Edge 1000 Import-Export aus MagicMaps 7.0

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass der Im- oder Export von Tracks aus dem Programm Magic Maps 7.0 über den Assistenten nicht mehr funktioniert (bisher über Edge 705 ohne Probleme). Die Datei wird zwar auf den Garmin geladen, jedoch zeigt er im Explorer unter Garmin\Courses nur eine fit-Datei mit der Größe von 1kB an. Auf dem Gerät ist in der Kartenansicht kein Track sichtbar.
Habe heute eine Tour aufgezeichnet, auch der Import in MagicMaps funktioniert nicht.

Hatte das Problem schon jemand, wäre toll, dazu etwas zu erfahren.

Fritz
  • Das hat aber schon beim edge 800 und MM 6 so nicht geklappt.

    Ich warte noch gespannt auf meinen 1000er und habe MM7 auch erst seit dem Wochenende auf dem PC, deshalb hier von mir eher Fragen als Kommentare: Beim edge 800 war der Weg, um Tracks auf den edge zu bringen, eigentlich Export aus MM im .gpx-Format in den "NewFiles"-Ordner auf dem edge. Beim 705 ging der Export direkt. Ich vermute, der 1000 ist dem 800 ähnlicher als dem 705. Der für mich lästigste Bug des 800 ist, dass er auf diesem Weg idR nur einen Track annimmt, d.h. beim Übertragen mehrerer Tracks darf man das wiederholen. Ich hoffe sehr, dass das beim 1000 behoben wurde.

    Import von .fit in MM habe ich noch gar nicht probiert. Eine mögliche Fehlerquelle beim 800 ist, dass man dort seine Fahrten besser auf dem SD-Chip aufzeichnet und nicht auf dem Gerät selbst (die .fit-Datei liegt jeweils im "Activities"-Ordner unter "Garmin"). Der SD-Chip wird am PC als eigener Datenträger erkannt. Import vom edge klappt dann natürlich nicht. Ist das beim 1000 genauso?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke für die Info, wusste nicht, dass das ber der 800er-Serie auch nicht funktioniert hat. Frage mich zwar schon, wieso MM7 diesen Fehler mit dem Assistenten beim 1000er immer noch nicht bereinigt hat. Habe mal vorsorglich eine Supportanfrage gestellt.
    Der Tipp mit dem Umweg über Export auf das Verzeichnis \courses der SD-Karte hat dann gleich funktioniert. Beim Import stellt sich das Problem, dass der Edge im fit-Format ablegt und man im MM keine fit-Datei auswählen kann. Habe aber dann doch den Weg über Garmin-Connect gefunden. Dort habe ich meine Tour hochgeladen und von dort wieder als gpx exportiert und konnte dann den gewohnten Import durchführen.
    Es geht dann doch irgendwie, ich finde es aber trotzdem bedauernswert, dass man in einem neuen MM7 es nicht schafft, den Assistenten so zu programmieren um auch aktuell neue Modelle damit zu bedienen.:o
  • ..Beim Import stellt sich das Problem, dass der Edge im fit-Format ablegt und man im MM keine fit-Datei auswählen kann. ...
    ...dass man in einem neuen MM7 es nicht schafft, den Assistenten so zu programmieren um auch aktuell neue Modelle damit zu bedienen.:o


    Naja, die edges sind vor allem als Gerät zum Abarbeiten von Trainingsplänen oder für Rennen mit virtuellen Partnern gedacht und zur Speicherung jeder Menge Trainingsdaten. MM vor allem als Streckenplaner. In .fit-Dateien stecken daher eine Menge Daten von Puls über Trittfrequenz bis Leistung, die in MM gar nicht abgebildet oder gar gespeichert werden können. Wozu also .fit importieren, wird sich MM denken. Dafür gibt's Connect oder Sporttracks oder andere Programme, aus denen die Strecken wieder als .gpx exportiert werden können

    Mit dem Oregon kann MM viel besser. Da passen die Zielgruppen auch zusammen.