Edge 1000: Abfahren einer Strecke ab beliebigem Punkt

Hallo,

ist es irgendwie möglich, eine Strecke (mit Navigation) ab einem anderen Punkt als dem Startpunkt abzufahren? Es ist schon nervig, dass für ein Befahren in umgekehrter Richtung eine zweite Strecke erstellt werden muss, aber warum kann man nicht einfach mittendrin auf einer Strecke anfangen? Nach einem kurzzeitigen Verlassen einer angefangenen Strecke funktioniert das Routing ja auch weiter.

Grüße
Carsten
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Also ich hab gerade mal eine Strecke bei mir am Haus vorbei geplant - Start und Ziel ca 5km von meiner Haustüre entfernt angelegt. Navi meldet nachdem ich die Strecke gestartet habe: Strecke gefunden - Weiter Richtung Schlosszelchsteig & es Berechnet den Wegverlauf... Turn Guidence & Off Curse Warning ein -Routing: Auf Straße anzeigen Neuberechnung aus.

    Meine Meinung: FUNKTIONIERT....
    :rolleyes::confused::)
  • Das sind exakt dieselben Einstellungen wie bei mir, nur bei mir funktioniert es nicht. Also muss es wohl noch eine weitere Einstellung geben...

    EDIT: Ein Unterschied ist vielleicht, dass ich bereits aufgezeichnete Strecken zum Nachfahren nehme, diese also viel mehr Punkte als händisch geplante haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Bei mir läuft Firmware 2.57 Beta aber ich bin mir sicher das es unter 2.5 auch funktionierte.....
    Es ist auch egal ob Track oder Route lediglich wird bei einem Track anscheinend der VirtuelPartner aktualisiert
    bei der Route nicht ?!?!?!
    Ansonsten sind mir bei durchschauen der Einstellungen keine Kriegsentscheidenden Optionen aufgefallen.
    Musst du wohl selbst etwas probieren -aber es geht devinitiv....
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nein das Nachfahren bereits gefahrener Strecken macht hier keinen Unterschied...
  • Fakt ist offensichtlich entweder, dass du über magische Fähigkeiten verfügst, oder nicht in der Lage bist, deine Einstellungen korrekt zu beschreiben. Denn das was du bisher geschrieben hast (TG aktivieren, Strecke auswählen) funktioniert definitiv nicht. Der 1000er merkt nicht dass er auf der Strecke ist und will beharrlich zum Startpunkt navigieren.


    Nachdem ich nicht über magische Kräfte verfüge aber an mir selbst zu zweifeln begann, hab ich mich auf die Strecke begeben und die Situation nachgestellt:
    Es ist eine Strecke, die aus einer gefahrenen Aktivität gebildet wurde, ca. 60 km lang.
    Edge 1000, Firmware 2.5
    TurnGuidance=on
    Streckenneuberechnung=off

  • Das sind exakt dieselben Einstellungen wie bei mir, nur bei mir funktioniert es nicht. Also muss es wohl noch eine weitere Einstellung geben...


    Und, Carsten, hast du es inzwischen geschafft oder verweigert sich dein Edge immer noch...?
  • Ich habe jetzt mal ein ganz simples Beispiel erstellt und damit hat es vor der Haustür tatsächlich funktioniert. Also entweder war bei meinen echten Touren tatsächlich irgendeine Einstellung doch anders, oder es gibt irgendwelche Fälle, bei denen es nicht funktioniert. Vielleicht hat es auch was damit zu tun, dass bei normalen Streckentouren manchmal unvermittelt mitten auf der Strecke "Ziel erreicht" behauptet wird. Leider ist grad kein Radlwetter zum testen...
    Trotzdem wäre es sinnvoller, den Benutzer entscheiden zu lassen was er mit einer Strecke machen will - ich fahr nämlich manchmal auch "andersrum".
  • Ich habe heute draussen testen können und tatsächlich scheint es zu funktionieren wenn der Track richtig importiert wurde. Leider funktioniert der Import nicht korrekt wenn Trackpunkte dieselbe Zeit aufweisen (was beim manuellen korrigieren gespeicherter Tracks ständig vorkommt und eigentlich auch gänzlich unerheblich ist). Dann fehlen diese korrigierten Streckenteile komplett im Edge. Und dann sieht es natürlich so aus, als würde die Navigation nicht funktionieren.

    Ein weiteres Problem, das ich hatte besteht darin, dass er mitten auf der Tour einen Streckenpunkt nicht "geschafft" hat. Es kam kurz "Streckenabweichung" (weil der Track nicht exakt war) und danach wurde die Strecke nicht mehr gefunden, obwohl ich genau auf der Straße war. Die Distanz zum nächsten Punkt wurde also immer größer.

    Es ist wirklich schwach, dass der Edge kein bißchen fehlertolerant ist und bei jeder kleinen Datenungenauigkeit aussteigt.

    Carsten
  • Ich habe heute draussen testen können und tatsächlich scheint es zu funktionieren wenn der Track richtig importiert wurde. Leider funktioniert der Import nicht korrekt wenn Trackpunkte dieselbe Zeit aufweisen (was beim manuellen korrigieren gespeicherter Tracks ständig vorkommt und eigentlich auch gänzlich unerheblich ist). Dann fehlen diese korrigierten Streckenteile komplett im Edge. Und dann sieht es natürlich so aus, als würde die Navigation nicht funktionieren.

    Ein weiteres Problem, das ich hatte besteht darin, dass er mitten auf der Tour einen Streckenpunkt nicht "geschafft" hat. Es kam kurz "Streckenabweichung" (weil der Track nicht exakt war) und danach wurde die Strecke nicht mehr gefunden, obwohl ich genau auf der Straße war. Die Distanz zum nächsten Punkt wurde also immer größer.

    Es ist wirklich schwach, dass der Edge kein bißchen fehlertolerant ist und bei jeder kleinen Datenungenauigkeit aussteigt.

    Carsten


    Vielleicht als kleiner Workaround. Versuch doch mal Tracks über GPSies zu korrigieren bzw. zu erstellen. Da kannst du relativ gut einzelne Trackpunke oder ganze Bereiche löschen. Beim erstellen neuer Tracks hat es eine schöne "Weg folgen" Funktion, die viel Arbeit erspart, da nicht alle Zwischenpunkte manuell gesetzt werden müssen.
    Wieso will du eingentlich überhaupt einzelne Frackpunkte editieren, zudem noch mit Zeitstempel?
  • Ich benutze seit über 10 Jahren TTQV zum Planen und Verwalten meiner Touren und habe hunderte von Strecken und Streckenabschnitten, die ich auch nach belieben kombinieren kann, um mir passende Touren zusammenzustellen. Und manchmal muss man bereits existierende Tracks editieren: Bei aufgezeichneten, um Verfahrungen, etc. auszuschneiden, bei erstellten, um Fehler zu korrigieren oder die Strecke zu optimieren. TTQV erzeugt dabei halt einen Zeitstempel und das war bisher auch auf keinem meiner bisherigen 6 GPS Geräte ein Problem. Nun muss ich alle Strecke ggf. korrigieren.
    Leider weiß ich immer noch nicht, warum die Navigation manchmal hängenbleibt, das ist nämlich wirklich ein doofes Problem.