Edge 1000: mehrere GSC-10 Sensoren anmelden - Absturz

Hat schon mal jemand versucht, an einen Edge 1000 mehrere GSC-10 Sensoren anzumelden?
Ich habe zwei Bikes mit jeweils einem Sensor und sobald der Edge beim Einschalten beide Sensoren sieht, stürzt er beim Hochfahren ab und gerät ein eine Endlos-Boot-Schleife. Es ist dann nicht möglich den Edge hochzufahren. Erst wenn man sich außerhalb des Empfangsbereichs der beiden Sensoren befindet, kann man den Edge wieder hochfahren.
Ich habe nur ein Profil eingerichtet, in dem ich den jeweiligen Sensor aktivieren möchte. Das geht aber nur, wenn (wie oben geschildert) nicht beide Sensoren gleichzeitig beim Einschalten senden.
Das Gerät wurde bereits von Garmin getauscht. Das neue Gerät verhält sich aber genauso, so dass ich davon ausgehe, dass es sich tatsächlich um einen Bug handelt.
Hat jemand dieses Verhalten bemerkt? Glaubt ihr, dass ein zweites Profil das Problem löst? Ich möchte eigentlich zwei Profile vermeiden, denn die Konfiguration ist schon immer recht mühsam, denn man kann ja leider kein Profil duplizieren.

Gruß,

Fabi
  • Hab jetzt meinen 1000er zur Hand genommen: ich dachte, man muss nicht benötigte Sensoren löschen, aber die kann man ja wirklich deaktivieren. Also einfacher gehts ja dann wirklich nicht!
  • Ok, Leute, vielen Dank für die Beiträge.
    Ich denke, ich stelle das Thema mal unter Bugs und Anregungen ein.
    Natürlich weiß ich, dass man die angemeldeten Sensoren deaktivieren kann. Leider ist es aber so, dass ich (sofern beide Räder nebeneinander stehen) gar nicht bis zu den Einstellungen komme, wo ich den nicht benötigten Sensor abmelden kann. Der Garmin stürzt leider schon während des Hochfahrens ab und gerät dann in eine Endlosschleife.
    Natürlich bin ich jetzt so schlau und begebe mich weit genug weg vom zweiten Bike, so dass es klappt, aber das musste ich erst rausfinden.
    Ich finde, die Art und Weise, wie der 1000er diese Situation (mag sie für manche auch noch so abwegig erscheinen) behandelt schlecht. Das Problem ließe sich mit Fahrradprofilen - so wie früher - lösen, aber die hat Garmin leider abgeschafft. Ist eben so, darüber wurde ja an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Also ich kenne es so, dass der Edge meldet, dass er zwei Sensoren gleichen Typs gefunden hat und fragt, ob er den aktuellen durch den zuletzt gefundenen ersetzen soll. Den genauen Text weiß ich nicht mehr, aber es kommt eine Nachfrage mit "X" und "Häckchen", wo der Text recht verständlich war.

    Allerdings habe ich das nicht mit zwei GSC-10 gleichzeitig probiert, sondern einem GSC-10 und einem Wahoo. Ich kann mal testen, ob das unter FW 2.50 jetzt bei mir auch Probleme macht.
  • danke Bennig, das wäre nett. Vielleicht liegt es bei mir ja an einem der beiden GSC-10.
    Eine Meldung, wie du sie erwähnst, habe ich noch nicht gesehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Anbei die Meldung, wie sie bei mir erscheint:


    In diesem Fall war es zwar ein Wahoo und ein O'Synce - Sensor, aber sah bei mir mit GSC-10 + Wahoo genauso aus.

    Probier doch mal die Sprache bei dir auf englisch zu stellen. Wäre zwar komisch, aber vielleicht schießt die Anzeige der Meldung das Gerät ab?!
    Ich hab bei mir immer Englisch, weil dann die Texte besser auf die Buttons passen..
  • Hallo Bennig,
    vielen Dank fürs Ausprobieren. Das ist ja interessant. Wie gesagt, diesen Dialog sehe ich nicht. Werde den Edge mal auf Englisch umstellen. Kann ja sein.
    Wann genau erscheint denn dieser Dialog? Angenommen, du hast den einen Sensor bereits aktiviert, bzw. aufgeweckt. Kommt die Meldung dann, sobald der zweite Sensor sendet? Was passiert denn, wenn du erst beide Sensoren aktivierst bzw. aufweckst und dann erst den Edge hochfährst. Dabei gerate ich reproduzierbar in die Bootschleife.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Heute morgen habe ich es so gemacht, dass ich erst den Edge eingeschaltet, einen Sensor aufgeweckt und ein paar Sekunden später dann den zweiten aufgeweckt habe.

    Ich probiere es heute abend mal mit zwei aktiven Sensoren. Heute morgen war ich schon spät dran, da wollte ich nicht zu viel rumspielen :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    So, habe heute morgen mal getestet, was passiert, wenn beide Sensoren schon "wach" sind, wenn ich den Edge einschalte.
    Auch dann erhalte ich die Meldung, dass ein Sensor verbunden ist und ob ich den anderen benutzen will. Die Meldung erscheint, bevor der Edge ganz hoch gefahren ist, mit dem Garmin-Logo im Hintergrund.
  • das ist ja interessant, denn das ist genau der Zeitpunkt an dem der Edge bei mir abstürzt.
    Ich hatte übrigens auch schon ausprobiert, erst den Edge hochzufahren und dann die beiden Sensoren nacheinander. Der erste meldet sich ohne Probleme an, aber sobald der zweite dazukommt stürzt er ab.
    Heute werde ich noch versuchen, ob es an der Spracheinstellung liegen kann.
    Vielen Dank für deine Hilfe, Bennig!

    Fabi
  • inzwischen habe ich ausprobiert, die Sprache auf englisch umzustellen und siehe da, der Dialog zur Abfrage des aktiven Sensors erscheint. Der Sensor lässt sich wechseln und alles ist gut. Sobald ich wieder auf deutsch zurück gehe, stürzt er wieder ab. Also offenbar ein Fehler bei der Lokalisierung.
    Gut, lässt sich so vermeiden.
    Also nochmals vielen Dank an die Community. Ich glaube nicht, dass ich sonst drauf gekommen wäre die Spracheinstellung zu ändern.
    Viel Spaß euch allen noch beim biken bei dem tollen Herbstwetter!

    Fabi