Edge 1030 - welche Karte auswählen?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

in meinem Edge 1030 sind 3 Karten aktiviert.
Muss ich den eine auswählen und die anderen deaktivieren?

Muss quasi für jedes Profil eine Karte definiert werden?

Welche nutzt ihr?

Bin sehr dankbar für ein paar Tipps.

Gruß Marco
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hi Marco,

    dazu müßtest du zunächst einmal schreiben, welche Karten du auf deinem Gerät hast. Probleme gibt es/kann es geben wenn du in einem Profil mehrere routingfähige Karten aktiv hast. Es ist möglich in unterschiedlichen Profilen unterschiedliche Karten aktiviert zu haben, was eine feine Sache ist. Die "mitgelieferte" Europakarte ist im Vergleich zur Basiskarte des alten Edge 800 schon sehr gut. Ich habe mir für viel Geld die "Garmin Topo Deutschland pro" gegönnt. Heute würde ich sie mir nicht mehr kaufen, da es im Netz genügend freie OSM - Karten gibt, die für mich den gleichen Zweck erfüllen. (Die Betreiber dieser Seiten freuen sich über eine Spende!)

    Viel Erfolg mit deinem neuen 1030er
    Langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Vielen dank für die Infos.
    Also habe nur die, die beim Kauf des 1030 mitgeliefert
    wurde. Dann schalte ich jetzt also alle mal auf inaktiv
    außer der o.g Empfehlung.
    Und wegen der Topo kann ich ka nochmal schauen.
    Für Europa+ Deutschland wären die garmin topo Karten ja ziemlich teuer.
  • Also habe nur die, die beim Kauf des 1030 mitgeliefert
    wurde. Dann schalte ich jetzt also alle mal auf inaktiv
    .


    Lass den Quatsch.
    Von den vorinstallierten Karten ist sowieso nur die Radlkarte routingfähig.
    Und wenn du nun die Basiskarte und wasweisich abschaltest, darfst du dich über Probleme nicht wundern.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?77604-Fragen-zur-Karteneinstellung-Behandlung-Edge-1030&p=333079#post333079
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    SMITHY1 hat Recht.
    Wenn du noch keine zusätzlichen Karten aufgespielt hast, bzw. auf einer zusätzlichen SD - Karte hast, solltest du alle Karten aktiviert lassen! Routingfähig sind sowieso nur die beiden Teile der Europakarte und die bereiten an den "Schnittlinien" offensichtlich keine Probleme.

    Gruß
    Langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Super Danke. Sehr hilfreich.

    Kann vielleicht noch jemand etwas zu der Topo v8 Pro
    Für Deutschland sagen. Ist das ein echter Mehrwert
    für das Radeln?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Kann vielleicht noch jemand etwas zu der Topo v8 Pro
    Für Deutschland sagen. Ist das ein echter Mehrwert
    für das Radeln?


    Schau dir doch mal genau meine 1. Antwort in diesem Thema an. Da habe ich meine Meinung dazu schon gesagt.

    Gruß
    Langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    ich würde die Garmin Topo V8 heute nicht mehr kaufen.
    die Garmin Radkarte Europa ist deutlich günstiger und für´s radeln besser.
    Wirklich brauchen tut man diese auch nicht, da im europäischem Umland zB. die OpenFietsMap alles mitbringt.

    http://www.openfietsmap.nl/


    meine Favoriten jedoch sind die KoWoMa, die von Computerteddy und die Top - Frikart.no ..... und ich habe sehr viele für´s radeln und wandern ausprobiert.

    http://www.kowoma.de/gps/freieKarten/freieKarten.htm

    http://www.kowoma.de/gps/freieKarten/freieKarten.htm

    http://frikart.no/

    Grüße
    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    die Garmin Radkarte Europa ist deutlich günstiger und für´s radeln besser.


    Hallo Frank,

    meinst du mit der Garmin Radkarte Europa, die auf dem Edge 1030 vorinstallierte? Die hat er ja schon auf seinem Gerät.

    Ansonsten kann ich auch noch was beisteuern:

    https://speichenkarte.de

    Gruß
    Langerhein
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Nabend,
    ja , die meine ich.

    Da ich keinen Edge habe, hatte ich vorübergehend einen Montana 600 und ein Oregon 700 , die beide diese Karte ab Werk nicht onBord hatten.
    Da mich bei beiden die doch kleinen Bildschirme beim radeln störten und ich kein Mäusekino möchte, habe ich jetzt die für mich beste Lösung gefunden,
    und es ist ein Gamin Motorrad-Navi zümo 390, welches von einer Powerbank versorgt wird und bei derben Sonnenlicht immer noch gut ablesbar ist.
    Desweiteren besitzt es die Möglichkeit einen Track in eine Route zu wandeln, und man dann Fahranweisungen erhält.
    Das könnten nicht mal die teuersten Outdoor-Geräte bei Garmin.
    Außerdem hat es Bluetooth ,hat einen vernünftigen Lautsprecher und ist stoß - und wasserdicht.
    Hätte es die Komoot-Schnittstelle, wie das Oregon , wäre es perfekt.

    Das Montana musste gehen, der Oregon darf zum wandern bleiben.

    .... aber da war ja alles nicht das Thema.... :D

    Grüße von Frank

    p.s.
    fast vergessen...
    Die Speichenkarte , kenne ich und hab sie wegen der Darstellung verworfen.
    Die und viele andere auch, die man mit intensiver Recherche im Laufe eines Jahres findet.
    ich sag ja, ich hab wirklich viiiiiiiel getestet :D
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Vielen Dank Ihr zwei, für die tollen Tipps.
    Als ich den garmin 1030 gestern das erstw mal getestet habe
    War ich von der Standardauslieferung etwas entäuscht.

    Aber jetzt habe ich ja ein paar Tipps.