Edge und Herzfrequenz

Former Member
Former Member
So, nun mal ein richtiges Problem:

Ich hatte gegen Mitte des Jahres das Problem, dass mir der Puls nicht, oder nicht korrekt angezeigt wurde. Aber nicht wie bei den meisten Anderen zu hoch (Stichwort: Hochspannungsmasten, Trikotflattern, zu trocken etc.) sondern einfach viel zu niedrig und mit ständigen Aussetzern. Wie gesagt, korrektes befeuchten mit Wasser, Kontaktspray oder Ultraschallgel brachte nichts. Immer wieder Aussetzer oder mit voll Druck am Berg einen 70er Puls. Als ich mir die Finger blutig gegoogelt hatte, rief ich beim Garmin Support an und bekam anschließend einen neuen Gurt und Sender. Das war im Juli. Mittlerweile habe ich wieder das gleiche Problem. Lang anhaltende Aussetzer und wenn überhaupt, viel zu niedriger Puls.
Kenn Jemand dieses Problem?

PS: Habe heute mal die Batterie des Senders ausgebaut und 3,01 Volt gemessen. Unter Belastung dürfte diese noch mal ein wenig einknicken. Eine neue 2032 von Energizer hat 3,2 Volt, erwartet hatte ich etwa 3,3 V. Ob es an der Spannung liegen könnte? Unter 3 V sehe ich die Batterie als praktisch "leer" an.
  • @ -NYTMARE- ich habe den bei Décathlon gekauft GEONAUTE Digital Coded für 34.95€ und geht einwandfrei, gefunden habe ich es hier : http://www.thisisant.com/ oder direkt hier http://www.thisisant.com/directory/edge-800/
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Vielen Dank für den Tipp!
  • Ich werde den Gurt heute wieder einschicken. Batterie gewechsel hat nichts gebracht -- dachte ich mir aber schon. Oh man..habe ich da ein Bock drauf. Das Dumme an der Geschichte ist, dass ich mein Training nach HF gestalte. Und nun schon wieder warten. Immerhin sind die Jungs vom Service relativ schnell - ein kleiner trost.,

    Ich werde berichten .
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hatte bei mir 3 Werktage gedauert. Für solche Notfälle habe ich noch alte Sigma Pulsuhren hier liegen, die zwar auch ihre Macken haben, aber besser als gar keineWerte.

    Viel Glück mit dem nächsten Austauschgerät. Bislang läuft mein getauschter Gurt ohne Probleme, aber das tat der erste auch 10 Monate lang.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe 2 Geräte. Einmal Edge800 und einen Forerunner610. Bei beiden benutze ich, seit August dieses Jahres, den HF-Gurt des Edge800. Es handelt sich dabei um den sog. "weichen Gurt".
    Als "Kontaktunterstützung" nutze ich ein Elektrodengel.

    Im Sommer funktionierte die Herzfrequenzmessung sofort nach dem Anlegen des Gurtes. Jetzt, bei den niedrige(re)n Temperaturen zeigt sich folgendes Phänomen:
    Direkt nach dem Anlegen hab ich eine Anzeige. Meist 72 bmp/min. Dann ggf. kurze Zeit keine Anzeige mehr, was sich ändert, wenn ich auf die Kontaktflächen des Gurtes Druck ausübe oder den Abtastbereich des Gurtes etwas hin und her bewege. Bei der anschließenden körperlichen Belastung ist durchgängig eine HF-Messung vorhanden, bei der die Werte auch durchaus plausibel sind. Ähnliche Phänomene habe ich auch schon bei anderen Messgeräten (Polar FT4, Ciclosport HAC4 und HAC5) feststellen "dürfen".
    Die Funktionalität des Gurtes sollte m.E. erst nach einer gewissen körperlichen Grundbelastung (z.B. nach dem Aufwärmen) beurteilt werden, wenn ein gewisse "Grundfeuchtigkeit" der Haut gegeben ist. Schließlich ist die Hautoberfläche Bestandteil des "Systems" Herzfrequenzmessung. War, nach meinen Erfahrungen, immer schon so.
    Wer den Gurt einfach nur umschnallt und dann erwartet, dass eine konstante HF-Messung zur Verfügung steht, könnte enttäuscht werden und geht ggf zu Unrecht davon aus, dass der Gurt nicht funktioniert. Insbesondere bei niedrigen Temperaturen!
    Insofern ist ein Schilderung, dass ein Gurt nicht funktioniert, eventuell auch oberflächlich, bzw. es fehlen einfach weitere Infos, in welcher Situation ein fehlende oder inkonstante Messung vorliegt.

    Ist zwar OT aber auch noch mal was zu den Rabattierungen von Teilen aus dem Radsport. Ich habe mehrere Jahre (ehrenamtlich) für einen Radsportverband, im Bereich Marketing/Fundraising gearbeitet. Dabei hatte ich natürlich auch Kontakte zu den Herstellern/Grossisten und Fachpresse in dem Bereich, da zu meinen Aufgaben auch die Verhandlungen über das Sponsering eines Racingteams gehörten. Daher weiß ich unter anderem auch, dass die Margen bei z.B. Bekleidung und Technikteilen deutlich unterschiedlich sind. Hier war ja sowohl von technischen Komponenten, als auch von z.B. Schuhen die Rede. Eine Rabattierung von 70% halte ich für unrealistisch, es sei denn, ein Hersteller hat das Bedürfnis, aufgrund von Imagegewinn, bei bestimmten Radherstellern vertreten sein zu wollen. Natürlich kauft ein Hersteller wie z.B. Specialised zu anderen Konditionen zu, als etwa Endorfin oder andere Kleinserien-Produzenten. Da entseht dann eine entsprechende Konkurrenz zwischen den "Großen" (Shimano und Sram).

    Gruß
    Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Bernd,

    den gleichen Gurt habe ich auch im Bundle gehabt und nutze den.

    Ist sicher nett von dir gemeint mit den Erklärungen, aber ich denke, daß wir hier alle etliche Jahre Erfahrung haben und über die Funktionsweise eines Pulsgurtes bescheid wissen.
    Elektrodengel halte ich persönlich für reine Geldmacherei. Es langt eigentlich, beim Anlegen des Gurtes eben die Flächen mit etwas Wasser zu benetzen und spätestens nach ein paar Minuten auf dem Rad sollte es eh nass genug sein. Ich schrieb ja auch, daß sogar nach zwei Stunden Training die Anzeige nicht erfolgte oder nur sporadisch. Also wenn die Feuchtigkeit dann nicht reicht, dann weiß ich es auch nicht.
    Zudem legt wohl niemand von uns den Gurt erst draussen bei Minusgraden an, sondern schon zuvor im warmen Zuhause, holt dann erst das Rad aus Keller oder Garage und hat de Gurt bis dahin sicher auf "Betriebstemperatur".

    Mit einem Garminmodell gab es sogar Probleme mit zu hohen Anzeigen, weil das Flattern der Polyestertrikots mit gemessen wurde. Garmins Tipp dazu war, Baumwolle zu tragen. Arroganter kann man seitens eines Herstellers kaum sein. Ob die von Garmin gesponserten Profiteams wohl auch in Baumwollhemdchen durch die Gegend düsen?
    Selbst die Sensoren für Speed und Trittfrequenz an den Teamrädern bei Garmin sind gänzlich andere, als die unsereins zu kaufen bekommt. Entweder andere (bessere) eigene Modelle oder Fremdsensoren.

    Grüße!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ist sicher nett von dir gemeint mit den Erklärungen, aber ich denke, daß wir hier alle etliche Jahre Erfahrung haben und über die Funktionsweise eines Pulsgurtes bescheid wissen.


    Hallo -NYTMARE-,
    ich würde meine Ausführungen gern als Ergänzung, bzw. Präzisierung verstanden wissen und nucht etwa als eine Art "Belehrung". :)

    Elektrodengel halte ich persönlich für reine Geldmacherei.


    Nach Auskunft meines Kardiologen ist das Zeug durchaus wirksamer, als Wasser und ca. 1,20 € für 2590 ml sind soooo teuer nicht. Das einfach nur Wasser, bei Vielen oder gar den Meisten, ausreicht, würde ich wirklich nicht bestreiten.

    Mit einem Garminmodell gab es sogar Probleme mit zu hohen Anzeigen, weil das Flattern der Polyestertrikots mit gemessen wurde. Garmins Tipp dazu war, Baumwolle zu tragen.


    Wenn ein solcher "Tip" gegeben worden ist, dann würde ich den allerdings auch als "wenig hilfreich" bis "durchaus unverschämt" bezeichnen ... :rolleyes:

    Gruß
    Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Bernd,

    dann möchte ich auch noch mal kurz präzisieren:

    Mit dem Elektrodengel war selbstverständlich der private Bereich gemeint. Der Kardiologe macht ja nicht nur Leistungs-EKGs, wo man auch eindeutig nass genug bei wird. Dort ergibt das Gel natürlich durchaus Sinn, da von Anfang an präzise Werte gewünscht sind.

    Auch der von dir genannten Preis ist völlig ok. Ich hatte vor vielen Jahren mal mit Sigma Probleme, daß die wirklich sehr viel Feuchtigkeit benötigten und schaute nur in den einschlägigen Radshops online nach dem Gel. Das waren da ganz andere Preise. Auf die Idee mit einer Apotheke war ich gar nicht gekommen, wo es doch so nahe liegend gewesen wäre. ;-)

    Viele Grüße,
    N.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich verkaufe nun seit über 20 Jahren Herzfrequenzmesser. Es gab immer wieder den ein oder anderen Kunden, der solch ein Gel brauchte.

    Als ich mir mal die Einkaufspreise für die Gels eingeholt habe, war ich mehr als erstaunt. Die lagen höher als die Preise in den Apotheken.

    Besonders die Hersteller von EMS-Geräten habe da kräftig zugeschlagen.
  • ich habe jetzt mein Garmin Edge 800 inklusive ein neuen Gurt mit Sender wieder in mein Besitz :D der ist von Garmin repariert worden was die genau gemacht haben? keine Ahnung auf auf den RMA von Garmin steht "Code de la panne C2" weißt ein von euch vielleicht was dies für ein Code ist?