Herzfrequenzgurt im .......

Hallo,

bis jetzt immer zufrieden mit meinem Garmin Geräten (Vista Hcx, EDGE 500 und 800). Seit dem 28.10.2011 besitze ich nun auch einen Herzfrequenzgurt (Textilversion)von GARMIN. Seit heute gab es allerdings wunderbaare Werte. Im Ruhezustand über 100BPM und beim Crossen 59BPM..zwischendurch Aussetzer. Also neue Batterie rein.... leider keinerlei Änderung im Verhalten. Dann habe ich meinen alten Polargurt umgelegt und den Garmin Sender befestigt... und es geht.seit Stunden (als Test)

Der Polargurt ist fast 6 Jahre alt und noch immer "betriebsbereit". Ich finde es traurig, dass ich über 40€ zahlen darf und der Gurt nach 6 Wochen aus welchen gründen auch immer defekt ist. So, nun werde ich mal schauen wie ich den bei GARMIN wieder loswerde oder umtauschen kann.:eek:

Fröhliche Weihnachten

condal
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ruf mal beim Garmin Support an und lass dir ein neues Band schicken.
    Obs was hilft ist die andere Frage. Das Problem ist sehr bekannt und tritt bei vielen Leuten mal früher mal etwas später auf.
    Der alte Plastikgurt läuft bei mir auch nach Jahren problemlos. Die Textilvariante ist anscheinend aber eine Fehlkonstruktion..
  • Auch mal positive Erfahrungen können gepostet werden :D

    Support Hotline angerufen, anschließend die RMA Nummer per Mail erhalten, den defekten Gurt versandt und innerhalb von 2 Tagen war Ersatz da.

    Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    sitzen denn diese Stoffgurte wirklich optimal an der Brust und könnte es daran gelegen haben, oder war er wirklich defekt?

    Hatte früher den Polargurt und keinen guten Sitz, bis hin zum Runterrutschen -> unbrauchbar.

    Der Garmin"plastikgurt" war da schon besser. Die Riffelung hat sich richtig "festgekrallt". Habe nun auch den Garmin Textilgurt, werde aber den Plastikgurt weiterhin nutzen, da er mir einfach den besseren Sitz vermittelt während dem Training.

    Gruß

    Jason
  • sitzen denn diese Stoffgurte wirklich optimal an der Brust und könnte es daran gelegen haben, oder war er wirklich defekt?
    Aufgrund der Beiträge hier und in anderen Foren hinsichtlich Garmin Textilgurte, kann diese Vermutung eigentlich ausgeschlossen werden.
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=12708

    Gruß