Herzfrequenz zu hoch

Hallo zusammen

Seit dem Firmware Update auf die Version 2.60.0.0 habe ich und auch mein Kollege dasselbe Problem, die Herzfrequenz wird zeitweise falsch angezeigt. Es scheint ein Zusammenhang mit dem GSC10 zu bestehen. Der Fehler tritt auch auf wenn wir nicht miteinander unterwegs sind.

Der Fehler beschreibt sich wie folgt:
Die Herzfrequenzanzeige steig über 190 bpm teilweise bis über 240 bpm. Sobald mit dem Tretten aufgehört wird sinkt die HF auf den richtigen Wert. Wird wieder weiter getretten steig sie wieder. Wenn während der Falschanzeige der Brustgurt vom Körper entfernt wird, bleibt der Puls unverändert hoch.
Nach einer gewissen Zeit erholt sich das System selbstständig.
Der Fehler kann bei jeder Geschwindigkeit auftreten, jedoch meistens in Abfahrten bei hoher Geschwindigkeit.

Ein Reset des Gramins löst das Problem nicht.

Der Garmin inkl. Puls und Gechwindigkeit/Trittfrequenz Sensor ist ca. 6 Monate alt.

Wer kennt das Problem? Wer hat eine Lösung?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    bin jetzt dem oben angegebenen Tipp mit dem "Trikotflattern," welches anscheinend elektrische Impulse verursacht nachgegangen, bzw. habe es beim Fahren ausprobiert. Anscheinend dürften die zu hohen Pulswerte tatsächlich davon stammen. Ab ca. 30 km/h flattert das Trikot so stark, das es zu dieser Reaktion kommt. Habe während der Fahrt über 30 km/h bei einer weit überhöhten Pulsanzeige das Trikot im Bereich des Sensors festgehalten, sodass kein Flattern mehr auftritt. Siehe da, der Wert hat sich alsbald normalisiert! Beim Auslassen des Trikots gab es dann wieder den falschen Wert. Kann jemand meine Erfahrung diesbezüglich bestätigen, bzw. gibt es ein Mittel dagegen?
  • Im Forum wurde von einem Mod vorgeschlagen, den Gurt auf dem Rücken messen zu lassen. ;)
  • Hallo,
    bin jetzt dem oben angegebenen Tipp mit dem "Trikotflattern," welches anscheinend elektrische Impulse verursacht nachgegangen, bzw. habe es beim Fahren ausprobiert. Anscheinend dürften die zu hohen Pulswerte tatsächlich davon stammen. Ab ca. 30 km/h flattert das Trikot so stark, das es zu dieser Reaktion kommt. Habe während der Fahrt über 30 km/h bei einer weit überhöhten Pulsanzeige das Trikot im Bereich des Sensors festgehalten, sodass kein Flattern mehr auftritt. Siehe da, der Wert hat sich alsbald normalisiert! Beim Auslassen des Trikots gab es dann wieder den falschen Wert. Kann jemand meine Erfahrung diesbezüglich bestätigen, bzw. gibt es ein Mittel dagegen?


    Bei mir liegt das Problem auch am Trikotflattern. Habe den Pulsgurt auch einige Male auf dem Rücken getragen. Leider funktioniert er bei mir auf dem Rücken nicht zuverlässig genug, obwohl ich die Kontaktstellen mit Wasser benetze.

    Hat jemand Erfahrungen mit diesem Pulsgurt http://www.garmin.ch/de/a-PN6264.html ? Evt. kann mir ein Mod weiterhelfen.

    Gruss Beat
  • Bei mir tritt dasProblem auch auf!

    Ich besitze beide (Textil&normal) Pulsgurte und beide machen die selben Probleme. Richtige Pulswerte werden nur ohne oder mit einer komplett anliegenden Oberbekeidung erreicht.

    Sobald die Oberbekleidung [material unabhängig( getestet: Wolle, Baumwolle und alle Trikotstoffe die ich besitze)] zu flattern beginnt sind die Pulswerte nicht zu gebrauchen. Auch das Benutzen von Elektrodengel oder das Ertränken den Gurtes in Wasser bring leider keine Abhilfe.

    Der Tip mit dem Pulsgurt auf den Rücken geht bei mir nicht, da so keine Pulswerte gesendet werden.

    Ich bin wirklich am verzweifeln und suche nach einer Möglichkeit den Gurt abzuschirmen! Wenn ich was gefunden habe werde ich berichten.

    Tritt das Problem nur beim 500-er auf, oder auch bei den anderen??

    Gruß Sinixx
  • Ich verwende meinen Edge 800 nun seit etwa 2 Wochen und war etwas überrascht eine so hohe Pulsfrequenz zu haben. Werte über 200 sind keine Seltenheit, Maximum manchmal bei 230 (bin 30 Jahre alt). Ich hab es auf meine fehlende Kondition geschoben und beschlossen es zu Beginn etwas ruhiger angehen zu lassen und mit einem Aufbautraining zu beginnen.

    Heute in der Früh wollte ich meinen Ruhepuls bestimmen, der Garmin gibt mir einen Wert von 94. Von Hand messe ich alledings einen Puls von 50. Ich muss jetzt dazusagen, dass ich einen sehr unregelmäßigen Puls habe (Herzrythmusstörungen) hätte mir aber erwartet, dass ein Gerät dieser Preisklasse damit umgehen kann und den Puls über einen Mittelwert von mehreren Schlägen misst. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es dafür Abhilfe? Überträgt der Brustgurt die Pulsfrequenz als Wert oder wird selbige erst vom Garmin berechnet (Hintergedanke: würde ein anderer ANT+ Brustgurt besser funktionieren)?

    Vielen Dank für Hinweise schon mal.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    kann das nur bestätigen, auch ich hab den festen und den Textilgurt, beide verursachen die selben Störungen, verursacht durch das Flattern des Trikots. Wenn ich das Ding auf den Rücken drehe habe ich, trotz Verwendung von Leitgel, gar keine Pulsanzeige!!
    In der Bedienungsanleitung von Garmin steht, dass man das Trikot befeuchten solle, um diese Fehlfunktion zu verhindern. Gefällt mir aber auch nicht, schon mit feuchten Trikot loszuradeln, wenns warm ist geht es ja noch, aber wenn die Temperaturen unangenehm sind auch noch was Feuchtes anziehen??
    Meiner Meinung nach dürfte es so etwas (Fehlfunktion Trikotflattern) bei so einem teuren Gerät nicht geben. Da fragt man sich schon, wie diese Geräte auf Praxistauglichkeit vor Auslieferung getestet werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    das Problem mit der Herzfrequenz hatte ich auch. Der alte Textilbrustgurt gab nach 15 Monaten den Geist auf. Wurde binnen drei Tagen von Garmin getauscht. Voller Freude
    bin ich Rad gefahren. Nach der dritten Tour...... einen Puls von 230.
    Als erstes Batterie gecheckt, Ergebniss leer... statt 3 Volt nur 2,9. Alte Batterie raus, eine Minute gewartet und die neue rein. Brachte keine Besserung. Die Lösung:
    Neue Batterie raus und (!) eine Stunde gewartet - und die Batterie wieder eingesetzt.
    Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Dasselbe funktioniert auch bei der Trittfrequenz.
    Vielleicht auch bei Euch.

    Grüße

    Dirk
  • Wie tritt man eigentlich bzgl. solcher Probleme mit Garmin in Kontakt? Telefonisch oder über das Web-Serviceportal? Wie lange dauert es bis man eine Antwort bekommt?

    @ Dirk
    Klingt für mich als wäre es reiner Zufall, dass es wieder geht *seufz*
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    JACK_STEEL, Dein Gerät ist doch neu, reklamier den Gurt doch über den Händler. Ansonsten besteht unter dem Reiter Support die Möglichkeit den Service per Request zu kontaktieren.
  • Ich habe beim Händler schon nachgefragt, morgen wäre der letzte Tag der 14-tägigen Rückgabefrist. Allerdings musste ich ja die Originalverpackung kaputt machen weil sich das Ding sonst nicht auspacken hätte lassen...

    Der Brustgurt ist aber nicht defekt, bei einem Freund von mir zeigt er die gleichen Werte wie seine Polaruhr an (die bei mir auch funktioniert). Der Brustgurt und/oder der Edge kommen einfach mit meinen Herzrythmusstörungen nicht zurecht - Polar offenbar schon. :confused: