Edge 1000 Segmente auf Gerät übertragen

Former Member
Former Member
Habe seit einigen Tagen den Garmin Edge 1000 und bin mit dem Gerät sehr zufrieden, nur der Sync von Segmenten zwischen meinem Mac Book und dem Gerät macht mir Probleme.
Segmente erstellen geht nach anfänglichen Schwierigkeiten problemlos. Habe jetzt 9 Segmente erstellt und möchte die an das Gerät übertragen.
In der Garmin Connect modernen Version werden diese auch unter dem Menüpunkt "Abschnitte" angezeigt. Drücke ich dann auf "An Gerät übertragen"
öffnet sich ein Fenster mit der Angabe, dass alle Segmente an das Gerät übertragen werden.
Beim Übertragen wird bei dem Connect Symbol mit den beiden Pfeilen auch eine 9 angezeigt, der sync läuft mit grünem Balken durch und es wird ein erfolgreicher Sync bestätigt.
Auf dem Gerät kommen aber nur 2 Segmente an. Komischerweise das erste und das letzte. Nun habe ich durch umbenennen die Reihenfolge geändert.
Gleiches Spiel wie beschrieben, aber es werden immer wieder nur die 2 Segmente übertragen.
Habe bei der Strecke alles auf öffentlich gestellt etc.
Was habe ich übersehen.
Wäre Dankbar für jeden Tipp.

BB aus Hamburg
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Solange bei den Segmenten noch keine Platzierung steht, kannst du sie nicht übertragen. Vielleicht ist das das Problem.
    Leider funktionieren Segmente in Connect sehr viel unzuverlässiger als z.B. bei Strava. Es dauert ewig, bis die Platzierung ermittelt ist, neue Bestzeiten brauchen auch eine Weile, bis sie erscheinen und manchmal hängt ein Segment eine Woche rum und es tut sich nix, die Platzierungen sind leer. Ich hatte teilweise Erfolg, wenn ich das Segment leicht geändert habe, aber ich hab auch 4 Segmente, wo jetzt schon seit Tagen die Platzierungen berechnet werden und wo auch Änderungen am Segment nix bringen.

    Auch hat Connect nicht erkannt, dass ich ein fremdes Segment gefahren bin, obwohl meine geloggte Strecke und das Segment ziemlich deckungsgleich sind..

    Aktuell würde ich der Segmente-Funktion von Connect eine 4-5 als Schulnote geben, es funktioniert einfach zu unzuverlässig und ungenügend.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke Benni g,

    Dankr für deiene Antwort.
    hatte so etwas befürchtet. Bin die Strecke selbst gefahren und habe hinterher das Segment erstellt, dann müsste nach meiner Logik zumindest meine eigene Zeit gewertet werden, kann ja nicht ewig warten, bis irgendeiner mit dem Edge 1000 sich mal dahin verirrt, damit eine Rangliste entsteht.
    Ist schon enttäuschend, wenn diese eigentlich tolle Funktion, die ja auch von Garmin als Produkthighlight hervorgehoben wird, derart schlecht umgesetzt ist .
    Ich will nicht immer auf Strava verweisen, aber wenn sich ein Produkt für über € 500,- von einer App technisch abhängen läst ist das schon blamabel, dashätte Garmin mal die Chance gehabt sich abzusetzen, hätten sich das ja nur mal anschauen müssen, das ist schon fast arogant und Betrug am Kunden.

    Ich hoffe die lesen hier mit und reagieren einmal.

    Gruss
    BB aus Hamburg
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Es muss nicht unbedingt noch jemand das Segment fahren. Aber es dauert einfach furchtbar lange, bis Connect festgestellt hat, dass du der erste/einzige bist und dich an Position 1 von 1 gesetzt hat.
    Ich fände es super, wenn man Segmente direkt am Gerät erstellen könnte z.B. über einen speziellen Screen und die Lap-Taste und diese dann sofort bei der nächsten Fahrt verfügbar wären.

    Generell wäre es gut, wenn man ein Segment sofort übertragen könnte und zumindest gegen sich selbst dann fahren könnte.

    Aber anscheinend sieht Garmin das anders und verdirbt einem den Spaß, da es noch so einige Probleme in der performanten Ermittlung der "Teilnehmer" an einem Segment gibt.

    Zudem ist mir aufgefallen, dass ich ein einmal übertragenes Segment auf dem Edge nicht umbenennen kann. Selbst wenn ich das Segment auf dem Edge lösche, es in Connect umbenenne und neu an den Edge übertrage hat es noch den alten Namen?!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke für die Ergänzung, das läst ja hoffen.
    Stimme Dir ansonsten absolut zu.
    Wenn das funtionieren würde, dann wäre das ein zusätzlicher Fahrspass .

    Bin mal gespannt, ob sich da etwas tut.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,

    auch ich habe Probleme mit Segmenten am Edge 1000.
    Damit spiele ich mich wesentlich häufiger als ich am Radl sitze!

    Muss also eine Bestenliste erstellt werden, bevor ich das Segment auf meinem Edge sehe?
    Kennt jemand die Prozedur?

    Wie funktioniert die Übertragung der Segmente von GC zu Gerät via WLAN?
    Brauch ich dadurch Garmin Express nie?

    Ich hatte schon angezeigte Segmente in einer Aktivität auf GC.
    Jetzt nicht mehr - sehe nur die Segmente unter "Abschnitte" auf GC.

    Support kann auch nicht viel dazu sagen...

    LG, Joh
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vorweg, was ich hier sage sind meine eigenen Beobachtungen, keine offizielle Aussage von Garmin, wie es sein sollte/müsste :)

    Ich habe es noch nie geschafft ein Segment auf den Edge zu übertragen, wo keine Bestenliste angezeigt wurde. Daher meine Annahme, dass das zwingend erforderlich ist. Technisch ist das auch einleuchtend, da der Edge ja die Differenz zum Segment-Besten bzw. der eigenen Bestzeit anzeigt und auch den Gegner auf der Karte als Pfeil darstellt. Solange es diese Infos nicht gibt, kann der Edge nix anzeigen. Ich weiß allerdings nicht, wieso die eigene Zeit aus der Aktivität zur Erstellung des Segments nicht sofort verfügbar ist. Damit könnte man zumindest erstmal gegen sich selbst fahren.

    Garmin Express braucht man bei Übertragung per WLAN nicht. Es wird zwar automatisch geöffnet, das wäre aber wohl nicht nötig. Ich hab das auf meinem Linux-Laptop getestet, dort geht Express nicht, aber ich habe die Segmente trotzdem per WLAN auf den Edge bekommen.
    Ich würde vermuten, dass der Edge selbst alle X Minuten bei Connect anfragt, ob es ausstehende Änderungen gibt und die Segmente dann runterläd, wenn er feststellt, dass sie synchronisiert werden sollen. Bei mir ging es am schnellsten, wenn ich WLAN kurz aus und wieder eingeschaltet hab. Dann sucht der Edge wahrscheinlich sofort nach Änderungen.

    Ich hatte bei mir auch schon Segmente, die mal bei einer Aktivität angezeigt wurden und jetzt wieder weg sind. Inzwischen steht bei allen meinen Segmenten auch wieder, dass die Bestenliste berechnet wird, bei einigen sind trotzdem Einträge in der Liste, bei anderen ist die Liste leer. Für mich sieht es ganz so aus, als ob Garmin die Segmente noch nicht im Griff hat.
    Technisch ist es zugegebenermaßen nicht ganz trivial die passenden Aktivitäten für ein Segment zu ermitteln. Aber an Strava sieht man ja, wie performant es gehen könnte. Dort sind neue Aktivitäten mehr oder weniger sofort berücksichtigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Garmin Express braucht man bei Übertragung per WLAN nicht. Es wird zwar automatisch geöffnet, das wäre aber wohl nicht nötig. Ich hab das auf meinem Linux-Laptop getestet, dort geht Express nicht, aber ich habe die Segmente trotzdem per WLAN auf den Edge bekommen.


    Finde deinen Beitrag ziemlich hilfreich und er deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Habe auch ein Thema dazu geöffnet...

    https://forum.garmin.de/showthread.php?45020-Edge-1000-Segmente-was-wird-downgeloaded

    LG, Joh
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    So langsam kommt man hinter die komische Vorgehensweise.
    Ein erstelltes Segment lässt sich erst dann übertragen, wenn das irgendwie durch Garmin freigegeben wird.
    Nach meinen ersten Erfahrungen dauert das 1-2 Tage, das ist absolut schwach. Denn wenn ich heute eine Strecke Fahre und ein Segment
    erstelle und dies morgen wieder fahren will, dann habe ich die Werte nicht parat, sondern muss warten.
    Vollkommen unverständlich und inakzeptabel ist, dass man nach einer Fahrt nicht sofort die Daten der ebene absolvierten Fahrt bei den Segment als Vergleichswert sieht.
    Langsam kommen bei mir Zweifel auf, ob ich nicht lieber die € 500,- gespart hätte und für ein paar Euro eine Iphone Halterung gekauft hätte um das sehr stabile und nutzerfreundliche STRAVA zu nutzen.

    GARMIN WACHT AUF!!!! Macht die Kunden nicht zu BETA Testen! Das ist eine Sauerei!!

    Heute steht nun ein Update auf Garmin Express, das läuft sich seit Stunden bei mir zu Tode und sucht irgendetwas.
    Anzeige bleu weiß gestreifter Balken und "Auf Übertragung warten" sagt das jemanden etwas?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    "Due to increased popularity, the segment feature is currently down so we can increase capacity. We?re sorry for the inconvenience."

    Das steht heute Abend im Bereich Segmente /Abschnitte bei Garmin Connect.

    Hört sich fast so an wie: "Huch, wie konnten wir denn ahnen, das sich einige Verrückte so ein Ding kaufen und die Funktionen nutzen"

    ... und das recht kurz nach Verkaufsstart.

    Das zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Thema EDGE 1000. z. B.: Es ist irgendwie inkonsequent das einmal Segmente zu nennen und dann wieder Abschnitte, hier merkt man, die suboptimale redaktionelle Abstimmung bei Garmin.

    Auch im Benutzerhandbuch wird dauernd zwischen SIE und DU gewechselt, das alles zeigt irgendwie, das hier nicht mit der notwendigen
    Sorgfalt gearbeitet wird, welches sich dann im Produkt fortsetzt.

    Auch die Werbeaussagen, die gewisse Highlights hervorheben finden sich im fertigen Produkt nicht so wieder, dies alles lässt vermuten, das eine abschließende Qualitätskontrolle vor Produkteinführung weder in der Darstellung/Präsentation, noch in der Funktion und der Handhabung durchgeführt wurde.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das gleiche gilt doch für die halbherzige Übersetzung der Datenfelder und Anzeigen...

    Nicht das es mich stört, bin ja des englischen mächtig, das hinterlässt aber dennoch das Gefühl eines halbfertigen Produktes...