Edge 1030 mit Bluetooth 5.0 an Handy pairen / kein Vergleich zu Bluetooth 4

Habe gestern eine interessante Erfahrung gemacht, da ich derzeit sowieso nur Indoor trainiere, habe ich den Edge mal mit meinem Tablet (Bluetooth 5.0) gepaired und in Garmin Connect Android hinzugefügt.Ich bin sprachlos, wie stabil plötzlich die Bluetooth Verbindung ist, denn sie bleibt auch dauerhaft verbunden.

Auf meinem Handy habe ich ja noch Bluetooth 4, da piepste der Edge öfters mal, da immer wieder die Verbindung verloren geht, obwohl ja auch der Edge mit Bluetooth 4 ausgestattet ist.

Habe ja schon vor einiger Zeit viel recherchiert wegen Bluetooth und eigentlich nicht verstanden wieso immer noch sehr viele Hersteller noch die 4er Version verbauen, obwohl die 5er wesentlich schneller ist.

Jetzt die Frage an euch, wer koppelt Edge mit Bluetooth 4.0 Handy und hat Probleme damit oder auch nicht, wer koppelt mit Bluetooth 5 Handy und hat Probleme oder nicht?
  • Mit meinem iPhone X ist die Verbindung äußerst stabil (BT 5). Ich hatte bei keiner der Fahrten mit gekoppeltem iPhone Verbindungsabbrüche.
    Ich hatte allerdings auch mit dem iPhone 6 (BT 4.2) keinerlei Probleme diesbezüglich.
    Es ist im Normalbetrieb nur BLE dauerhaft verbunden. Nur bei Up- und Downloads wird BT automatisch aktiviert.

    (Ich kann allerdings das gekoppelte Handy trotzdem nicht verwenden, weil dann die Remote nicht funktioniert - ein "bug" von Anfang an, der anscheinend nicht zu beheben ist.)
  • Mit meinem iPhone X ist die Verbindung äußerst stabil (BT 5). Ich hatte bei keiner der Fahrten mit gekoppeltem iPhone Verbindungsabbrüche.
    Ich hatte allerdings auch mit dem iPhone 6 (BT 4.2) keinerlei Probleme diesbezüglich.
    Es ist im Normalbetrieb nur BLE dauerhaft verbunden. Nur bei Up- und Downloads wird BT automatisch aktiviert.

    (Ich kann allerdings das gekoppelte Handy trotzdem nicht verwenden, weil dann die Remote nicht funktioniert - ein "bug" von Anfang an, der anscheinend nicht zu beheben ist.)

    hmm, ist jetzt die Frage ob Bluetooth 4.0 und 4.2 nochmal den Unterschied ausmachen, bin jetzt schwer am überlegen, ob ich ein neues Handy nun schon früher anschaffen soll, da für mich ein iPhone aber nicht in Frage kommt,
    ist auch noch die Frage, ob es mit Android 9 (Pie) auch schon funktionieren würde.

    Bin mit OnePlus Handy eigentlich recht zufrieden, das aktuelle 6T hat aber schon Android Pie, der Vorgänger hätte noch Android 8.0.1 aber dafür beide mit Bluetooth 5, nun die Frage, welches wohl besser wäre für Edge und Fenix :-\
  • Bin mit OnePlus Handy eigentlich recht zufrieden, das aktuelle 6T hat aber schon Android Pie, der Vorgänger hätte noch Android 8.0.1 aber dafür beide mit Bluetooth 5, nun die Frage, welches wohl besser wäre für Edge und Fenix :-\



    Für den Vorgänger (OnePlus 6 ohne T) ist doch seit Anfang November auch schon Android 9 verfügbar.

    Bei meinem Samsung Galaxy S9 funktioniert mit der Android 9 beta alles bestens in Verbindung mit Edge und Fenix 5 plus. (bis auf die Edge Remote, aber das ist ja ne andere Geschichte :( )
  • Für den Vorgänger (OnePlus 6 ohne T) ist doch seit Anfang November auch schon Android 9 verfügbar.

    Bei meinem Samsung Galaxy S9 funktioniert mit der Android 9 beta alles bestens in Verbindung mit Edge und Fenix 5 plus. (bis auf die Edge Remote, aber das ist ja ne andere Geschichte :( )

    ja, weiß schon, da hätte man wenigstens noch den Weg zurück, falls es nicht klappt, außerdem doch ein bisschen günstiger, beim 6T gibt es ja nur Pie.

    Aber eure Antworten stimmen mich mal positiv, sprich meine Theorie mit Bluetooth 4 könnten eventuell stimmen ;)