Edge 830 - halbes Jahr Erfahrung ->das Gerät ist eine Zumutung

Ich habe jetzt das Garmin Edge 830 etwas über ein halbes Jahr im Einsatz. Ich habe am Anfang Komot genutzt zur Erstellung von Routen, die ich abfahren möchte und bin dan auf Strava umgeschwenkt, da nur dann auch die Strava Segmente angezeigt wurden.

Ich habe mich jetzt ein halbes Jahr intensiv mit dem Gerät beschäftigt mittels Youtube Videos, Online Tests, Garmin Geräte Anleitung und Foren einträgen.

Ich bin ein Mensch, der viel mit Technik spielt und besitze neben dem Edge auch eine Fenix 6 Pro (die ich Liebe) und hatte vorher eine Vivoactive 3.

Zu dem Edge 830 bleibt mit zu sagen -> das Gerät ist bei Nutzung der Streckenführung (Rennrad) ein absolutes Desaster. Das eine Firma, die auch Autonavigationsgeräte herstellt, sich traut so etwas dem Markt anzubieten, verdient für diese Frechheit schon fast wieder Anerkennung.

Die Neuberechnung nach Streckenabweichung funktioniert schlecht bis gar nicht. Die reine Streckenführung ist ein Witz. Wenn ich auf einer gerade Strecke fahre sagt er laufend an, dass ich nach rechts abbiegen soll, zeigt aber auf der Karte korrekterweise an, dass es weiter gerade aus geht. Was soll das? Heute konnte ich nach Auswahl einer Strava Route nicht starten, weil er irgendwaserzählt hat von eine Garmin Connect App wäre aktiv, was auch dazu führte, dass ich das Gerät nicht neu starten konnten. Nach Auswahl einer Strecke über Garmin konnte ich dann fahren. Am Ende der Route kam dann das nächste, die Route lässt sich mit dem Stop Knopf nicht beenden. Es passiert .... nichts, bis ich das Gerät an den Computer angeschlossen habe, wo er dann Ad hoc die Route beendet hat.

Es lässt sich so vieles an dem Gerät bemängeln, da weiß man gar nicht wo man Anfangen soll.

Ich habe übrigens aktuell die Firmware 7.10 im Einsatz

Wie sind Eure Erfahrungen?

  • Ich war wirklich ein großer Garmin Fan. Besitzer einer Fenix 3 die extrem Gut und zuverlässig ist und nie Probleme hatte. Meine Probleme starteten mit dem Edge 840 der schon mehrmals komplett abgestürzt ist und der mir jede Route nach China oder Südamerika berechnete und seit neuesten keine Updates mehr findet. Dann ging es weiter mit der Fenix 6pro Solar Titan die sich nach Lust und Laune einmal mit dem Handy verbindet und das nächste mal eben nicht. Dann ist einmal der Akku nach 5 tagen zu ende das nächste mal nach 20 Tagen beim rumliegen.

    ich hab mir deshalb die Apple Watch und eine Handyhalterung besorgt und alle unnötigen Ärgernisse sind verschwunden. Absolut stabil und viel bessere Navigation.

  • Der Beitrag ist zwar 4 Jahre alt. Das Edgec830 dürfte damals neu gewesen sein. Es ist hinreichend bekannt, dass neue Garmin Geräte eher mit Beta Firmware ausgeliefert werden und beim Kunden Reifen.

    Mein 830, günstig gekauft kurz bevor es dem 840 weichen musste. Läuft ohne Probleme. Allerdings habe ich viele Jahre Erfahrung mit zahlreichen Garmin Geräten. Nur einmal habe ich mich zum Kauf eines neu erschienenen Garmins verleiten lassen, das Edge 800. Es war eine Katastrophe.

    Ich vermeide jegliche Verbindungen zu anderen Portalen, wie Komoot, Strava u.a., weil das mE nur Probleme mit sich bringt. Warum kaufe ich mir einen Garmin Navi, um dann Darauf mit Komoot zu navigieren. Für mich völliger Quatsch.

    Wie bei allen Garmin Geräten könnte die Bedienung intuitiver sein. Aber man kann sich daran gewöhnen, wenn man sich wirklich mit dem Gerät beschäftigt und auseinander setzt.

    Basecamp haben auch viele abgelehnt, weil sie es einfach nicht gerafft haben.