1000er oder doch wieder 800er

Hallo Garmin 1000 Besitzer,

nach nun fast 3 Jahren Dauergebrauch meines 800er (langsam löst sich die Gummierung an den Seiten, Wassereinbruch usw.) steht der Kauf eines neuen EDGE an. Hierbei überlege ich, ob ich mir einen neuen 800er oder den 1000er kaufe.

BT und weiter Gimmicks benötige ich nicht, dafür habe ich mein Mobiltelfon dabei und Anrufe muss ich während des Trainings nicht beantworten (außerdem benutze in WP 8.1 da gibt es von GARMIN eh noch nichts).

Ich habe mehrere Räder mit unterschiedlichen ANT+ Setups. (Trittfrequenz, Leistungsmessung... usw..) das Umstellen auf die Fahrradprofile gefällt mir beim 800er gut und wird ständig genutzt. Ist dies beim 1000er auch möglich?

Die für mich aber wichtigste Sache ist die Navigation, ich benutze den EDGE wie folgt... Streckenplanung über GPSIES oder STRAVA (ich habe kein BaseCamp oder ähnliches), Download als *gpx, dann den workaround über New Files. Ich lege nun den TRACK auf die KARTE (in den Einstellung immer sichtbar) und folge diesem, ich will keine Neuberechnung (eine Berechnung habe ich in GPSIES schon gemacht) , ich will keine Abbiegehinweise. Meine KARTEN sind alles GARMIN Karten Trans Alpin, NT usw.. ist dies mit dem 1000er auch möglich?

Vielen Dank für eine kurze Info
  • Die Akkuleistung hab ich auch getestet.
    Durchschnittlich kann man von 10% Abfall pro Stunde ausgehen.
    Ohne Bluetooth kommt man länger aus. Auch die Displaybeleuchtung ist maßgebend.
    Es ist ein bisschen wie bei der Tankuhr im Auto: Am Anfang fällt die Verbrauchsanzeige etwas langsamer. Ca 92% nach einer Stunde, 83% nach 2 Stunden, danach gehts ein bisschen rascher mit dem Verbrauch.
    (Werte mit BT on und Display automatisch)
    10 Stunden sind auf alle Fälle drin. Hab ich aber noch nicht gefahren...
    Das Gerät lässt sich über einen externen Akku jederzeit, auch während des Betriebes, nachladen.
    Einfach während des Betriebes anstecken und wieder abziehen.

    Alles in allem hab ich das Gerät gerne...

    Etwas fällt mir noch ein: es wird von vielen stark bemängelt, dass es keine Fahrradprofile und zugehörige Odometer mehr gibt. Es gibt jetzt einen "Sensorpool". Der Edge koppelt automatisch mit den geade aktiven (und bekannten) Sensoren. Mich stört das nicht.

    Und noch was: wenn du dich für den 1000er entscheidest, dann bestell dir auch die Remote Steuerung. Die möcht ich nicht mehr missen!
  • ... nochmals vielen Dank für Eure schnellen Antworten..

    Wird dann wohl der 1000er werden... zur Not geht er wieder zurück...

    Schönes Wochende
  • Nein, nein...
    Du wirst ihn lieben - naja, ein bisschen auch "hass-lieben"...
  • Der 800er ist noch immer gut, nutze ihn fast 3 Jahre!
    4 Punkte, warum man/ich den 1000er nun nutze:
    1.)Strava-Segmente abradeln mit dem Edge 1000 (nur mit dem 1000er möglich)-> klappt dank BenniG nun super!
    2.)Bessere Ablesbarkeit -> insbesondere für ältere Radler ein Argument!
    3.)Etwas bessere Bedienlogik -> für Neu-Edge-User!
    4.)Schickes Design -> wers braucht (?)

    Dies sind es nur ein paar wenige Punkte; daher, wem der Geldbeutel locker sitzt, und 1 bis 4 notwendig hat ->ja!
    Allen anderen reicht definitiv der 800er!
  • Naja, wäre ja auch traurig, wenn der Edge 1000 keine bessere Hardware zu bieten hätte, schließlich beträgt der Unterschied zwischen 810 und 1000 über 200,- €.
    Und zum 810 würde ich sagen, von der Hardware nah am 800er, von der Firmware nah am 1000er.
    Ich hoffe inständig, Garmin wird auch den 810 noch weiter verbessern, da 570,- € Straßenpreis für ein Fahrradcomputer (1000er inkl. Sensoren) nicht jedermanns Sache ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    [QUOTE=Boemele1;199944
    Ich hoffe inständig, Garmin wird auch den 810 noch weiter verbessern, da 570,- € Straßenpreis für ein Fahrradcomputer (1000er inkl. Sensoren) nicht jedermanns Sache ist.


    darauf würde ich nicht wetten und warten wollen ...