Mit der Streckensynchronisation geht es ohne die Aufzeichnung zu stoppen
Das ist richtig. Aber um eine Navigation vom Garmin (Menü > Navigation > Strecken) zu starten, benötigt es keine IQ-App und somit auch kein stoppen der Aufzeichnung.
Leider erst jetzt habe ich festgestellt, dass es doch nicht möglich ist, einen während der Fahrt neu in Komoot geplanten Track, während die Aufzeichnung läuft, zu downloaden. Diese Funktion benötige ich oft, wenn ich feststelle, dass mich Komoot auf eine nicht fahrbare Strecke schicken will, oder wenn eine Szraße gesperrt ist. Das funktioniert bei Wahoo einwandfrei.
DU sollst ja nicht downloaden; Komoot sendet die erstellte Strecke an Garmin und Garmin synct auf den Edge. Kann vielleicht einen Augenblick dauern.
Der Download von Komoot auf Connect funktioniert, korrekt, aber der edge synchronisiert nur wenn die Aufzeichnung beendet wird, selbst ein Anhalten der Aufzeichnung reicht nicht aus. Das ist ein gravierender Nachteil gegenüber Wahoo.
Oh Mist, das stimmt allerdings. Das mit dem fehlenden Sync während einer Aktivität war mir bisher noch garnicht aufgefallen... Punkt für Wahoo, da hab ich schon paarmal (mangels Routenfähigkeit des Elemnts) unterwegs nachgeroutet...
Die Routingfähigkeiten sowohl vom edge, als auch vom Elemnt Bolt sind bescheiden, da benutze ich lieber direkt die Karte und schaue mir an wie ich fahren kann, falls der Track fehlt.
Wichtig bei langen Fahrten ist für mich die Möglichkeit eine Strecke umzuplanen, falls z.B. Komoot einen ungeeigneten Weg geplant hat oder eine Umleitung es notwendig macht, oder die Wetterverhältnisse eine Abkürzung der Tour notwendig machen.
Dieses habe ich mit dem Bolt regelmäßig benutzt. Beim edge geht das nur, wenn man die Aufzeichnung beendet. Das führt dazu, dass man anschließend eine Fahrt umständlich zusammenflicken muss. Da der edge wesentlich teurer als der Bolt ist, ist meine Erwartungshaltung deshalb, dass Garmin nachbessert.