Edge 1030 - Höhenmessung

Former Member
Former Member
Sehr geehrte Damen und Herren,

Seit kurzem haben wir ein 1030 und 820 Gerät.

Jetzt habe ich aber festgestellt, dass die Höhenmessung um fast 50% niedriger ausfallen, als die Routen tatsächlich haben. Die Tour habe ich von den Geräten herunter geladen und dann z.B. im Naviki Portal hochgeladen. Dort wurde dann die richtige Höhenmessung angegeben. Diese war 1.100 Meter, während die beiden Navis 560 bz. 600 Meter anzeigten. Die Route, die wir gefahren haben waren, war aus dem GPSIES.com Portal, die wir nachgefahren sind.
Auch im GPSIES Portal wurde die Route mit ca. 1100 Meter angegeben. Also kann es eigentlich nur an den beiden Edge Geräten liegen. Muss ich dort noch irgend etwas einstellen? Mein alter Edge 810 und 705 hatte dieses Problem nicht. Vielen Dank für Ihre Hilfe.

MfG

Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo zusammen,

    habe mich die Tage mal ein wenig intensiver mit dem Thema beschäftigt und meine 3 Tracks malin 2 Portale hochgeladen und nach Excel exportiert und selber die Höhenmeter Diff. berechnet.

    Schon interessant, wie unterschiedlich die verschiedenen Anätze zu verschiedenen Ergebnissen kommen. :cool:

    Ich sehe schon. Vergleich zu frühereren Aufzeichnungen kann man dann mal getrost vergessen / ignorieren...

    (Schade, bekomme die .jpg hier nicht hochgeladen)

    VlG

    Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    "Höhenmessung, ein endloses Thema..."

    Kann man das Glätten im Edge nicht irgendwo auf "normal'" einstellen? Habe zumindest noch nichts gefunden.


    Nein, kann man nicht. Die (eine) Glättung ist unbedingt notwendig. Ohne Glättung würde bei zunehmend präziser werdender Messung die Höhe bei „Unendlich“ landen. (Fraktale!) Nun verwenden unterschiedliche Hersteller wohl unterschiedliche „Glättungsberechnungen“ Auch von Gerätetyp zu Gerätetyp?

    Ich besitze auch den Edge 1030 und bin mit der Höhenmessung recht zufrieden.


    Ich fürchte selbst mit dem 1030er wird uns geschmeichelt! :-(
    Warum?
    Ich habe vor einigen Jahren, ausgehend von einem topographischen Meßpunkt eine Vergleichsmessung zwischen meinem CICLO MASTER CM 434 (barometrisch) und einem recht hochwertigen barometrischen Höhenmesser gemacht. Die beiden Ergebnisse lagen beieinander und entsprachen der zurückgelegten Höhe. (topographischer Meßpunkt). Es war eine relativ kurze, gleichmäßig ansteigende Strecke.
    Von daher vertraue ich eher den Messungen mit dem CicloMaster als dem Edge 1030, obwohl diese leider meist +- deutlich unter denen des Edge liegen.

    Beispiel: ich bin in 6 Etappen von Cuxhaven (2 m ü. NHN) via Elbradweg nach Magdeburg (55 m ü. NHN) gefahren (Höhenangaben laut Wikipedia)
    Länge der Strecke ca. 500 km
    Die Strecke ist bis auf hüglige 10 km fast flach und lediglich „Rampen“ zu Fähren, Brücken und Auf- und Abfahrten auf den Elbedamm bringen Höhenmeter.
    „GPSies“ kommt über die gesamte Strecke auf 2324 Hm
    Der „Edge 1030“ auf 1425 Hm
    Der „CICLO MASTER CM 434“ 467 Hm

    Nun darf jeder selbst entscheiden, welche Werte plausibler sind und näher an der „Wahrheit“ liegen. :D

    Hab den Garmin 1030 übrigens mal paralell mit dem Wahoo Elemnt Bold gefahren. Auf ner relativ flachen Runde mit 30 km haben beide fast identische Höhenmeter gemessen (121m und 122m)

    Dies sagt nun leider nichts über die Richtigkeit der Messung, sondern nur etwas über die Vergleichbarkeit der beiden Geräte aus.

    Hatte eine Odenwald-Tour gemacht und mit dem 1030 mit barometrischer Höhenmessung aufgezeichnet.
    Laut 1030: Anstiege: 3.607 m
    Diesen aufgezeichneten Track auf GPSies hochgeladen: 3.927 m

    Welche Angabe stimmt, und aus welchem Grund? ;)

    Maximal eine, im Zweifel keine.

    Mach dich doch nicht verrückt wegen der Anstiegsmessung!
    Es gibt keinen „richtigen Wert“, weil es von der jeweils angewandten Formel abhängt, ab wann ein Anstieg gezählt wird. Ab welcher Höhe ist eine Bodenwelle ein Anstieg...?
    Nimm den Wert vom Edge und freu dich, dass du über 3.600 m raufgekurbelt hast.


    Genau!

    Klaus Bechtold von GPSies hat sich mal über das endlose Thema „Höhenmessung“ in seinem Blog ausgelassen.
    https://blog.gpsies.com/article/206/hoehenmeter-gpsies-sucht-die-wahrheit

    Warum ist das Thema so endlos? Ich glaube, weil Höhenmeter für uns Radler so mühsam erkämpft oder sogar erlitten sind. Wer läßt sich da schon gerne welche abnehmen...

    Es grüßt euch
    Langerhein
  • Habe meine Erfahrungen hier gepostet.

    https://forums.garmin.com/de/sports-fitness/radfahren/f/edge-1030/170575/garmin-edge-1030-_-hohenmeterangaben

    Das 1030 rechnet einfach nicht korrekt. Kann ich Anhand von einfachen Tracks beweisen. Ging mit den alten Geräten wie auch hier schon geschrieben wurde einwandfrei.

    Von GPS Höhenmessung wollen wir gar nicht sprechen. Das ist absolut unbrauchbar. Hatte vor den Garmin Geräten (800, 1000 und jetzt 1030) ein Satmap aus England.ohne barometrische Höhenmessung. 

  • Moinsen,

    mal eine Frage zur Höhe - irgendwo im Menü konnte ich wählen, ob diese vom Gerät oder den Karten angezeigt werden soll.
    Finde diese Option nicht mehr, jemand eine Idee wo diese Einstellung ist und welche Option die bessere ist?

    Danke.