Welches Edge-Gerät ist das beste für mich?

Former Member
Former Member
Guten Tag,

ich bin neu hier und hoffe, dass diese Nachricht keinen Spam darstellt bzw. nicht eine Frage ist, die hier nicht gestellt werden soll.

Mein Edge-Touring ist kaputt und nun möchte ich mir ein neues Gerät anschaffen.

Ich suche ein Gerät, das sowohl fürs Sport- als auch fürs Reiseradeln gut geeignet ist. Sehr wichtig ist mir, dass es von selber fürs Rennrad (!!) geeignete Strecken findet, Roundtrip-Routing kann und kabellos (bis aufs Aufladen natürlich) funktioniert.

Mir ist klar, dass das Edge 1030 das absolute Ultimatum ist und alles vereint. Grundsätzlich wäre ich auch bereit, es zu kaufen. Jedoch frage ich mich, ob ich mir nicht einige Hundert Euro sparen kann und trotzdem all das haben kann, was ich benötige.

Vielleicht hat ja jemand Lust mir diese Frage zu beantworten bzw. mit mir in Konversation zu treten.

Liebe Grüße
Ferdi
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Da wird es wohl nur subjektive Meinungen geben können, denn jeder hat da seine anderen Vorlieben.
    Ich hab mir z.B. vor kurzem einen Edge 1000 zugelegt, die sind ja jetzt nach den neuen Modellen deutlich günstiger geworden.
    Ich fahre auch Rennrad, hier nehme ich meist natürlich meine festen Trainingsrunden ohne Navigation. Mit entsprechenden Datenfeldern über Connect IQ kann man sich dabei die angezeigten Infos schon gut nach seinen Wünschen zusammenstellen.
    Abund an lade ich auch mal nen Track, den ich am PC erstellt habe.
    Und hin und wieder lasse ich mich auch mal vom Gerät selbst routen. Da habe ich allerdings die Karte von Speiche geladen, die erzeugt deutlich bessere Rennrad geeignete und dennoch "schöne" Routen.
    Mit der Familie nutze ich den Edge auch beim Freizeitradeln. Hier schalte ich vorher im Profil für mein Trekking Rad auf die mitgelieferte Karte. Die erzeugt dann auch ganz brauchbare Routen. Oder lade einen schönen Track, den ich vorher auf irgendeinem Portal geladen habe.
    Ich habe für jedes Rad ein eigenes Profil, so habe ich da auch meine individuellen Datenfelder und die Gesamtkilometer.
    Ich bin sehr zufrieden, hatte vorher den Edge 820, aber das große Display vom 1000 ist doch schon besser und man sieht auch mehr sowohl auf der Karte als auch bei den Datenfeldern.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Vielen Dank für deine Einschätzung! Das Edge 1000 kann man leider nicht mehr über Garmin direkt bestellen, oder?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Über Garmin waren die Geräte sowieso immer teurer als anderswo
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ja klar. Nur ich finde es auch sonst nirgends im Internet als Neugerät mit üblicher Garmin-Garantie.
    Gibt es eine strukturierte Vergleichstabelle der Edge-Reihe?
  • Da gibt es noch einiges an Angeboten. Suche doch mal bei Tante go....: "Garmin edge 1000 kaufen" und suche dir das günstigste Angebot raus.
    Aber wenn ich das richtig sehe willst du ja im Grunde einen 1030, oder?
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Der Edge 1030 ist der beste, wenn sich jemand
    einen Edge kaufen will dann nur den 1030
  • ......
    Mir ist klar, dass das Edge 1030 das absolute Ultimatum ist und alles vereint. Grundsätzlich wäre ich auch bereit, es zu kaufen.


    Hallo Ferdi,
    wie du schon selbst geschrieben hast, dass der 1030er das beste Gerät ist und du bereit wärst ihn zu kaufen, dann kauf' ihn.
    Den 1k würde ich nicht mehr kaufen. Er ist ein altes Modell.
    Ich hatte vor dem 1030er den 1k für 6 Monate. Nach einem Gardaseeaufenthalt und einem Test des 1030, bin ich sofort umgestiegen. Display, Akkulaufzeit, Unfallbenachrichtigung, usw. sind Sachen, auf die ich nicht mehr verzichten möchte.
    Also nimm den 1030er und dann hast Du für die nächsten Jahre Ruhe!!

    VG Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Thomas ich bin ganz deiner Meinung er zurzeit
    der beste Garmin
    Gruß Jürgen
  • Na ja, "das beste" = vlt das aktuell leistungsfähigste.
    Oftmals sind die "neuesten" mit vielen FW-Bugs behaftet und die älteren Geräte haben weitgehend Fehler bereinigte FW.

    Das sollte man schon bedenken; vor allem auch, ob man das ganze Leistungsspektrum eines Gerätes wirklich benötigt.