Herzfrequenz zu hoch

Hallo zusammen

Seit dem Firmware Update auf die Version 2.60.0.0 habe ich und auch mein Kollege dasselbe Problem, die Herzfrequenz wird zeitweise falsch angezeigt. Es scheint ein Zusammenhang mit dem GSC10 zu bestehen. Der Fehler tritt auch auf wenn wir nicht miteinander unterwegs sind.

Der Fehler beschreibt sich wie folgt:
Die Herzfrequenzanzeige steig über 190 bpm teilweise bis über 240 bpm. Sobald mit dem Tretten aufgehört wird sinkt die HF auf den richtigen Wert. Wird wieder weiter getretten steig sie wieder. Wenn während der Falschanzeige der Brustgurt vom Körper entfernt wird, bleibt der Puls unverändert hoch.
Nach einer gewissen Zeit erholt sich das System selbstständig.
Der Fehler kann bei jeder Geschwindigkeit auftreten, jedoch meistens in Abfahrten bei hoher Geschwindigkeit.

Ein Reset des Gramins löst das Problem nicht.

Der Garmin inkl. Puls und Gechwindigkeit/Trittfrequenz Sensor ist ca. 6 Monate alt.

Wer kennt das Problem? Wer hat eine Lösung?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich kann das Verhalten des Edge 500 in Bezug auf die fehlerhafte Messung nur bestätigen. Scheint also kein Einzelfall zu sein!
  • Servus,

    ich habe das selbe Problem. Hatte das aber auch schon letztes Jahr.
    Die Pulsanzeige steigt bei diesem Problem dann sogar immer noch a bisserl mehr, weil ich mich so aufrege, daß die Übertragung bei so einem teuren Teil nicht sauber funktioniert.

    Ich habe den Edge 500 im Juni 2010 gekauft. Aktuelle Version 2.60.

    Folgendes Vorgehen hilft bei mir:
    Ich paare den HF-Sensor neu indem ich im Menü unter ANT+HF die Funktion "Erneut scannen" wähle. Das hält solange, bis der Edge ausgeschalten wird, oder sich ausschaltet.

    Ich habe soeben auf Version 2.70 upgedatet. Mal schaun, ob es hilft.

    Viele Grüße!
    Markus
  • Zwischenbericht

    Ich habe mittlerweile die Versionen 2.50, 2.60, 2.70 getestet. Bei jeder Version taucht das Problem auf.

    Ein neues Paaren des HF-Gurtes mit dem Edge 500 löst das Problem bei mir nicht. Es nützt auch nicht präventiv.

    Habe noch weitere Dinge versucht, um das Problem während dem Auftreten zu lösen.
    - Aus-Einschalten der HF
    - Aus-Einschalten des GSC10
    - Aus-Einschalten des Edge
    dies hat alles keinen Einfluss. Die HF blieb weit über 200 bpm.

    Bei meinem ersten Beitrag habe ich noch einen Zusammenhang mit TF und Geschwindigkeit vermutet. Nun scheint der Fehler völlig unabhängig zu sein.

    Meinem Kollegen und mir ist aufgefallen, dass sich die HF dem richtigen Wert nähert, wenn mit dem Arm der Brustgurt abgeschirmt wird. Heute ist mir auch aufgefallen, dass nach einem Aufrichten des Oberkörpers der Puls wieder korrekt war und dies auch für den Rest der Ausfahrt so blieb.
    Dies sind nur empirisch getestete Zusammenhänge. Es könnten auch Zufälle sein.

    Wie ist eure Erfahrung? Bitte schreibt, falls ihr dasselbe Fehlverhalten habt.

    Ich hoffe Garmin ist in der Lage, dass Problem schnellstmöglich zu lösen. Ich bin bereits soweit verärgert, dass ich mir nicht mehr sicher bin, ob ich den Edge 500 weiterempfehlen kann.
  • Ich habe dasselbe Problem, welches von einer spinnenden Geschwindigkeitsanzeige begleitet wird.

    Habe aber leider keine Lösung, die ich mit Euch teilen könnte.
  • Meinem Kollegen und mir ist aufgefallen, dass sich die HF dem richtigen Wert nähert, wenn mit dem Arm der Brustgurt abgeschirmt wird. Heute ist mir auch aufgefallen, dass nach einem Aufrichten des Oberkörpers der Puls wieder korrekt war und dies auch für den Rest der Ausfahrt so blieb.
    Dies sind nur empirisch getestete Zusammenhänge. Es könnten auch Zufälle sein.



    Servus Beat.M,

    schonmal beim Brustgurt die Batterie erneuert? Vieleicht hat der ja nicht genug Sendeleistung? Ich war die letzten vier Tage unterwegs und habe aktuell mit Version 2.70 keine Probleme.


    Nichtsdestotrotz fände ich es sehr schön, mal von Garmin zu diesem Thema eine Meinung zu hören. Wir sind hier doch in einem Garmin-Forum, welches doch bestimmt moderiert wird...

    Hört mich jemand da draußen???


    VG!
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Der Fehler kann bei jeder Geschwindigkeit auftreten, jedoch meistens in Abfahrten bei hoher Geschwindigkeit.

    Meinem Kollegen und mir ist aufgefallen, dass sich die HF dem richtigen Wert nähert, wenn mit dem Arm der Brustgurt abgeschirmt wird. Heute ist mir auch aufgefallen, dass nach einem Aufrichten des Oberkörpers der Puls wieder korrekt war und dies auch für den Rest der Ausfahrt so blieb.



    Das hört sich nach der Problematik "Trikotflattern" an.
    Falls noch nicht versucht, kann der Gurt mal auf den Rücken geschnallt werden.
  • Das hört sich nach der Problematik "Trikotflattern" an.
    Falls noch nicht versucht, kann der Gurt mal auf den Rücken geschnallt werden.


    Sehr gute Idee. Darauf wäre ich nicht so schnell gekommen.
    Es könnte die Lösung sein. Werde die nächsten Tage den Pulsgurt auf dem Rücken tragen und euch berichten ob es das Problem löst.

    Grüsse
  • Das hört sich nach der Problematik "Trikotflattern" an.
    Falls noch nicht versucht, kann der Gurt mal auf den Rücken geschnallt werden.


    Auch von mir vielen Dank für den Hinweis.
    Ich werde das mal beobachten und Rückmeldung geben.

    VG!
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Diese Sprünge von 20-30bpm sind nicht normal.Zwischezeitlich
    liegt man schon im Graben mit Kammerflimmern wenn der Puls über 230 bpm angezeigt
    wird. Die Sprünge gehen nach oben aber auch umgekehrt.Gurt und Sender wurden von Service schon getauscht. (Der alte hatte Fehlercode F83 ) .Gebesssert hat sich aber nichts wirklich.
    Sinnvolles Training ist so nicht möglich.
    Hat jemand von den Moderatoren und den usern noch einen Vorschlag für mich?
    gruss
    wemax