Smart Trainer wie Tacx mit Edge aufzeichnen um Trainingsbelastung zu eruieren?

Hab diese Woche meinen Tacx Neo Smart bekommen, so weit so gut, cooles Teil, allerdings scheint es nicht so einfach, die komplette Aktivität in GC zu bekommen, hat da wer ne Idee?

Mit Zwift kann ich zwar die Fahrt ins GC syncen, aber es fehlen die Werte für die Trainingsbelastungen (aerob/anaerob), Intensitätsminuten, etc.

Theoretisch könnte ich die Fahrt zweigleisig aufzeichnen, einerseits mit Zwift oder der Tacx Software oder Trainerroad und nebenbei den Edge mit Vector3 pedalen mitlaufen lassen, dann müsste ich vom Edge eine fast normale Aufzeichnung haben, bis auf die Höhenmeter halt, oder?

Mit Trainerroad kann man anscheinend die Cycling Dynamic der Vector 3 sogar live sehen, würde das heißen, dass ich da keine Edge Aufzeichnung brauche,
da Trainerroad die einzigen sind, wo Garmin das API freigegeben hat, sprich funktioniert die Cycling Dynamics live, funktioniert ja auch die Wattmessung der
Vector 3 und somit kann dann ja die Trainingsbelastung gemessen/bewertet werden?

Würde es gerne ausprobieren, aber bei Trainerroad gibt es keinen richtigen Testzeitraum, man muss gleich mal zahlen :-/

ich bin mir noch nicht sicher, für welche Software ich mich entscheiden soll, da auch Tacx selber 10 Euronen pro Monat verlangt, Zwift gute 15 Euronen und Trainerroad um die 15 Dollar :-\
  • Ich komme mal mit einem anderen Problem. Seit ein paar Tagen habe ich einen Tacx Smart Vortex, gekoppelt mit meinem IPad und zur Zeit nur die Tacx-SW. Wenn alles dan läuft, später dann vielleicht die Software von BKool.
    Um meinen Edge1000 mit den entsprechenden Eingaben zu füllen, wird eine Eingabe gefordert, die ich nicht verstehe.
    Unter "Einstellungen" - "Sensoren" - taucht der Tacx auf, anklicken - "Sensorinformationen".
    Dort gebe ich mit Gewicht ein und die 2. Eingabe "Verhältnis von Kettenbl" soll eine Zahl sein. Bei mir steht null und ich weiß nicht was ich eingeben muss.
    Bei meinen ersten Tritten in die Pedale, erscheint am IPad eine Geschwindigkeit von ca 30km/h und am Edge ca 7km/h??
    Was bedeutet die Eingabe des Verhältnisses von Kettenblatt?
  • Er will das Gangverhältnis wissen, also Zähne Kettenblatt durch Zähne Ritzel. Meinem Eindruck nach weiß keiner außer vielleicht jemand bei Garmin, was der edge dann mit der Zahl anstellt. Eigentlich ist diese Angabe nur bei elektronischen Gangschaltungen relevant, zur Anzeige des richtigen Gangverhältnisses muss der edge dabei die ganzen Zähnezahlen wissen. Vielleicht kann beim ANT FE-C-Protokoll ein Gangsensor mit übertragen werden, es gibt ja auch komplette Indoor-Trainingbikes, aber da spekuliere ich jetzt.

    Nur zur Sicherheit: An der Stelle wird nach dem Radgewicht gefragt, nicht nach Deinem.

    Hast Du am edge bei den Sensorinfos dieselbe Radgröße eingestellt wie in der Tacx Cloud? Dort ist der Wert etwas versteckt unter "Manage Profile" bei den ganzen Werten für das simulierte Rad. Für MTB verwendet Tacx 2,1 m, für Rennrad und Triathlonrad 2,133 m. Ich würde da nicht groß dran rumspielen, Geschwindigkeit ist auf dem Trainer eh schnurz, aber jedenfalls im edge den gleichen Wert eintragen. Achtung: Dein Trainer zeigt die aus der aktuellen Leistung, der aktuellen Steigung und den Daten dort im Cloud-Profil berechnete "virtuelle Geschwindigkeit" an. Der edge nimmt Radumdrehungen mal Radumfang. Die Werte sind nicht immer identisch. Die Softwarehersteller gleichen so die Beschränkungen der Bremsen aus.
  • Danke für die schnelle Antwort, daraus ergeben sich bei mir 2 Fragen,
    - ich hab eine 3-Fach Kurbel mit 53-39-30 und ein ritzen mit 11-25. muss ich nun alle Zähne von allen Blättern und Ritzeln rechnen?
    - ich finde keine Eingabe Möglichkeit für die radgrösse. Zur Information, ich habe keinen Tritt- oder Geschwindigkeits Sensor verbaut.
    Danke schon im Voraus
  • Nein, Du musst die Zähne nicht zählen. Das ist nur relevant, wenn Du eine elektronische Schaltung (Shimano Di2 oder Sram eTAP) mit dem edge verbindest. Mit dem Trainer hat das erstmal nichts zu tun. Lass einfach den vorgegebenen Wert stehen.

    Rufe das Sensor-Info-Menü auf, wenn der Trainer verbunden ist. Dann siehst Du ein wenig mehr als wenn er nicht verbunden ist. :D
  • ich hatte Tacx wegen selbigen Unwissen angeschrieben, bei Neo Smart darf ich die Werte auf alle Fälle nicht verändern, sagt Tacx!
  • Hallo zusammen,

    ich habe da mal einen Tipp (vielleicht ist er euch ja schon bekannt).
    Wenn ihr eure Trainings, virtuellen und auch die ganz "normalen" Fahrten mehr durchleuchten wollt, dann schaut euch mal die Chrome Erweiterung Elevate for Strava an.
    Die Erweiterung zeigt euch so viele Daten an, dass ist schon fast zu viel.
    Man kann auch einen Fitnesstrend sich erstellen bzw. anzeigen lassen.
    Die Erweiterung hat zwar nicht direkt was mit der Trainingsbelastung von GC zu tun, aber vielleicht hilft es den einen oder anderen, bei der Findung seiner richtigen Form (die einzelnen Fachbegriffe werden recht gut erklärt).
    Was auch noch wichtig ist, man muss keinen Summit Account bei Strava haben und die Erweiterung selbst ist auch kostenfrei.
    Die Erweiterung klinkt sich direkt auf die Stravaseite ein. Man erhält ein zusätzliches Menü neben dem Dashboard Reiter und eine neue Detailseite auf der rechten Seite - probiert es doch einfach mal aus!!:D
  • hab mir auch eine Alternative überlegt und die Trainingsbelastung nun mit Training Peaks umgesetzt, war zwar viel Arbeit, aber nun sehe ich für das kommende Jahr schon jetzt meine Trainingslast (Fitness / Form / Belastung) für meinen 40- Wochen Duathlon Plan.
    Man kann sich mit Training Peaks auch super Workouts basteln, die man dann per Connect IQ App an die Fenix oder Edge schickt, wenn diese absolviert wurden, wird das vorgefertigte Workout in TP auch upgedated, mit dem TSS (Training Stress Score kann man echt super planen).

    Werde das mit TrueUp natürlich weiter verfolgen, leider macht es immer noch Zicken, mir kommt vor, dass es bei manchen Aktivitäten einfach aus der Spur kommt!

    Mit Training Peaks sieht das dann so aus:
  • Gibt es eigentlich dahingehend Neuigkeiten?

    Es kann doch nicht sein, dass die Belastungswerte nur dabei sind wenn der Edge die Aktivität speichert. In Verbindung mit Zwift sind die gefahrenen KM im Edge total GAGA und die HM sind schon gar nicht mit dabei.