Edge 1000 V2.50 Touchscreen unpräzise und stockt wenn Bluetooth und/oder Sensoren an.

Hallo Forum,

habe seit 3 Wochen nun auch einen Edge 1000 mein Eigen (komme von einem Dakota 20). Habe mir das Bundle gekauft mit den Sensoren Trittfrequenz, Geschwindigkeit und Herzfrequenzgurt.
Der Edge 100 läuft auf Version 2.50

Wenn ich alle drei Sesoren aktiviert habe ist der Touchscreen sehr unpräzise was das eingeben von Text angeht. Ebenso wenn ich die Taste drücke um wieder zur vorherigen Seite zu gelangen (der Pfeil der meist unten links zu sehen ist).

Sobald ich die 3 Sensoren deaktiviere ist das Verhalten super. Kein stocken mehr und das Touchverhalten ist viel besser (so wie mein Dakota 20 immer schon gewesen ist).

Sobald ich zu den 3 Sensoren dann noch das Bluetooth einschalte, wird die Sache echt schlimm. Eingaben von Text wird zur Qual und der Touchscreen nimmt lange Zeit keine Eingabe an.

Habe die zwei Hardreset Varianten schon mehrmals probiert und es ändert nichts am Verhalten.

@Garmin: Bitte optimiert dieses Verhalten!

Oder kennt jemand eine Lösung/Trick?
  • Hallo Kraksler,

    bei meinem ersten 1000er war das genauso. Vor allem hatte ich den Eindruck, dass der Bildschirm irgendwie dekalibriert war, d.h. ich konnte kaum die richtigen Felder treffen oder habe falsche Funktionen ausgelöst. Ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll. Bei älteren Edge konnte man den Touchscreen noch selber nachkallibrieren - beim 1000er geht das nicht mehr.

    Außerdem hat er oft sekundenlang überhaupt nicht auf Eingaben reagiert. Genauso, wie du es beschreibst. Ein Zusammenhang mit gekoppelten Sensoren und/oder BT kam mir seinerzeit nicht in den Sinn, also habe ich es nicht getestet.

    Da ich noch ein anderes Problem hatte (Absturz beim Erkennen mehrerer Sensoren - s. Thread) habe ich ihn bei Garmin reklamiert und innerhalb von ein paar Tagen ein neues Gerät bekommen, das (bis auf den Absturz) problemlos läuft. Keine Hänger, kein unpräziser Touchscreen mehr.

    Gruß,

    Fabi
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich würde auch auf einen Fehler tippen. Setze Dich mit den Support in Verbindung.
  • Hallo zusammen,

    Danke für Eure Antworten.
    Habe es heute auch direkt mal bei Garmin per Telefon probiert. Der Garmin Hotliner meinte das Problem wäre ihm nicht bekannt und ich sollte das nochmal beobachten und wenn es nochmal auftritt nochmal anrufen. Nachdem ich ihm gesagt hatte das es ein permantest Verhalten ist , meinte er ich soll mal 2 Wochen warten und er gibt es an die Entwicklung.

    Er könnte das Gerät nicht tauschen da es ein nicht bekanntes Problem ist.
    Ich vertrat die Meinung, dass es erst Recht ein Grund für einen Austausch ist , wenn es kein bekanntes Problem ist.
    Aber der Mensch hat das nicht akzeptiert. Er hat auch kein Ticket oder sowas aufgemacht.

    Werde das jetzt nochmal beobachten, und ansonsten gehe ich zum Händler.
  • Also ich habe online eine RMA-Nummer beantragt, die auch sofort gewährt wurde. Ich würde mich nicht auf eine Diskussion mit der Hotline einlassen. Die wimmeln immer alles ab. Außerdem weißt du selbst am besten, dass es sich bei dem Problem um einen Fehler handelt. Der Mitarbeiter im Callcenter hat das Gerät ja nicht in der Hand.

    Also dranbleiben!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Dann gehe direkt zu Deinem Händler. Der muss Dir weiter helfen. Das Gerät hat einen Mangel. Der Händler ist Gewährleistungspflichtig.
  • Hi,

    nach ein paar weiteren Runden mit dem Edge 1000 ist mir aufgefallen, dass die unpräzise Tastatur bzw. das hängenbleiben der Tastatur bei mir nur dann merklich auftritt, wenn die Sensoren zwar aktiviert sind, aber er die Sensoren noch sucht (Also Rad steht in der Garage seit gestern und ich sitze auf der Couch. Er findet dann natürlich die Sensoren nicht). Sobald er allerdings die Sensoren entdeckt hat (also während des Fahrens) funktioniert das Display zufriedenstellend.

    Es kommt mir also so vor, als wenn er bei der Suche der Sensoren so viele Resourcen (CPU Power) nutzt, dass er die Tastatur zeitweilig vernachlässigt.

    Könnte das vielleicht mal einer bei sich testen. Also Speed, Cadenz, Herz Sensoren aktivieren aber nicht connecten. Dann am besten noch das Bluetooth an. und dann mal versuchen eine Route zu einer Adresse eingeben. Dabei merkt man am schnellsten ob die Tastatur hängt. Ebenso wenn man einen Wegpunkt editiert und einen längeren Namen eingibt.

    Gruß

    Kraksler
  • Mittlerweile habe ich mein Gerät durch Garmin austauschen lassen.
    Und auch bei dem neuen Gerät nimmt der Touchscreen immer wieder keine Eingaben an.

    Habe es auf die Situation runterbrechen können, wenn das Gerät nach den Ant+ Sensoren sucht, aber noch keinen der Sensoren gefunden hat. Bei mir sucht er dann nach Speed, Cadence und Herzfrequenz.

    Könnte das mal einer von Euch bei seinem Gerät testen.
  • Lass ihn doch die Sensoren suchen und finden.
    Ist doch nicht nötig, dabei andere Eingaben zu machen.
    Bei mir dauert das ein bisschen und dann ist gut.
    Allerdings ist der Touchscreen - unabhängig von Sensorensuche - gewöhnugsbedürftig. Manchmal reagiert er, manchmal nicht. Das ist bei mir auch so, und war beim 800er anders. Aber das liegt wohl am anderen System des Displays...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Schon mal die V2.7 probiert?
  • Also die 2.70 hat da auch keine Abhilfe geschaffen.

    Bin zur Zeit auf 2.70.

    Ich habe den Edge halt eingeschickt, weil ich das von meinem alten Garmin (Dakota 20) gar nicht kannte, aber auch kein Vergleichgerät (Edge 1000) hatte. Jetzt mit dem neuen Gerät und dem gleichen Verhalten und der Aussage von MCINNER1 scheinen ja alle Gerät dieses Verhalten zu haben.

    Werde also damit Leben müssen und ja OK wenn er aufhört nach Sensoren zu suchen (passiert ja nach ein paar Minuten nach dem Start einer Aktivität), funktioniert er ja auch wieder ganz normal.

    Im Endeffekt ist es ein super Gerät mit coolen Funktionen.