Neuer EDGE 1000

Auf der Garmin Siete wird der neue Edge 1000 vorgstellt. Bis auf ein besseres Display und digitale Anzeige von eingelegten Gängen sowie dem ganzen Vector Zeug ist kaum was neues dazugekommen. Evetuell das Training mit Segmenten ist interessant , aber wohl nur für die Hardcore Radler interessant. Für mich als Mountainbiker ist es wohl nix. (hab bereits den 810er)

http://garmin.blogs.com/my_weblog/2014/04/own-the-road-with-the-new-edge-1000-cycling-computer-from-garmin.html?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+GarminIntoSports+%28Garmin+%7C+Into+Sports%29#.U0VFOPl_uCk

Grüße

PS: Knaller wäre, ein Android Edge in der Größe! Würde sofort zuschlagen! Aber so ...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Was willst Du mit einem Android Edge. Nimm doch dann einfach ein Outdoor Android Smartphone und Du hast Dein Android Radcomputer.

    Wie immer wird sich erst im Praxistest zeigen welche Macken der neue Edge hat. Datenübertragung per WLAN hört sich ja erst einmal gut an.

    Aber wie alles jetzt genau funktioniert wird sich erst nach Erwerb der ersten Geräte durch die Endverbraucher zeigen. Interessant wird nun der Edge 810, da er im Preis gesenkt wurde.
  • dc rainmaker hat auch ein wenig über das Teil geschrieben: http://www.dcrainmaker.com/2014/04/garmin-edge-1000.html

    Android wird mir von Garmin zu stiefmütterlich gehandelt, da würd ich nicht drauf setzen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Was willst Du mit einem Android Edge. Nimm doch dann einfach ein Outdoor Android Smartphone und Du hast Dein Android Radcomputer.

    Wie immer wird sich erst im Praxistest zeigen welche Macken der neue Edge hat. Datenübertragung per WLAN hört sich ja erst einmal gut an.

    Aber wie alles jetzt genau funktioniert wird sich erst nach Erwerb der ersten Geräte durch die Endverbraucher zeigen. Interessant wird nun der Edge 810, da er im Preis gesenkt wurde.


    Outdoor Smartphones sind draussen immer noch schlecht ablesbar, haben miese Akkulaufzeiten, wären mir am Lenker zu groß und sind trotz angeblicher Outdoorfähigkeit viel zu empfindlich. Vom Preis her mal ganz abgesehen, denn das Zubehör müsste da ja noch extra erworben werden. Also so sehr ich den Edge manchmal verfluche, möchte ich das Ding trotzdem nicht mehr missen. Die 7.5 Stunden MTB Tour am Sonntag hätte von der Laufzeit her kein Smartphone mitgemacht und der Edge hatte danach noch 51% Akkustand.

    Wenn das Android "frei" nutzbar auf dem Gerät wäre, müsste man allerdings nicht mehr Garmins "tolle" Software nutzen, sondern könnte jede andere App wie z.B. Komoot, RunGPS, Strava etc. darauf laufen lassen. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Abwarten und andere Beta-Tester spielen lassen, das hat einem schon beim 810 Geld, Zeit und Frust erspart.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Dem kann man nur zustimmen. Der 810 ist jetzt ungefähr 1.5 Jahre auf dem Markt und läuft (zumindestens bei mir) seit der 2.9er FW jetzt wenigstens stabil, was nicht heissen soll, daß alle Macken behoben wären oder alle zugesagten Features jetzt auch funktionieren würden. Ich glaube auch nicht, daß da jetzt nach Ankündigung eines Nachfolgers noch viel dran gemacht wird, da sich der zuständige Informatikpraktikant ja jetzt um die Software des Edge 1000 kümmern muß. ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Outdoor Smartphones sind draussen immer noch schlecht ablesbar, haben miese Akkulaufzeiten, wären mir am Lenker zu groß und sind trotz angeblicher Outdoorfähigkeit viel zu empfindlich. Vom Preis her mal ganz abgesehen, denn das Zubehör müsste da ja noch extra erworben werden. Also so sehr ich den Edge manchmal verfluche, möchte ich das Ding trotzdem nicht mehr missen. Die 7.5 Stunden MTB Tour am Sonntag hätte von der Laufzeit her kein Smartphone mitgemacht und der Edge hatte danach noch 51% Akkustand.

    Wenn das Android "frei" nutzbar auf dem Gerät wäre, müsste man allerdings nicht mehr Garmins "tolle" Software nutzen, sondern könnte jede andere App wie z.B. Komoot, RunGPS, Strava etc. darauf laufen lassen. ;)


    Das mit den Outdoorsmartphones stimmt schon. Doch warum sollte Garmin seine Edge Serie mit Android versehen. Da kocht ja jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Na, das wird ja wieder ein Spaß, wenn Garmin mit einem "neuen" Gerät rauskommt.

    Ich habe nun den 305, 705 und 800 durch, und sage nun "Tschüss Garmin", für mich ist nun ein Mio 505 unterwegs.

    Der hat schon alle Features wie der 1000, und bekommt durch Updates noch weitere hinzu.

    Schlechter als die Edge-Software kann Mio das gar nicht machen, also freue ich mich nun auf ein funktionierendes Gerät.

    Garmin hat in der Vergangenheit mit "Kundenwünsche sind mir egal" geglänzt, da brauche ich kein Geld mehr zu investieren.

    Viel Erfolg allen Beta-Testern (sprich: allen Garmin Kunden),

    Oliver
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ..der Mio liest sich auch gut - kenn leider niemand der dieses Gerät hat
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Auf geht's' Betatester vortreten!


    Der Großteil ist noch mit dem 810 beschäftigt. :cool: