Training in Connect erstellt und über Edge 1050 mit Tacx Neo 2 abgespult - enttäuschend

Hallo zusammen, 

Ich erstelle meine Trainings in Connect fahre die dann mein Training auf meinem Tacx Neo 2 SE. Ich habe eigentlich immer Probleme - darf ich Fragen wie ihr das löst?

 

  1. Edge 1050 kennt nur die Primärziele (z.B. Watt), jegliche Sekundärziele (z.B.Kadenz) werden ignoriert
  2. die "virtual" gefahrenen KM sind bedeutend weniger als wenn ich das Training auf der Strasse mache - ich habe das verglichen mit einigen Trainings. ist eigentlich ja egal - training ist Training sieht einfach ka.. aus auf Strava

Als Atlernative habe ich auch schon die Tacx APP verwendet - auf diese APP ist leider kein verlass - crahsed regelmässig auf Andoird (ganze Training ist gelöscht) auf iOS wird das Training wenigstens gespeichert. 

Ich wäre euch so dankbar für Inputs wie ihr das löst. Jedesmal wenn ich auf die Rolle gehe, bin ich gespannt was diesmal nicht geht und fange das Set schon leicht genervt an.

Danke!

  • Probier doch mal Rouvy oder Zwift und schau mal, wie es da läuft...

  • Danke! ich hatte zwift und da bezahle ich ein Abo damit ich dann nur Netfilx gucke auf der Rolle. Ich dachte das zusammenspiel von Garmin (Edge) zu Garmin (Tacx) sollte doch problemlos funktioniert - meinte ich zumindest...

  • eigentlich schon enttäuschen, dass das nicht problemlos funktioniert. Wenn ich nun so weiterdenke und mir Garmin Connect anschaue ist da schon so einiges veraltet. 

    Trainings in Connect erstellen ist überhaupt nicht Benutzerfreundlich - eher sogar sehr mühsam und nervend. Ich bin Triathlet und erstelle dort mein Lauf-, Swim- und Bikesets.....

    Liebe Garmin - kommt da mal ein Update?

  • Also bei mir funktioniert das Zusammenspiel von Tacx Training mit dem Tacx Flux S problemlos. Ich nutze allerdings weniger die Workout-Trainings, als virtuellen Radfahrten. Letzteres passt perfekt und die Leistungsdaten sind auch nachvollziehbar.
    Die Idee mit den anderen Trainingsplattformen war dem Gedanken geschuldet, daß es ein Konfigurations- oder Hardware-Problem sein könnte.
    Wenn das Erstellen von Trainingseinheiten zu kompliziert erscheint, empfiehlt es sich ja mal auf entsprechende Trainingsprogramme von Zwift oder Rouvy zu schauen. Es gibt zwar auch etliche von Garmin, aber die sind dann nicht zu variantenreich.
    Wieso Du ein Zwift-Abo abschließt, um dann Netflix zu schauen, erschließt sich mir allerdings nicht...