Features von COURSEPOINTS, wenn es hier um die genannte Streckenpunktfunktion ohne Abbiegehinweise (Routing) geht :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Schön, auch wenn die Nomenklatur nicht der Deinen entspricht, funktionieren die Waypoints aus Gpsies, die ja keine sind, wie ich gelernt habe, nach der Übertragung als Tcx an den Edge wunderbar mit akustischem und optischen Hinweis.
    Das verlinkte Buch ist im Übrigen sehr hilfreich. Da könnte sich Garmin mal anschauen, wie eine ordentliche Anleitung aussieht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Schön, auch wenn die Nomenklatur nicht der Deinen entspricht, funktionieren die Waypoints aus Gpsies, die ja keine sind,...
    Einen Waypoint als Coursepoint zu bezeichnen, entspricht ebenso wenig der Garmin-Nomenklatur (siehe BDA Edge, TC etc. ), noch der von GPSies.
    Es gilt eben genau zu unterscheiden, welche Auswirkung die Dateien haben, da es bei vielen schon an der Differenzierung Track/Route scheitert ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Liest du eigentlich, was du zitierst?
    Das kommt von Deinem Link
    Das “tolle” bei GPSies.com ist nun, dass nun ganz normale Waypoints dafür benutzt werden können.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Liest du eigentlich, was du zitierst?
    Die Frage müsste eigentlich an Dich gehen, da aus Deinen postings nicht erkennbar ist, dass Dir die technischen Details bekannt sind.
    Wie Du aus dem zitierten Satz irgendwelche Annahmen ableiten kannst, ist mir nach wie vor schleierhaft :confused:
    ------------------------------------------------------------------------
    aus dem Link...
    Waypoints werden zu Streckenpunkten bzw. Coursepoints
    ------------------------------------------------------------------------
    Bedeutet im Klartext, dass zur Erzeugung von Streckenpunkten Wegpunkte eingesetzt werden. Das heißt aber keinesfalls, das selbige nach dem Download einer TCX/CRS-Datei immer noch als klassische Wegpunkte enthalten sind. Wären es nämlich bei der FIT-Konvertierung immer noch WAYPOINTS/Positionen, lägen sie im Wegpunktspeicher und die Streckenpunktfunktion wäre bei der FIT-Strecke nicht möglich.

    Damit Dein Edge weiß, ob es sich um WAYPOINTS oder COURSEPOINTS handelt, muss eine entsprechende Unterscheidung in der XML-Struktur vorhanden sein.

    XML-extension...

    eines Waypoints in einer GPX Datei: <wpt...>...</wpt>
    eines Coursepoints in einer TCX Datei: <CoursePoint>...</CoursePoint>

    Weil es diese Unterscheidung gibt, ist es weiterhin falsch, die Streckenpunkt-Funktionen mit einem gewöhnlichen Wegpunkt in Verbindung zu bringen.
    Das gilt ebenso für Funktionen, die nur Wegpunkten vorbehalten sind. Sollten die Erklärungen noch immer nicht überzeugen, empfehle ich vor weiteren postings entsprechende Quellen zu nützen.
  • Es kann doch nicht sein, dass man mit dem Edge nur von zu Hause weg kommt und keinen Rundkurs (Route) fahren kann?
    Besten Dank im Voraus.


    Man kann hier herumdiskutieren wie man will, defacto hat Jerry recht, dass dies so nicht geht!
    Ich plane eine Route (soll ja schnell gehen mit Basecamp), spiele das Teil auf den EDGE, und möchte genau diese Strecke abfahren, und dann an Kreuzungspunkten die EDGE-Abbiegehinweise eingeblendet bekommen! SO hätte s GARMIN umsetzen sollen, und alle wären GLÜCKLICH!
    Jetzt schaltet man die automatischen Abbiegehinweise an, und der EDGE meinte, dass er nun auch noch anders fahren darf (er startet die Neuberechung)!
    Totaler SCHROTT Ich will ja das Abfahren, was ich geplant habe!!!

    Leider hat DIRK da recht! Wer dies haben will geht so vor.....(Bsp. Rennrad)
    1.) Am schnellsten ist eine manuelle Strecke in Basecamp erstellt (Route); und diese wird als GPX-File dann ab exportiert!
    2.) Nach GPSies importiert und nun manuelle an den Kreuzungspunkte die WAYPOINTS (rechts, links....) gesetzt - macht leider etwas Arbeit!
    3.) Das Ganze dan als TXC mit Waypoints exportiert und an den EDGE in NEWfiles abgelegt.
    4.) Strecke einladen (Abbiegehinweise = aus), und Abfahren
    ........und man hat nun das gewünschte Verhalten!!!

    Ich finde es auch ärgerlich, dass dies so nicht im EDGE von vorneherein so umgesetzt wurde!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ... ein Porsche ist kein Kleinbus und ein Edge 800 ist kein Allround-Navi.

    Für euch wäre das Montana das ideale Gerät. Das kann so Navigieren, wie ihr euch es wünscht. Und paperless Geochaching kann es auch. Und noch ein bisschen mehr.
    Aber ihr würdet sicherlich über das große Display maulen. :p
  • ... ein Porsche ist kein Kleinbus und ein Edge 800 ist kein Allround-Navi. Für euch wäre das Montana das ideale Gerät. Das kann so Navigieren, wie ihr euch es wünscht.


    Dies kann ich mir leider nicht vorstellen; Garmin wird sich sicherlich zum Thema Navigation keine A und B Lösung im Bereich der OUTDOOR-Navis leisten.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    1.) Am schnellsten ist eine manuelle Strecke in Basecamp erstellt (Route); und diese wird als GPX-File dann ab exportiert!


    Ich habe letztens die Strecke der Profis von "Rund um Köln" nach Basecamp importiert, da der Track vermutlich auf einem Begleitfahrzeug erzeugt wurde (rechts rum im Kreisverkehr) und ich die Tour bei normalen Strassenverhältnissen nachfahren wollte, habe ich über den Track eine Route im CN erzeugt, selbige anschließend in einen Track umgewandelt und diesen auf den Edge geschoben.
    Die Tour beinhaltet zwei Rundkurse bei verschiedenen Start- und Zielpunkt und ich bin sie ohne Probleme mit allen nötigen Abbiegehinweisen nachgefahren.
    Nur einmal mußte ich bei der Planung für vielleicht 300m die Velomap nehmen, da die CN partout nicht über den einen Weg routen wollte und mich auf Umwege schickte.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    möchte gerne meinen Senf dazugeben.
    Ein Kumpel hat mir eine Route zum nachfahren geschickt. Er wohnt ca 7km von mir entfernt, wo auch der Startort ist. Nun braucht mein Egde800 schon mehrere Minuten Rechenzeit zum Startpunkt. Und unterwegs habe ich oftmals nur einen weißen Bildschirm, weil der Egde nicht mit dem Berechnen nachkommt. Habe schon vieles probiert, Karten kleiner oder ganz abschalten. Finde das ist unterirdisch schlecht.
    Habe vorher eine Rider 50 gehabt, frage mich wirklich warum ich den verkauft habe.
    Zudem fehlen mir wichtige Trainningsangaben. Max Puls in Bpm, Max Höhe, Max Steigung. Bin ziemlich enttäuscht von diesem Gerät. Da hat meiner Meinung nach Garmin seine Hausaufgaben nicht gemacht.
    Mfg