An alle „Edgeversteher“: Auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau!

Former Member
Former Member
Ich bin auf der Suche nach einem GPS-Gerät, welches folgende Eigenschaften haben sollte.

1. natürlich GPS-tauglich, möglichst auch Glonass
2. zuverlässig
3. einfache Bedienbarkeit
4. Aufzeichnung der abgefahrenen Strecke
5. Auswertung/Auslesung der aufgezeichneten Daten auch offline und nicht nur über ein Portal!
6. selbstverständlich Ermittlung der gängigen Radparameter (Distanz, Dauer, Uhrzeit, durchschnittl. Geschwindigkeit, max. Geschwindigkeit, Höhenmeter, ggf. Trittfrequenz)
7. kompatibel mit den neuen Garmin Geschwindigkeitssensoren für Distanz und Trittfrequenz
8. möglichst mit der Fähigkeit vorher geplante Strecken abzufahren, ggf. auch Routing über solche Strecken
9. autonom arbeitendes Gerät – d. h. Kopplung mit dem Handy ist zum Betrieb nicht notwendig!
10. tatsächliche Akkulaufzeit > 10 h
11. robust
12. preiswert

Gibt es so etwas bei Garmin überhaupt? Könnte der Edge 520 plus in diese Richtung gehen?

Gruß
Langerhein
  • das kann sogar mein 810-er, mit dem ich rundum zufrieden bin...
    Sollte ich mal Lust auf was neues haben, würde es der 1030-iger werden

    Muss aber zugeben, dass als MTB-Fahrer für mich Routing nicht essentiell ist, das Nachfahren von Strecken allerdings schon
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    das kann sogar mein 810-er, mit dem ich rundum zufrieden bin...


    Hallo Zopek,

    Dankeschön für deine Antwort.
    Den 1030er habe ich selbst und bin mit ihm bisher weitestgehend zufrieden. Darum geht es aber nicht.
    Der 810er war weder zuverlässig, noch einfach in der Bedienbarkeit, noch war seine tatsächliche Akkulaufzeit > 10 h. Preiswert war auch nicht, selbst wenn er zwischenzeitlich kaum mehr was kostet. Gibt es ihn noch im Handel?
    Es hatte schon einen Grund, warum der 820er so schnell als Nachfolger kam. Auch dieser hatte seine Probleme.
    Es freut mich wirklich für dich, daß du mit deinem 810er glücklich bist und dies auch hoffentlich noch lange anhält.
    Ich bin aber auf der Suche nach einem anderen Gerät.

    Gruß
    Langerhein
  • Also ehrlich, ich kann dich nicht verstehen...
    Wenn du den 1030er hast und die Koppelung eines Smartphones nicht wichtig ist und du auch sonst auf diverse Extras (Unfallbenachrichtigung, Live Track, Hochladen zu GC etc.) verzichten kannst, dann schalt doch diese Funktionen ab.
    Dann funktioniert der 1030er erste Sahne!
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Also ehrlich, ich kann dich nicht verstehen...
    Wenn du den 1030er hast und die Koppelung eines Smartphones nicht wichtig ist und du auch sonst auf diverse Extras (Unfallbenachrichtigung, Live Track, Hochladen zu GC etc.) verzichten kannst, dann schalt doch diese Funktionen ab.
    Dann funktioniert der 1030er erste Sahne!


    Hallo MCINNER1,

    auch dir ein Dankeschön für die Antwort.
    Irgendwie ist meine Frage nicht richtig angekommen. Es geht nicht um den 1030er, mit dem ich weitestgehend zufrieden bin. Ich möchte ihn auch nicht ersetzten!
    Es geht um ein anderes Gerät, in einer anderen Preisklasse und es ist nicht für mich. :D

    Gruß
    Langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hi,

    gibt es hier noch niemand, der Erfahrungen mit dem Edge 520 plus hat und Antworten auf meine Liste mit meinen Fragen/Vorstellungen zu möglichen Eigenschaften des Geräts hat?

    Es grüßt euch
    Langerhein
  • Schon mal hier geschaut?
    https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?383437-Garmin-Edge-520-Plus/page2&

    zu. 10 Der Stromverbrauch ist aber auch von vielen direkten und indirekten Verbrauchern des Gerätes abhängig. Wenn er neu ist funzt es mit der langen Laufzeit, wenn er in die Jahre gekommen ist, dann kann eine Powerbank helfen.

    zu 5 ist abhängig von der Software, die du einsetzen willst.

    Bei Einsatz von Garmin-Geräten sollte man ein wenig computer-affin sein. Unter einfacher Bedienung oder einfaches Handling versteht jeder etwas anderes. So meine Erfahrung.
  • Ok. Das gehört nicht her.
    Aber schaue Dir mal den Sigma Rox 12.0 an.
    Natürlich ist er auch nicht so günstig.
  • Hallo,

    der Punkt 12 schließt ein Garmin Gerät aus.
    Sowas gibt es nicht zu kaufen.
    Preiswert sein und alles können, tja viel Spaß beim Suchen!
    Vergiss den ROX 12!

    Gruß Thomas
  • Lezyne - Mega C - noch wenig Erfahrungen - aber sehr preiswert und schlecht sieht es nicht aus. Funzt automom aber um Strecken unterwegs zu erstellen brauchst du das Handy.

    TwoNav - kann alles was du willst. Einziger Nachteil - Support und Erwerb in Deutschland übersichtich, da Spanier. Aber tolle Geräte. Enziger weiterer Nachteil. Wird nicht von jeder Fremd-Sportsoftware direkt unterstützt(z.B. Rubitrack).
    Die TwoNav Geräte gibt es schon sehr lange, farbiges TouchDisplay gab es vor dem Edge 800. Sind leider bloß hier nicht so populär.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo,
    ein Dankeschön an euch alle, die ihr hier hilfreich wart. So ganz bin ich allerdings noch nicht weiter gekommen.

    zu. 10 Der Stromverbrauch ist aber auch von vielen direkten und indirekten Verbrauchern des Gerätes abhängig. Wenn er neu ist funzt es mit der langen Laufzeit, wenn er in die Jahre gekommen ist, dann kann eine Powerbank helfen.


    Das ist mir natürlich alles klar. Ich hatte ja viele Jahre den 800er und bin nun mit dem 1030er sehr zufrieden. Allerdings war die &#8222;Standzeit&#8220; des 800er bei &#8222;normalem&#8220; Gebrauch < 10 h. Beworben wurde er, wenn ich mich richtig erinnere, mit 15 h. Der 1030er ist da um Längen besser. Von daher meine Frage, ob der 520er plus bei &#8222;normalem&#8220; Gebrauch (Sensoren für Distanz/Geschwindigkeit und Trittfrequenz, Routing) auf > 10 h Akkulaufzeit kommt.

    zu 5 ist abhängig von der Software, die du einsetzen willst.

    Verstehe ich nicht ganz. Ist es möglich an die Daten (wird wohl eine *.fit-Datei sein?) zu kommen, ohne in das Netz zu müssen. D. h. man kann auf das Gerät am PC zugreifen, wenn es im Massenspeicher &#8211; Zustand ist?

    Bei Einsatz von Garmin-Geräten sollte man ein wenig computer-affin sein. Unter einfacher Bedienung oder einfaches Handling versteht jeder etwas anderes. So meine Erfahrung.


    Das ist mir schon klar. Der Umgang sollte jedoch deutlich einfacher sein als damals mit dem 800er und heute mit dem 1030er. Das Gerät soll an einen Anfänger gehen.

    Hallo,der Punkt 12 schließt ein Garmin Gerät aus.
    Sowas gibt es nicht zu kaufen.
    Preiswert sein und alles können, tja viel Spaß beim Suchen!


    Da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt. Können/müssen soll er ja gerade nicht alles. Er soll halt deutlich unter der Preisklasse des 1030er liegen. Ja, ja &#8211; Garmin und preiswert ist wohl ein Antagonismus. :D &#61514;

    Was mich irgendwie wundert, der 520er plus scheint im Mai 2018 auf den Markt gekommen zu sein. Hier im Forum findet man praktisch nichts. Selbst in der &#8222;Forumsbeschreibung&#8220; taucht er nicht auf. (&#8222;Alles zum Edge 20/25/130/510/520/810/820/1000 (Explore)/Touring (Plus), Edge 1030&#8220;) :)
    Sind die Benutzer alle zufrieden mit ihrem Gerät? Haben keine Probleme mit einem Edge? Kann ich nicht glauben. :confused: Hat jemand von euch schon mal einen benutzt? Gibt es einen "Mitleser" der Erfahrungen mit dem Edge 520 plus hat?

    Viele Grüße
    Langerhein