Datenverlust bei mehrtägiger Aktivität

Hallo!

Ich habe eine Ausfahrt über 4 Tage gemacht, welche ich in einer Aktivität aufzeichnen wollte. Bei Schlafpausen (3x) hab ich die Aktivität am 1040 gestoppt auf und dann abgeschalten. Vorm weiter fahren am nächsten Tag habe ich ihn eingeschalten und die Aktivität wieder gestartet.

Als ich die Fahrt gespeichert habe, habe ich nun in der Auswertung nur eine Aufzeichnung vom letzten Tag. Gesamtkilometer, Zeit, Kalorienverbrauch, Pedalumdrehungen und TSS wurden in der Aktivität über die 4 Tage korrekt angezeigt und auch aufsummiert aber es gibt von den ersten 3 Tagen keine Trackaufzeichnung und verbunden damit keine Aufzeichnung der Herzfrequenz, Leistung usw.

Ich bitte um Info, ob das erklärbar ist oder ob ich einen Fehler gemacht habe ... außer natürlich jeden Tag eine neue Aktivität zu starten.

Vielen Dank!

Gruß, Johannes 

Top Replies

  • Bis dato leider ohne Lösung.

    In der Beschreibung der Änderungen bei der Beta 28.20 wurde noch aufgeführt:
    "Fixed a bug where a paused activity lost data if the device slept before…

All Replies

  • Hallo  bei dem ersten Teil, den Du beschreibst, müsste der 1040 nach den Schlafpausen, nach erneutem Einschalten, das Fortsetzen der Aktivität anbieten (rote Zielfahne erscheint unten rechts), in diesem Zustand betätigt man den Start-/Stopp-Schalter und die Aufzeichnung der laufenden Aktivität wird fortgesetzt.
    Vorraussetzung dafür ist, dass Du bei Beginn der Schlafpause beim Ausschaltvorgang die Aktivität nicht abgeschlossen, sondern den Edge ausgeschaltet hast.

    Im zweiten Teil beschreibst Du jedoch, dass Du jeden Tag eine neue Aktivität gestartet hast.

    Nun wäre es hilfreich zu wissen, was Du beim Ausschalten gewählt hast. Im Falle "Aktivität speichern" müssten die Aktivitätsdateien im Ordner "Activities" unter dem jeweiligen Datum zu finden sein. Falls Du diese zusammenführen willst, könntest Du mit dem Webtool https://www.fitfiletools.com/#/combiner#view die Dateien zusammnführen und in GC importieren.

    Im Falle des Abbruchs (Verwerfen) der Aufzeichnung wären die Daten unwiderruflich verloren. 

  • Hallo peggatsch,

    Vielen Dank für deine Rückmeldung. 

    Ich habe die Aktivität nicht abgeschlossen. Ich habe nach der Fahrt die Aktivität gestoppt und dann ohne "Aktivität speichern" zu betätigen den 1040 ausgeschalten.

    Am nächsten Morgen wurde eingeschalten und die Aktivität mit der Start Taste unten rechts wieder gestartet.

    Diverse Daten wurden ja auch aufsummiert. Leider aber anscheinend die GPS Daten und alle direkt verbundenen Daten überschrieben ... ?

  • Hallo Johannes, nun, dann hast Du ja m.E. alles richtig gemacht. Ich hatte bisher bei dieser Vorgehensweise noch nie ein Problem mit Datenverlust, allerdings waren meine Pausen auch noch nie länger als 3 Stunden.
    Im englischen Forum habe ich aber auch gelesen, dass es User gibt, die das von Dir beschriebene Problem auch hatten.

    Gerade wird die Firmware 28.20 ausgerollt, vielleicht wird sie das Problem lösen ... was Dir für die vergangenen Aktivitäten natürlich nicht hilft.

    Btw: Hast Du schon einmal den Ordner "Garmin\TempFIT" nach verwaisten Einträgen geprüft ? 

  • Mir ist da noch etwas eingefallen Johannes. Falls Du während der Fahrten "Live Track" mit der Option "Extend Session Visibility" genutzt hast, könntest Du die Daten vielleicht noch retten.
    Siehe diesen Artikel: forums.garmin.com/.../1204852

  • Hallo Peggatsch, im TempFIT ist ein leerer "SCM"-Folder und eine "CptActv.bin" Datei, welche, wenn ich sie mit dem Editor öffne, die Daten zu einem POI enthält. Sonst leider nichts brauchbares.

    Live Track war zur Schonung des Akkus deaktiviert.

  • Ich denke, dass das Problem im englischen Forum unter "Paused Ride Loss of Data" thematisiert wird.

    Bis dato leider ohne Lösung.

  • Beim Edge 830 gibt es zwei Möglichkeiten: 

    Ausschalten, oder

    Ruhezustand.

    Habe das zwar am Ende einer Tour nicht nie getestet, weil ich auch mehrtägige Touren in Etappen aufzeichne. Könnte mir aber vorstellen, dass es in Bezug auf das Speichern Unterschiede gibt. In jedem Fall sollte vor dem (vollständigen) Ausschalten aber eine Abfrage bzgl Speichern erfolgen.

    Vlt liegt hier die Lösung, wenn das beim Die 1xxx auch so sein sollte.

  • Hi,

    Danke, ich werde mal testen ob es einen Unterschied macht, wenn ich den 1040 nur in den Ruhemodus versetze.

  • Bis dato leider ohne Lösung.

    In der Beschreibung der Änderungen bei der Beta 28.20 wurde noch aufgeführt:
    "Fixed a bug where a paused activity lost data if the device slept before resuming and saving"

    Beim Ausrollen der Firmware 28.20 ist davon leider keine Rede mehr ... Anguished

  • In der Beschreibung der Änderungen bei der Beta 28.20 wurde noch aufgeführt:
    "Fixed a bug where a paused activity lost data if the device slept before resuming and saving"

    Beim Ausrollen der Firmware 28.20 ist davon leider keine Rede mehr ...

    Scheint also ein offizieller Bug zu sein und GARMIN hat diesen noch nicht behoben.
    Das ist schon ärgerlich!Rage