Edge1030 - Aktivitäten fehlen im Protokoll

Heute hat es mir eine Aktivität nicht auf GCM übertragen. (über Bluetooth > iPhone > GCM)
Ich habe dann bemerkt, dass im Protokoll auf dem internen Speicher eine Vielzahl von Aktivitäten auf dem Edge nicht mehr angezeigt werden. Schliesse ich den Edge über USB an den PC an, sehe ich alle Aktivitäten auf dem Flashspeicher.

Ich zeichne täglich zwei Aktivitäten auf, die letzte war gestern Abend. Bis gestern Abend hat alles noch tadellos funktioniert und seit heute morgen habe ich das oben beschriebene Fehlerbild.

Ein Poweroff/on hat nicht geholfen. Im Protokoll habe ich je im Januar und im Dezember eine Aktivität direkt auf dem Edge im Protokoll vorhanden. Es müssten aber im Dezember wie im Januar je über 30 vorhanden sein, welche wie gesagt auf dem Flashspeicher noch da sind, aber auf dem Edge nicht mehr im Protokoll ersichtlich sind.

Gibt es da eine einfache Abhilfe, ohne dass ich den Edge zurücksetzen muss? Von gestern auf heute habe ich weder an den Einstellungen, Firmware, etc. etwas geändert. Der interne Flashspeicher hat 5.5GB freier Speicherplatz.
FW Stand : v7.0
  • Der freie Speicherplatz auf dem Gerät/Flashspeicher ist nicht das einschränkende Kriterium.
    Es können am Edge nur begrenzt Aktivitäten gespeichert werden. Geht die Anzahl über 200, ist mit Indidizierproblemen zu rechnen.
    Falls du also eine derart große Anzahl an Aktivitäten gespeichert hast, dann lösche/verschiebe die älteren auf den PC/Mac.
    (Und: es können auch bloß 100 Strecken gespeichert werden!)
  • Besten Dank für deine Antwort und auch die Lösung! :)

    Tatsächlich war ist die Menge an Aktivitäten im Ordner. Ich hatte zwar nur 195 drin, aber nach dem Löschen von 100 sehe ich die Aktivitäten der letzten drei Monate wieder im Edge Protokoll.

    Schade hat Garmin hier mit der SW eine Limitierung drin, eine Filesystem Limitierung ist es ja nicht..
  • Der freie Speicherplatz auf dem Gerät/Flashspeicher ist nicht das einschränkende Kriterium.
    Es können am Edge nur begrenzt Aktivitäten gespeichert werden. Geht die Anzahl über 200, ist mit Indidizierproblemen zu rechnen.
    Falls du also eine derart große Anzahl an Aktivitäten gespeichert hast, dann lösche/verschiebe die älteren auf den PC/Mac.
    (Und: es können auch bloß 100 Strecken gespeichert werden!)


    ich bin schockiert, erklärt dann aber auch die Probleme mit meiner Fenix !

    bei 200 schon Probleme mit dem Index, dann kann ich ja nicht mal ein Jahr oben lassen?

    wenn ich sie alle lösche, werden die dann nicht später wieder synchronisiert, ich sehe ja am Edge in der Historie auch meine Lauf & Krafttrainings von der Fenix historisch gesehen?
  • So weit ich weiß - und aus meiner Erfahrung:
    Nachdem die Aktivitäten mit Garmin Connect synchronisiert wurden - das erfolgt üblicherweise direkt nach Beendigung und Speichern, können die Dateien bereits vom Gerät genommen werden, ohne dass das einen negativen Einfluss auf die Leistungsstatistik hat.
    Die Geräte sind nicht zum Archivieren der Aktivitäten gedacht oder notwendig.
  • So weit ich weiß - und aus meiner Erfahrung:
    Nachdem die Aktivitäten mit Garmin Connect synchronisiert wurden - das erfolgt üblicherweise direkt nach Beendigung und Speichern, können die Dateien bereits vom Gerät genommen werden, ohne dass das einen negativen Einfluss auf die Leistungsstatistik hat.
    Die Geräte sind nicht zum Archivieren der Aktivitäten gedacht oder notwendig.

    naja, wenn man täglich 4-6 Aktivitäten aufzeichnet (mit Gehen Aktivitäten wie es viele machen), spreche da jetzt natürlich eher von den Uhren, ist aber wohl ziemlich das gleiche Prinzip, nur weniger Speicher, dann müssen die User alle 2-3 Monate eine manuelle Bereinigung durchführen, in den Manuals wäre mir da nie etwas ins Auge gestochen.

    Aber gut zu wissen, dein Tip ist Gold wert :-)