Edge 1030 software version 6.43 Beta mit Galileo-Unterstützung

Edge 1030 software version 6.43 Beta



Changes made from version 6.30 to 6.43:

  • New Beta Feature: Galileo satellites. There is now support to use the Galileo network of satellites to assist in getting GPS fixes. With the correct GPS firmware, this option can be enabled by selecting GPS+Galileo in the GPS setting. Sync the device with Garmin Express to make sure that the new line of GPS firmware is provided to the device. Without this, the option will not be available.
  • Added support for ANT+ cycling dynamics metrics.
  • Updated smart notification categories. In the phone settings, social and other smart notification categories can be enabled. This will make the Edge show notifications from other applications depending on how they are categorized by Garmin Connect Mobile. Apps like WhatsApp, GroupMe, and Twitter may show up under social and things like e-mail, calendar, and news may show up under other. These categories are off by default and must be enabled to be seen.
  • Fixed an issue causing cadence and power data dropouts.
  • Fixed the activity profile routing mode getting reset to Road Cycling mode.
  • Fixed issues with device transfers.
  • Added prompt to indicate when a course has more course points than are supported by the device.
  • Improved Shimano STEPS response time.
  • Fixed lens mode VIRB setting.
  • Fixed issue with transmitting front and rear gear information to the Varia Vision.
  • Fixed sharp bend notifications on the Varia Vision.
  • Fixed issue with elevation back correction that could allow large dips in elevation.
  • Added the current software version to the power on page.
  • Completing a segment will now turn on the backlight.
  • Added a minimum scale to the altimeter page so that small elevation ranges are reflected properly.
  • Improved activity auto-start when the device is stationary.
  • Minor bug fixes and stability improvements.
  • Minor CIQ improvements.
  • […] am Ende will ich nur Genauigkeit ;) was die Höhenmeter und km angeht
    […]

    - Die „Höhenmeter“ kommen aus einem Algorithmus der Software und haben nichts mit dem GPS-Empfang zu tun.
    - Die „Höhe über dem Meeresspiegel“ wird beim 1030 mit dem integrierten Barometer gemessen, was viel genauer ist (wenn kalibriert), als aus GPS Signalen berechnet.

    Bei mir ist es, wie von MCINNER1 beschrieben:
    - In der Wohnung stabilerer Empfang. Da ich aber nicht in der Wohnung fahre, bringt das natürlich nichts, zeigt aber, dass bei schwierigen Bedingungen das Galileo GPS Vorteile bietet (27 Satelliten geplant, einer fehlt derzeit noch).
    - Habe in BaseCamp Strecken mit GPS + Galileo und GPS + Glonass übereinander gelegt und (fast?) keinen Unterschied festgestellt. Im Wald weicht auch GPS + Galileo mehr vom Weg ab, als im freien Gelände.
  • ...gerade bemerkt, die Onlinefunktionen über die IQ Schnittstelle für KOMOOT und routeCourse, funktionieren nicht mehr.
    Wenn es nicht mit der 6.44 beta behoben wird, muss ich einen Downgrade machen.
  • mittlerweile mache ich den ganzen BETA kram gar nicht mehr mit; zuviel ärger Zeit und nerven die dabei drauf gehen! die Zeit investiere ich lieber draussen beim BIken oder Laufen !
    selbst die Finals werde ich erstmal lange zeit blockieren; die 6.3. läuft stabil; ohne Abstürze momentan und soweit keine Features kommen die mich Bahnbrechen umhauen bleibe ich dabei