Arbeiten mit Streckenpunkten

Former Member
Former Member
[verschoben von hier]

Das Ganze ist ja sowieso nur dann optimal wenn man eine Stecke geplant hat. Ich setzte mir dann die Wegpunkte so dass ich dann am Beginn einer Steigung weiß welche Höhenmeter ich noch bis zur Passhöhe habe. Aber dafür ist das dann ideal.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wäre allerhöchstens, wenn man sich auf Strecken bewegt, für die kein zumindest partiell kein Wegenetz auf der Karte vorhanden wäre. Dann schon, aber ich fahre nur auf in den Karten existierenden Wegen (ich bin so langweilig).:D
    Richtig. Genau das macht Outdoorrouting in vielen Situationen einfach unbrauchbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Jetzt hab ich das mit den STreckenpunkten getestet. Gut, gut. Dann wäre auch die Höhendifferenz sehr interessant. In den normalen Feldern hab ich im Gerät aber nur Distanz zum nächsten Streckenpunkt gefunden. Bezeichung und zeitl. Entfernung des Punktes gibt es nur in diesem Auflistungs-Screen?

    Überhaupt ärgerlich, dass ich dafür wieder ne extra Software anwenden muss. Das das nicht in BC oder MS geht - manchmal versteh ich die Garmins nicht.....
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    In den normalen Feldern hab ich im Gerät aber nur Distanz zum nächsten Streckenpunkt gefunden. Bezeichung und zeitl. Entfernung des Punktes gibt es nur in diesem Auflistungs-Screen?
    Beim Edge 800 fehlen leider einige Funktionen, um die CPs wie beim 705er nützen zu können.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ne andere Frage:

    wenn ich die Planstrecke mit den Streckenpunkten einmal real gefahren bin und die Aufzeichung dann als Course abspeichere, um halt eben die originalen Zeitverhältnisse zu haben, werden dann die STreckenpunkte automatisch in den neuen Course übernommen?

    Oder muss ich mich dann wieder mit GTC drübermachen und die Streckenpunkte ergänzen?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Frage 1 : Nein, Streckenpunkte werden nicht übernommen, kopiert oder sonstiges.
    Frage 2: Ja, wäre möglich.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    OK Danke für die Antwort.

    Wurde eigentlich mal irgendwo angeregt oder diskutiert, das Setzen von Streckenpukten auch innerhalb BC oder MS zu ermöglichen?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    In Verbindung mit den x05er/800er Geräten gab es glaube ich noch keinen Thread bzgl. SP in MS/BC.
    Leider funktioniert dort ja nur das Senden ans Gerät, nicht aber das Auslesen.
  • Hallo, ....ich glaube meine Frage gehört hier rein:

    Ich habe mit letztens eine Tour als gpx (Track) aus dem Netz geladen und bin diese mit dem 800er abgefahren, … Soweit ich mich erinnern kann hat mir das Edge beim abbiegen immer ein Piepssignal gegeben!

    Ich hatte diese Tour aufgezeichnet, habe sie dann nachträgliche editiert und bin diese gestern wieder nachgefahren als Track, … Aber Abbiegehinweise sind keine gekommen. Da ich das Display auf 2min geschalten habe aus Akkugründen, … Weiß man nie wann man abbiegen muß. Deshalb tippt man permanent auf das Display damit die Beleuchtung wieder an geht, damit man sieht wohin die Reise führt!

    Würde das Edge piepsen, könnte man sich dieses fuchteln sparen und nur beim piepsen auf das Display tippen, … Bzw. wenn eine Abbiegehinweis erfolgen würde, dann würde das Display von selber angehen!

    Hat mir jemand eine Erklärung woran dies liegt, denn es waren doch beide Tracks und keine Routen??


    Sorry bin Rookie, .... das Wegpunkt und Streckenpunkt und all das Zeugs ist mir nicht so geläufig, ... ich klicke meine Tour klick für klick im Basecamp, ... thats it!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    In dem Beitrag geht es eigentlich mehr um Routing/Abbiegehinweise als um Streckenpunkte ;) Strecken- oder Wegpunkte haben keinen Einfluss auf Abbiegehinweise/Richtungspfeile an einem möglichen Abbiegepunkt. Zu Deinen Fragen gibt es bereits einen langen Thread, der eigentlich alles erklären sollte. Sicher lohnt sich auch ein Blick ins Edge 800 Kompendium.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo, ....ich glaube meine Frage gehört hier rein:

    Ich habe mit letztens eine Tour als gpx (Track) aus dem Netz geladen und bin diese mit dem 800er abgefahren, … Soweit ich mich erinnern kann hat mir das Edge beim abbiegen immer ein Piepssignal gegeben!

    Ich hatte diese Tour aufgezeichnet, habe sie dann nachträgliche editiert und bin diese gestern wieder nachgefahren als Track, … Aber Abbiegehinweise sind keine gekommen. Da ich das Display auf 2min geschalten habe aus Akkugründen, … Weiß man nie wann man abbiegen muß. Deshalb tippt man permanent auf das Display damit die Beleuchtung wieder an geht, damit man sieht wohin die Reise führt!

    Würde das Edge piepsen, könnte man sich dieses fuchteln sparen und nur beim piepsen auf das Display tippen, … Bzw. wenn eine Abbiegehinweis erfolgen würde, dann würde das Display von selber angehen!

    Hat mir jemand eine Erklärung woran dies liegt, denn es waren doch beide Tracks und keine Routen??


    Sorry bin Rookie, .... das Wegpunkt und Streckenpunkt und all das Zeugs ist mir nicht so geläufig, ... ich klicke meine Tour klick für klick im Basecamp, ... thats it!


    Ahst du überhaupt für den Course die Abbiegehinweise aktiviert? Das geschieht nämlich nicht automatisch. Du hast ja eine neue Strecke gefahren. DIe Unterscheidung zw. Track und Route vergiß mal. Sind alles oder werden alle in FIT Dateien gewandelt.

    Dann sollte das auch gehen mit Piepsen und Licht.

    Tatsächlich haben weder individuelle Streckenpunkte noch die klassischen Waypoints einen Einfluß auf das Autorouting und die Generierung von wegweisenden Hinweisen.