Edge 1030 und Waage

Weshalb funktioniert die Erkennung einer ANT+ Waage bei dem EDGE 1030 immer noch nicht :confused:? So etwas einfaches konnte der billige EDGE 520 und weiter Geräte ohne Probleme. Wann wird dies in der Software des 1030 endlich mal korrigiert?
  • Weshalb funktioniert die Erkennung einer ANT+ Waage bei dem EDGE 1030 immer noch nicht :confused:? So etwas einfaches konnte der billige EDGE 520 und weiter Geräte ohne Probleme. Wann wird dies in der Software des 1030 endlich mal korrigiert?


    um welche Waage handelt es sich eigentlich?

    Wurde das Gewicht dann vom Edge 520 auch in Garmin Connect übertragen?
    Als nur Gewicht oder eine Waage mit mehr Meßwerte ala Körperfett, Muskelmass, etc.?
  • Waage: TANITA InnerScan BC-1000 ANT+

    Garmin Edge 520:
    Einstellungen -> Sensoren -> Sensor hinzufügen -> Waage und alles hat perfekt funktioniert.
    Muskel, Knochen, Waser etc., etc. und Übertragung in Garmin Connect.

    Ärgere mich schon seit einem Jahr und habe immer gehofft dass dies Funktion wieder mal mit dem 1030 funktioniert.
    Ist schon fast zum Lachen dass ein viel teuren Gerät nicht einmal mehr die Waage findet und das nicht mehr funktioniert .
  • Dachte ich mir schon, dass es fast eine Tanita Waage sein muss, hab nämlich auch mit so einer geliebäugelt, hab mich aber dann doch für die Garmin Waage entschieden, weil die Tanita auf neuen Garmin Geräten nicht mehr supported wird, was ich da beim recherchieren heraus bekam, also nur ältere Edge oder Forerunner bzw. Fenix 3 kommen da in Frage wenn mich meine Alzheimer nicht im Stcih lässt :-\

    Da müsstes eventuell was offizielles an Garmin schreiben, um eventuell mehr herauszubekommen, würde mich prinzipiell interessieren!
  • Dachte ich mir schon, dass es fast eine Tanita Waage sein muss, hab nämlich auch mit so einer geliebäugelt, hab mich aber dann doch für die Garmin Waage entschieden, weil die Tanita auf neuen Garmin Geräten nicht mehr supported wird,


    Ein Schelm, wer schlechtes dabei denkt.
    Man könnte auch den umgekehrten Weg gehen. Ich mache mich genau wegen diesem Mist so wenig wie möglich von Garmin abhängig. Sport Software gibt es wesentlich Bessere als GC. Z.B. Rubitrack auf Mac und Sportstrack Win/Unix. Rubitrack importiert Trainingsdaten direkt vom Edge und Daten von Health Gadgets wie Waagen etc entweder direkt oder über Health. Sollte mit Sportstrack im Win/Unix/Android Umfeld ähnlich sein.

    Da müsstes eventuell was offizielles an Garmin schreiben, um eventuell mehr herauszubekommen, würde mich prinzipiell interessieren!


    Mich nicht, weil ich weiß, wie solche Antworten aussehen, wenn man sie überhaupt bekommt.

    Man kann nur folgenden Ratschläge geben:

    - Kein Garmin Gerät kurz nach Markteinführung kaufen
    - Vor Kauf im DETAIL prüfen, ob alle Anforderungen AKTUELL (und nicht Ankündigung) erfüllt sind und es keine Showstopper gibt
    - Nur kaufen, wenn man mit der Situation leben kann, dass neue Features und Fehlerbehebungen reine Glücksache sind, sowohl wann, als auch überhaupt
    - Gut schauen, ob es wirklich keine Alternative zu Garmin für die eigenen Anforderungen gibt.
    - Online kaufen (oder vom Händler Rückgabe zusichern lassen) und innerhalb der Widerrufsfrist INTENSIV ALLE ANFORDERUNGEN TESTEN

    Es ist leider so, dass Kundenservice und -pflege für Garmin ein Fremdwort ist. Allein Defekt-Abwicklung in der Gewährleisungs- und Garantie-Zeit ist gut.
  • Hier die lächerliche Antwort von Garmin:
    Bei der Tanita Waage handelt es um ein Drittanbieter. Ältere Garmin Geräte wie (z. B. beim Edge 520) wurden in der Vergangenheit von diesem Gerät unterstützt. Für neuere Garmin Geräte besteht keine Unterstützung mehr. Aus diesem Grund ist eine Kopplung mit dem Edge 1030 leider nicht möglich.
    Da die Waage das ANT+ Protokoll benutzt, gibt es keinen einzigen Grund dafür, dass die Waage nicht mehr funktionieren sollte. Der Garmin 1030 war nun sicher mein letztes Gerät von Garmin das ich erworben habe (hatte bis jetzt jeden einzelnen EDGE). Zum Glück gibt es in der Zwischenzeit genau so gut Geräte wenn nicht sogar bessere GPS Geräte fürs Rad.
  • Zum Glück gibt es in der Zwischenzeit genau so gut Geräte wenn nicht sogar bessere GPS Geräte fürs Rad.


    In einzelnen Disziplinen ja. In der Gesamtheit leider immer noch nicht.
    Bin aus diesem Grund leider noch nicht weggekommen.
    Meine Grundsätze jetzt. Kein frisch auf den Markt gekommenes Gerät kaufen (Sollte mindestens ein Jahr alt sein) und vorher ALLE Funktionen die man braucht an Hand von Doku UND verschiedenen Foren überprüfen, ob sie existieren und WIRKLICH funktionieren.
    Weiterhin MUSS man sich auf Fehler mit jedem neuen Update einstellen.
  • Weiterhin MUSS man sich auf Fehler mit jedem neuen Update einstellen.


    Das ist der Punkt. Sachen die funktioniert haben, funktionieren durch Updates plötzlich nicht mehr, oder es wird was an Garmin Connect kaputt programmiert, was man gar nicht beeinflussen kann, da man diese "Updates" nicht auslassen kann. Aktuell sind die Berichte meiner Aktivitäten schlichtweg falsch. Da hat man mal plötzlich im November überhaupt nicht trainiert, obwohl die Einheiten alle da sind.