Erste Erfahrungen mit Edge 1000

Former Member
Former Member
Hallo liebes Forum,
mir ist schon klar...man soll den Abend nicht vor dem Morgen loben aber.....seid Dienstag habe ich den neuen Garmin Edge 1000 im Einsatz.
Das Ding ist der Hammer - es macht echt spaß !!!
Dienstag bin ich eine Strecke per MTB gefahren - die Navigation lief problemlos. Sehr schnell Satelliten gefunden...wenige Sekunden !!!
Super Karte - tolle Ablesbarkeit.
Heute war ich mit dem Rennrad unterwegs. Diesmal habe ich die Funktion Roundtrip getestet. Habe 80 KM eingegeben und mich dann überraschen lassen.
Es hat alles 1a geklappt. Die Strecke war echt schön...und wenig befahren.
Bisher volle Punktzahl - GARMIN da habt Ihr was richtig tolles auf den Markt getan !!!! Dickes Lob meinerseits !!!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    na, ich werde die noch mal neu formatieren und dann gucken ... kann mir auch nicht denken, das die nicht im 1000er laufen sollte
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    nee ,ging auch nicht. Dann hat der 1000er wohl genau mit dieser Karte, unabhängig von der Größe, ein Problem ...

    oder hat der 1000er ein Problem, wenn die Kartendatei größer als 3GB ist????
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    für den Fall eines Crashes habe ich mir auch eine 16 GB-Karte zugelegt. Gestern versuchte ich ebenfalls eine OSM-Map auf die Karte zu legen. Dies klappte im Windows Explorer einwandfrei. Was jedoch nicht klappte, war danach die Erkennung im Edge 1000.

    Bei mir lag es daran, dass ich vergaß, auf der SD-Karte den Ordner "Garmin" anzulegen. Nachdem ich dies gemacht hatte und alle OSM-Karten in diesen Ordner verschoben hatte, funktionierte auch die Erkennung im Edge.

    Gruß Horst
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    für den Fall eines Crashes habe ich mir auch eine 16 GB-Karte zugelegt. Gestern versuchte ich ebenfalls eine OSM-Map auf die Karte zu legen. Dies klappte im Windows Explorer einwandfrei. Was jedoch nicht klappte, war danach die Erkennung im Edge 1000.

    Bei mir lag es daran, dass ich vergaß, auf der SD-Karte den Ordner "Garmin" anzulegen. Nachdem ich dies gemacht hatte und alle OSM-Karten in diesen Ordner verschoben hatte, funktionierte auch die Erkennung im Edge.

    Gruß Horst


    ich habe die Karten files schon an der korrekten Stelle, im Ordner Garmin. Und im 800er läufts ja mit der Karte einwandfrei.
    Sind die files Deiner OSM karten größer als 3GB?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Meine derzeit größte ist SpeicheDeutschland_gmapsupp.img mit 2,4 GiB.

    Es könnte auch an der FAT32 Begrenzung liegen. Ist Deine Karte denn kleiner als 4GiB?
    Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/File_Allocation_Table FAT32 : Ein Nachteil eines standardkonformen FAT32-Dateisystems ist, dass nur Dateien erstellt werden können, die kleiner als 4 GiB sind.[2]
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    nee, daran liegt es nicht. Sie funktionieren ja einwandfrei im EDGE 800.
  • Hallo!

    Ich habe in den letzten 9 Tagen den Edge 1000 täglich 7-11 Stunden benutzt (TransAlp von Innsbruck nach Riva). Gott sei Dank ist das FW-Update noch vorher gekommen. Folgendes ist mir aufgefallen:

    + Die Größe und die Auflösung des Displays ist super. Die anderen hatten mit dem Edge 800 ab und zu Probleme, den Track zu finden, ich überhaupt nicht.
    + Für mich ist die Seite mit dem Höhenprofil wichtig. Da ich öfters schaue, wie viel an Höhenmetern noch zu fahren ist, verkleinere ich immer die x-Achse. Da die letzte Änderung ja nicht gespeichert wird, war das in meinem Fall ideal, da ich nach dem Wischen in eine andere Trainingsseite die ursprünglichen Werte wieder hatte. Für mich also ein Feature, kein Bug. ;-)
    + Am Abend habe ich immer problemlos die Fahrt mittels WLAN hochladen können.
    + Der Akku hatte am Abend immer 5-15%. Habe als Sensor lediglich den Pulsmesser verwendet. Kein Bluetooth etc.
    + Die Firmware 2.30 hat dem Gerät die nötige Stabilität gebracht, die man braucht. Keine Abstürze etc.

    - Im Höhenprofil ist die aktuelle Position auf dem letzten Strich. Das ist zu weit hinten.
    - Die Höhenangaben sind bei hügeligem Gelände zu gering.

    Alles in allem nun ein Gerät, das man empfehlen kann.

    LG Albert
  • Hat das Gerät wirklich 11 Std. durchgehalten? So wie du schreibst hast du ja auch noch am Gerät viel nachgeschaut.
    Könnte ich mir bei meinem nicht vorstellen das der Akku so lange hält obwohl ich alles deaktiviert habe.
  • Die Helligkeit habe ich auf 2 Striche reduziert, und die 11 Stunden waren brutto (2 Stunden Pause im Standby).

    LG Albert