Herzfrequenz zu hoch

Hallo zusammen

Seit dem Firmware Update auf die Version 2.60.0.0 habe ich und auch mein Kollege dasselbe Problem, die Herzfrequenz wird zeitweise falsch angezeigt. Es scheint ein Zusammenhang mit dem GSC10 zu bestehen. Der Fehler tritt auch auf wenn wir nicht miteinander unterwegs sind.

Der Fehler beschreibt sich wie folgt:
Die Herzfrequenzanzeige steig über 190 bpm teilweise bis über 240 bpm. Sobald mit dem Tretten aufgehört wird sinkt die HF auf den richtigen Wert. Wird wieder weiter getretten steig sie wieder. Wenn während der Falschanzeige der Brustgurt vom Körper entfernt wird, bleibt der Puls unverändert hoch.
Nach einer gewissen Zeit erholt sich das System selbstständig.
Der Fehler kann bei jeder Geschwindigkeit auftreten, jedoch meistens in Abfahrten bei hoher Geschwindigkeit.

Ein Reset des Gramins löst das Problem nicht.

Der Garmin inkl. Puls und Gechwindigkeit/Trittfrequenz Sensor ist ca. 6 Monate alt.

Wer kennt das Problem? Wer hat eine Lösung?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo,

    ich habe die selben Probleme mit dem Pulsgurt. Elektrodengel fehlanzeige.Der Fehler liegt nicht am Sender, sondern am eleastischen Pulsgurt. Mittels Widerstandsmessgerät habe ich den el. Widerstand zwischen den Kontaktflächen und den Druckknöpfen gemessen.
    In meinem Falle, ist der Unterschied sehr groß; zwischen der rechten und linken Seite:
    einmal 28 kOhm und 42 kOhm. Bei "Bewegung" deutliche Schwankungen.
    Bei dem noch neuen unbenutzten Elastikgurt 4 kOhm - und Pulswerte (mit dem selben Sender !) sind auch vorhanden.
    Ist wohl nicht für lange Nutzungsdauer gedacht.


    Grüße
    cableshredder
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    So sieht es leider aus!

    Ich denke ich werde jetzt mit dem besagten Polargurt samt Garmin HF Sender fahren, sollte das dann auch irgendwann zicken dann ist der Garmin Plastegurt angesagt!

    Der Garmin Textilgurt wirkt schon von der Verarbeitung und Haptik her billig.......wirkt so und ist es auch!

    Schade, sonst bin ich mit Garmin Equipment doch recht zufrieden!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo nochmal

    wollte nur berichten das ich nun einige Km mit dem Bundle aus Polar WearLink Brustgurt (Wind) und dem Garmin HF Sender gerollt bin und über Stunden "trotz Trikoflattern" keine Probleme mit der HF Messung hatte!

    Alles in Butter!

    Ich hoffe für zukünftige Käufer das Garmin ein verbesserten Textilgurt auf den Markt bringt damit das Potenzial der Geräte Bundles voll und ganz ausgenutzt werden kann!

    Im Moment bin ich sowas von zufrieden mit dem Edge500.........quasi unschlagbar!

    Also nochmal,
    die falsche HF Messung ist nun beseitigt der Edge500 funktioniert bestens mit

    -dem Polar Wearlink Brustgurt Wind (nur Gurt) + Garmin (Ant+) HF Sender

    http://www.amazon.de/POLAR-WearLink-Gurt-M-XXL-Zubeh%C3%B6r-Elastischer/dp/B000F7F64I/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1341663310&sr=8-2

    und/oder

    -mit dem orginal Garmin Kunststoff Brustgurt

    http://www.amazon.de/Garmin-Brustgurt-zur-Herzfrequenzmessung-schwarz/dp/B000UOD5QM/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1341663378&sr=8-2


    Gruss Jance A.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo nochmals,

    das mit dem Trikotflattern habe ich nie geglaubt. Das Teil misst doch el. Impulse die vom Herz kommen - und keine Druckimpulse.
    Und falls die jetzt die (überm großen Teich) mit der Ausrede kommen sollten, es handle sich um statische Aufladungen, möchte ich im voraus schonmal erwähnen, daß das der Schweiß verhindert.
    Das mit den Pulsattaken handelt es sich meiner Meinung nach um "Wackelkontakte" an den Druckknöpfen. Wenn Ihr mal ne Attake habt: einfach mal den Sender herunternehmen - und staunen, der Pulswert bleibt noch mindestens für 30s im Display "stehen".

    Ich habe mein zweites Pulsband gewollt zerstört. Ist ganz einfach: Nach einer Ausfahrt (die Pulsanzeige war O.K.), einen Maßstab genommen - auf die Brust - und den Pulsgurt mehrfach 20cm "überdehnt" - ohh wie schade - er ist kaputt. :D
    Der Winderstand der Elektroden...... unterschiedlicher.... geht nicht.

    Grüße - und ein schönes Wochende

    cableshredder (Dirk)
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Dirk

    ja vielleicht sind es auch die Sonnenwinde die evtl. die Garmin HF Messung beeinflussen?!

    :)

    Mal im Ernst,
    ich war dann schon ganzschön angep... als ich bemerkte das die HF Messung spinnt, allerdings wenn man sich technisch mit der Messung etwas auseinandersetzt und liest wie filigran das alles ist wundert es mich eher das die HF Messung per Brustgurt überhaupt so korrekt funzt!
    Das soll jetzt kein Freibrief für Garmins Ausschussware sein aber doch erstaunlich das Ganze!

    Übrigens habe ich für eine gut 60km Tour einem Spocht-Kameraden den besagten Plastegurt geliehen, er musste mit erstaunen feststellen das seine HF im Schnitt 7 Schläge niedriger war als mit dem Elastikgurt und die kcal auch um einige hundert weniger!

    Er hat den Spass mal an seinem Edge 800 getestet!

    Also definitiv Gurt-Problem!

    Übrigens spricht man beim Garmin Support von "Einzelfällen" !
    Fairerweise muss ich noch hinzufügen das Garmin ohne viel TamTam den Elastegurt austauschen will/wird!

    Soweit schonmal Klasse!

    Jance A.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Jance A.,

    Das der elastische Brustgurt Ausschussware ist, dem widerspreche ich. Wenn man bededenkt, wie oft der Gurt während dem Ausritt: :D gedehnt wird (Atmung), sehe ich das Teil als Verschleißbehaftet an. Da ich ungefähr 10tKm Rad (Renn-Mountain-Travel) fahre -
    und ca. 10 Ketten (usw.) und mehr Verschleiße, habe ich keine Probleme vier Ersatzgurte zu kaufen. Ist halt normal. Hat auch mit Filigran nichts zu tun. Ob man den Gurt so bauen kann, das er länger hebt, mit Sicherheit - ob er aber dann noch bezahlbar bleibt ? - das ist die andere "Seite". Ich bin mit meinen Edge´s sehr zufrieden, auch mit der Pulsmessung. Mit den Macken kann ich gut leben, mit dem Biken verdiene ich ja kein Geld. Ist Hobby.

    Und der Pulsunterschied von sieben Schlägen....... kann auch Tagesform abhängig sein. Kalorien ? halte ich Erbsenzählerei. Die Waage und mein Bauchgefühl ist genauer.

    Das einzige was mich ein wenig ägert, ist die Tatsache, wenn man ein Problem hat, das von seitens Garmin wenig Info bekommt. Eine RMA, ist halt nicht alles. Der Grund des Defektes zu erfahren währe sehr interessant. Und den Usern auch mal sagen, das halt der elastische Pulsgurt ein Verschleißteil ist - und könnte selbst den Fehler diagnostizieren.
    Der Service von Garmin ist, wie bereits erwähnt, sehr gut und vor allem tolerant.

    Grüße
    Dirk
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Elastikgurt als Verschleißteil, auch eine nette Theorie.
    Aber könnte gut sein. Der alte Gurt hält einfach viel zu lang, jetzt haben sie sich was einfallen lassen, wie man regelmäßig neu kaufen muss.

    Der Plastikgurt hält locker 20TKm durch ohne dass man Batterie, oder das dort wesentlich billigere Band wechseln muss.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Naja ein Verschleißteile ist ja quasi alles aus dem täglichen Gebrauch nur hält das Eine länger und das Andere nicht!

    Ich würde anhand meiner Erfahrung mit Brustgurten behaupten das der Garmin Elastikgurt eher zur qualitativ schlechten Sorte gehört!
    Wenn ich da mal so die letzten Jahre zurückblicke hat mich ein Polar Wearlink nur einmal im Stich gelassen und der war defekt nach einem Sturz!

    Ich fahre je nachdem wieviel Zeit ich arbeits- und familienbedingt habe so zwischen 10 tausend und so 16 tausend Kilometer im Jahr hatte mit den Brustgurten der Mitbewerber "nie" Probleme..........der Garmin Elastegurt ist Mist und sein Geld nicht wert das kann ich mit Fug und Recht behaupten nein sogar feststellen.........das Teil hat bei mir nach gut 2 1/2 Monaten sprich ca. 3800 km den Geist aufgegeben!

    User Bennig sieht das schon sehr realistisch und ich bin ganz mit ihm!
    Davon mal abgesehen interessiert es mich nicht ein Stück warum der Gurt so schnell kaputt geht und auch Beweisführungen wie Widerstandsmessungen sind ja nicht gerade im Sinne des Erfinders
    "Ich will ein funktionierendes Produkt und zahle auch nen Taler mehr wenn es sein muss"!

    Die Mitbewerber (außer Sigma Sport, die nutzen neuerdings den gleich Schrottgurt) machen es zumindest bezüglich Elastegurt besser!

    So und nu geht's wieder auf's Rad!
    Bis danno Sir Armstrong
  • Hallo habe das selbe Problem mit edge 830 dachte erst ist der HFGurt aber dann habe ich meinen Suunto Gurt benutzt... Und das selbe Problem also ein Geräte fehler.

    Echt ärgerlich, danke für nix und teuer war es auch noch