Edge und Herzfrequenz

So, nun mal ein richtiges Problem:

Ich hatte gegen Mitte des Jahres das Problem, dass mir der Puls nicht, oder nicht korrekt angezeigt wurde. Aber nicht wie bei den meisten Anderen zu hoch (Stichwort: Hochspannungsmasten, Trikotflattern, zu trocken etc.) sondern einfach viel zu niedrig und mit ständigen Aussetzern. Wie gesagt, korrektes befeuchten mit Wasser, Kontaktspray oder Ultraschallgel brachte nichts. Immer wieder Aussetzer oder mit voll Druck am Berg einen 70er Puls. Als ich mir die Finger blutig gegoogelt hatte, rief ich beim Garmin Support an und bekam anschließend einen neuen Gurt und Sender. Das war im Juli. Mittlerweile habe ich wieder das gleiche Problem. Lang anhaltende Aussetzer und wenn überhaupt, viel zu niedriger Puls.
Kenn Jemand dieses Problem?

PS: Habe heute mal die Batterie des Senders ausgebaut und 3,01 Volt gemessen. Unter Belastung dürfte diese noch mal ein wenig einknicken. Eine neue 2032 von Energizer hat 3,2 Volt, erwartet hatte ich etwa 3,3 V. Ob es an der Spannung liegen könnte? Unter 3 V sehe ich die Batterie als praktisch "leer" an.
  • Mein lieber Roadracer,

    meine Sachen werden sehr pfleglich behandelt, keine Sorge und keine unterschwelligen Unterstellungen bitte.

    Wenn du die EKs kennst, dann weißt du sicher auch, daß Shimano je nach Abnahmemenge bis zu 70% Rabatt gewährt?
    Hat aber auch nichts mit der Qualität zu tun, die hier geliefert wurde. Ersatz habe ich von Gaerne gefunden. Gleicher UVP, im Angebot etwas teurer als die Shimano, dafür Welten Unterschied in Material und Verarbeitung und zudem Made in Italy. Es geht also auch ohne China in dem Preisbereich.

    Ich arbeite im produktiven Bereich für Automotive und Haushaltsgeräte, von daher habe ich da ein wenig Einblicke. ;-)
    Oft ist es nicht mal die komplizierte Technik die Probleme bereitet, sondern Dinge, die seit jahrzehnten ausgereift sind, die aber "kaputt gespart" werden.

    Die vielen negativen Wertungen bei Garmin kommen sicher nicht von ungefähr und sind zahlreicher als bei Polar.
    Qualitätsschwankungen und sehr unterschiedliche Nutzung spielen da sicher eine Rolle. Wer 2 Stunden die Woche den Gurt braucht, hat sicher im Normalfall weniger Probleme damit als jemand, der bis zu 20 Stunden damit in der Woche trainiert. Selbst Profis haben damit zu kämpfen, wie mir einige Strava Daten zu Segmenten zeigen, wo an steilen Anstiegen mit hohem Tempo plötzlich HF-Werte von 6 bpm angezeigt werden. ;-)

    Grüße,
    N.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    OH, 70% Nachlass! Da musst Du aber schon Container kaufen um solche Werte zu erreichen.

    Ich habe mir gedacht, dass der Einwand kommt, dass ich wahrscheinlich nur 2 Stunden in der Woche Sport treibe. Ich muss Dich enttäuschen. Ich habe in dieser Woche meine 16.000 Kilometermarke mit dem Rad geknackt.

    Man sollte den Gurt halt nach jedem Sport säubern. Aber nicht mit aggressiven Mitteln.

    Wen ich bei manchen Gurten die weissen Ränder sehe, dann weiss ich warum das Teil nicht mehr richtig funktioniert.

    Übrigens ein altes Sprichwort sagt, wer sich verteidigt, der klagt sich an.

    Jeder sich sich den Schuh an, der ihm passt.
  • Ohne solche Nachlässe könnten Firmen wie z.B. Rose oder Radon keine komplette XTR Ausstattung an Rädern mit Carbonrahmen knapp unter der 3000 Euro Marke anbieten.
    Die kaufen zwar viel ein, sicher aber keine Container. Die ganzen Onlineshops und Händler nagen auch so sicher nicht am Hungertuch, sonst würden die nicht lange in einer Marktwirtschaft bestehen.
    Bei Nachlässen von 50% und weit mehr im Sale werden die ihre Warenbestände sicher auch nicht unter EK verkaufen und dann noch Versandkosten für Hin- und evtl. Rücksendung übernehmen um das Minus noch höher zu treiben.

    16.000km sind auch erstmal keine verwertbare Aussage. In Holland sicher leichter zu erreichen als im Mittelgebirge. Mit dem Rennrad leichter als mit einem MTB im Wald .... ;-)

    Spaß beiseite: Das mit den 2 Stunden war generell gemeint und nicht auf dich bezogen. Wenn ich mir Rezensionen ansehe (vor allem aus diesem tollen Testprogramm von Amazon z.B.), dann bewerten Leute Geräte positiv, obwohl sie sich damit nicht ausgiebig befasst haben und die Funktionen nicht mal ansatzweise angekratzt haben und andere völlig negativ, eben weil sie sich damit nicht befasst haben.
    Daß es bei viel Nutzung zu mehr Fehlern kommen kann, sollte auch auf der Hand liegen.

    Was die Sache mit nicht pfleglichem Umgang oder Sauberkeit angeht, finde ich persönlich solche Unterstellungen vollkommen daneben. Zum einen weil sie (bei mir) nicht zutreffen und zum anderen weil du wohl niemanden hier persönlich kennst und damit unterschwellig angreifst und als Ursache des technischen Problems darstellst. Aufmerksames Lesen hätte dir die Infos geliefert, daß es hier selbst mit nagelneuen Gurten und Sendern out of the box nicht funktioniert hat. Da sind sicher keine Schweißränder vorhanden, wobei Salz so ganz nebenbei die Leitfähigkeit eher erhöhen sollte. Hab ich jedenfalls mal im Physikunterricht vor langer Zeit so gelernt. Wenn die Teile bei dir problemlos laufen, dann freut mich das für dich. Das berechtigt dich aber noch lange nicht dazu, Leute, die Probleme damit haben als unsaubere Deppen hinzustellen. Auch wenn du es so direkt nicht gemeint haben magst, genau so kommt es rüber.

    Grüße,
    N.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Du sprichst von Schuhe und kommst jetzt auf Anbaugruppen für Räder. Das sind 2 Paar Schuhe. Aber auch da zweifle ich Deine 70 % an.

    Es ist aber egal. Wir kommen ja auch bei den Gurten nicht auf einen Nenner. Du fühlst Dich angegriffen obwohl ich Dich nicht angegriffen habe. Ich habe einfach meine Erfahrung mit dem Umgang der Gurte hier wiedergegeben.

    Was meinst Du wohl, wie oft ich entsetzte Gesichter gesehen habe, wenn ich die Leute gefragt habe, wie Sie den Gurt reinigen? Häufig kam dann sogar die Frage, wie den darf man reinigen.

    Beim größten Teil hat das mit dem danach reinigen auch geholfen. Damit unterstelle ich keinem der User hier irgend etwas.
  • Ich möchte nun wirklich nicht mit dir streiten, aber die Angabe mit den 70% habe ich aus absolut verlässlicher Quelle, aber soll auch letztlich egal sein.

    Warum sollte bei Schuhen der EK höher liegen als bei hochwertig produzierten Anbauteilen, die auch weitaus mehr Entwicklungs- und Herstellungsaufwand haben? Deine Logik entzieht sich mir in einigen Punkten völlig, aber auch das soll egal sein. Wir müssen nicht einer Meinung sein und so lange wir dabei sachlich bleiben stellt das auch kein Problem dar.

    Ich fühle mich auch nicht direkt angegriffen, sondern ich bin der Meinung, daß du den Leuten mit dem Problem hier etwas unterstellst, wenn auch nicht in böser Absicht. Vielleicht bin ich da auch etwas überempfindlich, aber ich lege eben mehr Wert auf Fakten, als auf Vermutungen.
    Irgendwie gibt es halt in jedem Forum, in jedem Thread wo Person A ein Problem hat 20 Leute, die posten müssen, daß bei ihnen alles wunderbar läuft und der Fehler doch dann wohl eher beim User zu suchen ist. Konstruktive Lösungen bleiben dann meistens aus.

    Hier wurde eindeutig beschrieben, daß neue Gurte, andere Gurte von Fremdherstellern etc. das gleiche Phänomen aufweisen. Auch sind die Zeiträume der Defekte relativ zeitgleich, so daß eher andere Ursachen zu suchen sind. Der Reinigungshinweis steht auf den Garmingurten übrigens direkt auf dem Etikett am Gurt drauf.
    Wenn es nur an mangelnder Reinigung läge, müßte der Sender an einem sauberen neuen Gurt direkt funktionieren, tut er aber nicht. Ebenso wenig neuer Sender an neuem Gurt, neuer Sender an altem Gurt, neuer Sender an Fremdgurt. Erkannt wird der Sender in jedem Fall sofort, Anzeige nein. Wenn er erkannt wird, dann sendet er auch etwas, also ist das Problem eher zwischen Sender und Edge zu suchen oder gar am Edge selber. Möglicherweise war keiner der Sender oder Gurte hier wirklich defekt.

    Sicherlich tut deine Tipp mit der Reinigung der Sache keinen Abbruch und ist einen zusätzlichen Versuch wert, wenn das Ding zwar anzeigt, aber evtl. völlig kuriose Werte. Interessant dabei ist aber auch, daß bei den meisten Problemen damit, von denen ich weiß (auch aus dem Bekanntenkreis), Tage vorher der Gurt anfängt viel zu niedrige (geschätztz etwa halbe) Werte anzuzeigen und zwischenzeitlich auszufallen, bis letztlich nur noch Miniwerte oder gar nichts mehr angezeigt wird. Im Anschluss daran ist dann ganz Ende. Ich sehe da null Ansatzpunkte, die Schuld beim User zu suchen, zumal es absolut keine Einzelfälle sind.

    Grüße und einen angenehmen Tag,
    N.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe seid vielen vielen Jahren Garmin Geräte und komischerweise hatte ich noch keine derartigen
    Probleme.
    Gut das die HR mal weglief hatte ich auch bei einem Lauf, dass war die zuschwache Batterie.. gesagt getan gewechselt i.o.
    Was das reinigen angeht bin ich etwas eigen, da ich Elektriker bin reinige ich den Brustgurt NUR per Hand und nur unter fließendem Wasser mit etwas Seife.
    Ich habe jetzt den HR Gurt seid 3 Jahren und hatte noch nie Probleme.
    Auch Kollegen haben mir bis Dato noch nichts derartiges berichtet.
    Den Reinigungsanweisungen die aufgedruckt sind sehe ich als etwas übertrieben an.
    Aber das liegt im Auge des Betrachters.

    Auch was das mit dem dem Edge angeht.. nie größere Probleme gehabt die nicht durch ein Hardreset resetable gewesen wären.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe seid vielen vielen Jahren Garmin Geräte und komischerweise hatte ich noch keine derartigen
    Probleme.
    Gut das die HR mal weglief hatte ich auch bei einem Lauf, dass war die zuschwache Batterie.. gesagt getan gewechselt i.o.
    Was das reinigen angeht bin ich etwas eigen, da ich Elektriker bin reinige ich den Brustgurt NUR per Hand und nur unter fließendem Wasser mit etwas Seife.
    Ich habe jetzt den HR Gurt seid 3 Jahren und hatte noch nie Probleme.
    Auch Kollegen haben mir bis Dato noch nichts derartiges berichtet.
    Den Reinigungsanweisungen die aufgedruckt sind sehe ich als etwas übertrieben an.
    Aber das liegt im Auge des Betrachters.

    Auch was das mit dem dem Edge angeht.. nie größere Probleme gehabt die nicht durch ein Hardreset resetable gewesen wären.

    Grüße


    Wir sind die Minderheit.....:rolleyes:
  • ....und weiter geht es mit dem Thema.

    Habe mit meinem Neuen Gurt wieder Probleme. Habe diesen seit Oktober - Benutzt fast jeden Tag. Nach jeder Fahrt mit Wasser und etwas Seife ausgewaschen. 1 mal in der Woche per Handwäsche gereinigt. Irgendwie bin ich etwas überfragt wie ich mit dem Ding weitermachen soll..... Wieder einschicken? Das wäre dann der 4.te Gurt. Ich kann es mir wirklich nicht erklären was ich falsch mache. Mein Hf Messer von Polar hatte Jahrelang seinen Dienst verrichtet.

    Grüßle
  • ....und weiter geht es mit dem Thema.

    Habe mit meinem Neuen Gurt wieder Probleme. Habe diesen seit Oktober - Benutzt fast jeden Tag. Nach jeder Fahrt mit Wasser und etwas Seife ausgewaschen. 1 mal in der Woche per Handwäsche gereinigt. Irgendwie bin ich etwas überfragt wie ich mit dem Ding weitermachen soll..... Wieder einschicken? Das wäre dann der 4.te Gurt. Ich kann es mir wirklich nicht erklären was ich falsch mache. Mein Hf Messer von Polar hatte Jahrelang seinen Dienst verrichtet.

    Grüßle


    ich bin in der gleichen Situation wie du, ich hab jetzt mein Gurt und das Gerät für etwa 2 Wochen eingeschickt weil noch Garantie bin gespannt was da jetzt bei raus kommt.
    zwischenzeitlich hatte ich ein Gurt mit Sensor von ein andere Marke aber Ant+ tauglich im Einsatz und funzt hundert pro aber halb so teuer.:cool::cool:
  • @Camajoe

    Das wird bei Garmin sicher mit Freude zur Kenntnis genommen, daß du den Fehler jetzt schon bei dir selber suchst. ;-)
    Mein Rat: Umtauschen, Umtauschen, Umtauschen ... bis die solche Berge von dem Schrott da liegen haben, daß evtl. mal die Idee kommt, die Dinger haltbarer zu machen, weils letztlich doch günstiger ist.

    @Frans

    Darf man fragen, welchen Gurt du derzeit benutzt? Wäre vielleicht für den ein oder anderen hier interessant eine günstige Alternative zu haben.