Leistungsbereiche Edge 1030 VS Connect falsch?

Ist euch eigentlich schon aufgefallen, dass die Leistungsbereiche am Edge 1030 anders sind als in Connect?

Mir ist das ganze erst ab FW 6.30 und den Betas 6.43 bzw. 6.44 aufgefallen, am Edge kann man zwei Arten wählen, also FTP Einstellungen "7 Bereiche" oder "9 Coggan iLevels", in der Android App wie auch Connect Web kann man in den Benutzer Einstellungen nur 6 Bereiche einstellen.

Welche sind nun die richtigen, welche Zonen werden dann beim Training verwendet wenn Edge und App unterschiedlich sind?

Man kann ja am Edge nur 7 oder 9 Zonen einstellen und in der App eben nur 6?

Auf Training Peaks, die ja mit Andy Coggan stark verbandelt sind, kann man die Threshold Power mit der Coggan Methode quasi auch nur auf 6 Bereiche einstellen!

P.S.: ich lasse meine Zonen auf %FTP basierend berrechnen!
  • Habe es eben auch kontrolliert - schon komisch das die Leistungsbereiche unterschiedlich sind. Hoffentlich wird da nachgebessert. Mit 7 Bereichen wäre ich zufrieden :-)
  • Im Endeffekt kann man das hier eigentlich als Standard nehmen, also Cogan hat 6, man kann es aber auf einen siebten Bereich ausweiten wenn man will:

    Power Training Zones

    All power zones calculation methods are based on Functional Threshold Power (FTP)

    Cycling power zones

    Andy Coggan (6)

    Power zones described in "Racing and Training with a Power Meter"

    Zone 1 - Active Recovery

    Zone 2 - Aerobic Endurance

    Zone 3 - Tempo (muscular endurance)

    Zone 4 - Threshold

    Zone 5 - VO2max (peak aerobic capacity development)

    Zone 6 - Anaerobic

    *Zone 7 (Neuromuscular power) as described in the book is not included in the calculator because it is not defined as a percentage of FTP. If you want to add a Neuromuscular power zone you can manually add it using the results of a 15-20 second sprint test as the boundary between Zone 6 and 7.


    Durata Training
    Zones originally used by Durata Training.


    CTS

    Zones used by coaches at Carmichael Training Systems, and in The Time Crunched Cyclist and Time Crunched Triathlete by Chris Carmichael.


    USAT for Cycling (6)

    Power zones used by USA Triathlon coaches
  • Im Endeffekt kann man das hier eigentlich als Standard nehmen, also Cogan hat 6, man kann es aber auf einen siebten Bereich ausweiten wenn man will:

    Power Training Zones

    All power zones calculation methods are based on Functional Threshold Power (FTP)

    Cycling power zones

    Andy Coggan (6)

    Power zones described in "Racing and Training with a Power Meter"

    Zone 1 - Active Recovery

    Zone 2 - Aerobic Endurance

    Zone 3 - Tempo (muscular endurance)

    Zone 4 - Threshold

    Zone 5 - VO2max (peak aerobic capacity development)

    Zone 6 - Anaerobic

    *Zone 7 (Neuromuscular power) as described in the book is not included in the calculator because it is not defined as a percentage of FTP. If you want to add a Neuromuscular power zone you can manually add it using the results of a 15-20 second sprint test as the boundary between Zone 6 and 7.


    Durata Training
    Zones originally used by Durata Training.


    CTS

    Zones used by coaches at Carmichael Training Systems, and in The Time Crunched Cyclist and Time Crunched Triathlete by Chris Carmichael.


    USAT for Cycling (6)

    Power zones used by USA Triathlon coaches


    Klar kann man die Zonen so nutzen - ist auch kein Beinbruch. Dennoch wäre es schade, wenn Garmin hier nicht nachbessern würde zumal der Abgleich ein Leichtes sein dürfte.
  • vor allen Dingen, was soll man machen, die automatischer Erkennung aktiviert lassen oder dann doch eher alles manuell auf beiden Seiten eintragen (also Edge und Connect) eintragen nach den regelmäßigen FTP-Tests, die ich übrigens nicht mehr mit der vom Edge mache weil beim allersten Mal der Test am Ende fehlgeschlagen ist.
  • vor allen Dingen, was soll man machen, die automatischer Erkennung aktiviert lassen oder dann doch eher alles manuell auf beiden Seiten eintragen (also Edge und Connect) eintragen nach den regelmäßigen FTP-Tests, die ich übrigens nicht mehr mit der vom Edge mache weil beim allersten Mal der Test am Ende fehlgeschlagen ist.


    Den FTP Test mache ich draußen auf einer definierten Runde und werte das Ergebnis dann mit GoldenCheetah aus. Ist mir lieber
  • Den FTP Test mache ich draußen auf einer definierten Runde und werte das Ergebnis dann mit GoldenCheetah aus. Ist mir lieber


    Verwendest du den FTP-Test am Edge oder erstellst du dir über die Trainings einen eigenen?

    Du hast die Auto Erkennung dann dauerhaft deaktiviert bzw. maximal beim Test selber auf Automatik und kontrollierst ob die Werte/Zonen mit GoldenCheeta in etwa übereinstimmen und passt sie am Edge gegebenenfalls an und deaktivierst dann die Automatik?
  • hab grad im Coggan Buch nachgeschlagen, seine 6 Zonen (inklusive der 7.Zone die man nicht unbedingt benötigt) stimmen mit den 7 Zonen am Edge überein, wenn man per %FTP gegenprüft, einzig ein kleiner Unterschied immer bei Übergang der Zonen.

    z.b.:

    Edge

    Bereich 6
    120% - 150%

    Bereich 5
    105% - 120%

    Coggan Buch:

    Bereich 6
    121% - 150%

    Bereich 5
    106% - 120%

    Bin grad drauf gekommen, dass es eh keine Automatik gibt, die Zonen werden anhand deines FTP berechnet, die Automatik gibt es nur bei der Herzfrequenz, trotzdem werden die Zonen dann im Connect anders und nur mit 6 Zonen angezeigt, wobei die Zone 1 mit 0 - 40 Watt bzw. 0 - 24 % FTP beginnt, die müsste eigentlich mit 0-65% FTP beginnen.
  • Verwendest du den FTP-Test am Edge oder erstellst du dir über die Trainings einen eigenen?

    Du hast die Auto Erkennung dann dauerhaft deaktiviert bzw. maximal beim Test selber auf Automatik und kontrollierst ob die Werte/Zonen mit GoldenCheeta in etwa übereinstimmen und passt sie am Edge gegebenenfalls an und deaktivierst dann die Automatik?


    Die Erkennung ist bei mir am EDGE deaktiviert. Fahre meinen Test nach dem Protokoll von Coggan. Die Leistungswerte ermittel ich dann mit GoldenCheetah und gebe meine FTP in den Garmin ein. Die Zonen übernehme ich von den Vorschlagswerten von GoldenCheetah. Diese sollten aber ähnlich denen von Garmin sein.


    Attachments.zip