Radfahren als Profil

Former Member
Former Member

Ich habe ein Edge Explore (erste Generation) und dort hab in der Standardeinstellung das Aktivitätsprofil Radfahren. Das wird auch so unter GARMIN Connect gespeichert. Alles ist also wunderbar. Und ich bin auch recht zufrieden.
Ich besitze weder ein Rennrad, ein Geländerad oder ein Indoortrainer.
Ich fahre ganz normal Fahrrad.

Ich wollte nun gern zum Nachfolger updaten, aber ich lese hier im Forum und auch bei DC-Rainmaker, das der neue Edge Explore 2 nur die festgelegten Aktivitätprofile Offroad/Gravel, Rennrad und Indoor hat, die sich aber nicht wirklich ändern lassen. Man kann die Profile zwar umbenennen und andere Datenseiten hinzufügen aber an sich bleiben sie auf GARMIN Connect als Gelände, Rennrad oder Indoor erhalten.
Ist das wirklich so?
Gibt es da keinen Workaround oder Trick?

  • Auch ich habe das Edge Explore 2 seit es rausgekommen ist und bin massiv über die fehlende Profilanpassung enttäuscht.

    Das Gerät wird für E-Bikes mit extra E-Bike Funktionen beworben, aber ich kann mir nichtmal ein eigenes E-Bike Profil anlegen.

    Road, Indoor und Offroad gibt es. Den Namen kann man ändern, aber das Profil an sich wird nicht geändert.

    Ich habe mir Gravel, EMTB und MTB angelegt. Wenn die Tour auf Komoot hochgeladen wird, habe ich statt Gravel, Rennrad, statt EMTB, Indoor und statt MTB, Gravel/Offroad angezeigt.

    Anhand der ganzen Produktbeschreibung des Edge Explore 2 ist dies absolut lächerlich, da die Grundfunktionen Aktivitätsprofile nicht komplett anpassbar sind.

    Eigentlich hatte ich geplant mir noch ein Garmin anzuschaffen, wenn ich mit dem Explore 2 zufrieden bin, aber das bin ich aus oben genannten Grund nicht.

    Sorry Garmin, aber ihr hattet jetzt so lange Zeit, das zu fixen und die etlichen Beschwerden dazu zu bearbeiten. Aber scheinbar sind euch diese egal.

  • Schreib das mal hier rein (alle anderen Genervten bitte auch!):

    https://www.garmin.com/de-DE/forms/ideas/

    Vielleicht wird das dann im Edge Explore 3 berücksichtigt... ;-)

  • Hab ich soeben gemacht. Ist schon erstaunlich, wie viele das im Internet (deutsch und englisch) nervt, aber Garmin das in zwei Jahren nicht geändert hat.

  • Hallo zusammen,
    ich denke an dem Thema wird sich so schnell nichts ändern.

    Auf der diesjährigen Eurobike habe ich mir von einem Garmin Mitarbeiter, der im technischen Support arbeitet, anhören dürfen, dass wir (die Kunden, die einen Edge Explore gekauft haben) selbst dran schuld sind. Das Gerät sei nur mit eBikes und Mountainbikes kompatibel aber nicht ursprünglich für die Verwendung damit vorgesehen. Ich hatte in meinem Leben noch nie ein solch unangenehmes Gespräch geführt.

    Die Kernessenz war jedoch, es schaut sich keiner die Ideenvorschläge an. Das Thema war völlig unbekannt.
    Wenn wir Kunden die gewünschten Funktionen haben wollen, sollen wir uns doch die "richtigen" Geräte kaufen und nicht das günstigste Gerät.

  • Danke für das Update. Interessant zu hören, dass Garmin in erster Linie das Geld der Kunden sieht und die Kunden selbst keine Relevanz zu haben scheinen... Hat der nette Mitarbeiter denn auch erklärt, welches das "richtige" Gerät für uns ist? Die haben jetzt ja auch einen "Edge MTB" rausgebracht... Ist teurer als der Explore 2, aber immernoch günstiger als der 1050... Die Portfolio-Zusammenstellung von Garmin hab ich noch nie verstanden.

  • Was würde es denn nützen, wenn Garmin ein Profil "Ebike" anbieten würde?

    Solange Garmin keinen Zugriff auf die Daten des Pedelecs hat lassen sich Werte wie der Kalorienverbrauch, abhängig von der eigenen erbrachten Leistung und diverser Fahrdaten doch bestenfalls fiktiv berechnen. Jeder möge für sich beurteilen, was das Wert ist.

    Das ist im Prinzip bei allen Profilen so, weil pauschale Annäherungswerte hinterlegt sind, die die individuellen persönlichen Werte nicht abdecken können.

    Wer zB. Externe Leistungsdaten möchte kommt um teure Ausstattung wie Pedale mit Sensoren nicht herum. 

    Deswegen mache ich mir die Mühe und übernehme diverse Daten manuell von Bosch nach GC.

  • Ich habe das Gefühl gehabt, dass das „richtige“ Gerät laut diesem Mitarbeiter nur eines der 10XX Serie sein kann.

    Begonnen hatte das Gespräch tatsächlich damit, dass ich mir bei dem Edge MTB zeigen lassen wollte, wie ich ohne Touchscreen am besten die Karte bedienen kann. Da wurde dann schon gleich abgewunken, dass das Gerät dann schon falsch ist und ich eins mit Touchscreen nehmen soll. Ich weiß bis heute nicht, wie die Karte auf dem Edge MTB bedient wird… dafür gab es dann beschriebene Vorstellung zum Edge Explore 2, als ich erwähnt habe, dass ich von dem komme und mich das mit den Profilen leider etwas nervt…

  • Sorry, aber hast du die Beiträge überhaupt gelesen?

    Das Problem besteht doch darin, dass die vorinstallierten Profile sich zwar umbenennen lassen, jedoch beim Synchronisieren immer die ursprünglichen Profile aufgeführt werden.

    So muss nach jeder Aktivität diese manuell in der App nochmal umbenannt werden.

    Davon ab zeigt das Edge Explore doch die Sensordaten wunderbar an, wenn das E-Bike mit diesem gekoppelt ist.

    Ich vestehe deinen Hinweis nicht.