Höhenmesser funktioniert nicht bei Regen

Former Member
Former Member
Wenn man bei Regen fährt und Wasser an das Gerät spritzt, wird die Öffnung für Druckmessung verdeckt. Damit setzt die Zählung Höhenmeter aus.

Das Problem wird sich kaum mit einem Softwareupdate beheben lassen. Freipusten der Öffnung hat bei mir nicht funktioniert. Kennt jemand einen besseren Trick?
  • Hatte sehr gehofft, dass uns dieses Problem erspart bleibt.

    Es war ja schon beim 3- und 705 so, dass bei starkem Regen die Höhenmessung vollständig ausfiel.
    Beim 800er konnte ich das bisher in Ermanglung von ausreichendem Niederschlag nicht feststellen.

    Eine "Lösung" ist das Nachbearbeiten der Tracks. Bei Sporttracks geht dies gut mit der Höhenkorrektur. Unterwegs nützt das natürlich gar nichts.

    Ein Möglichkeit wäre die Höhenmessung per Menü vorübergehend per GPS bestimmen zu lassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ein Möglichkeit wäre die Höhenmessung per Menü vorübergehend per GPS bestimmen zu lassen.

    So eine Einstellung habe ich beim Edge nicht gefunden. (Beim Oregon weiß ich, wo man das umstellt.)
  • So eine Einstellung habe ich beim Edge nicht gefunden. (Beim Oregon weiß ich, wo man das umstellt.)


    Das war womöglich ein Missverständnis. Es gibt beim 800er zur Zeit keine solche Funktionalität, daher auch "wäre".

    Wenn dies per SW-Aktualisierung nachgerüstet würde, so könnte man bei starkem Regen im "Notbetrieb" fahren.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn dies per SW-Aktualisierung nachgerüstet würde, so könnte man bei starkem Regen im "Notbetrieb" fahren.
    Dieser "Notbetrieb" wäre nicht nur bei Regen, sondern bei einem Wetterumschwung grundsätzlich sinnvoll und ggf. auch notwendig. Außderdem sollte bei Aufzeichnung der GPS Höhe (sofern dieses Feature kommen sollte), auch wieder die über GPS ermittelte Höhe auf der Satellitenanzeige zu sehen sein ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich schätze mal, dass die angezeigte Höhe sogar durch die GPS-Messung nachkorrigiert wurde.
    Die kumulierten ansteigenden Höhenmeter sind aber auf dem Wert stehengeblieben, den sie zu Beginn des Regens hatten (3950 :( ).
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich schätze mal, dass die angezeigte Höhe sogar durch die GPS-Messung nachkorrigiert wurde.
    Die angezeigte barometr. Höhe wird nur korrigiert, solange die Aufzeichnung nicht gestartet wurde. Wenn die Aufzeichnung einmal läuft, findet kein Abgleich mit der aktuell empfangenen GPS-Höhe mehr statt. Demzufolge fließen z.B. größere Luftdruckänderungen, wie sie bei einem Wetterumschwung auftreten, auch in die Aufzeichnung mit ein. Kompensieren lässt sich das nur durch mehrfaches Nachkalibrieren während der Aufzeichnung bzw. durch Ersetzen der Höhendaten :-( Der Edge 800 sollte daher auch alle Höhenmesser-Einstellmöglichkeiten besitzen, wie die Outdoorgeräte. Automatische Kalibrierung JA/NEIN und Aufzeichnung der GPS- bzw. bar. Höhe.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,
    am Wochenende ist der Edge zum ersten mal richtig naß geworden und die Höhenmessung ist total zusammengebrochen.
    Mit ist es absolut unverständlich das Garmin sich nur auf die Barometrische höhe verläßt, wo gleichzeitig noch die Höhen infos der Topo Karte und des GPS vorhanden sind.
    Da war sogar mein alter HAC 4 besser der leider das Zeitliche gesegnet hat.


    AB 46509
  • Hallo,
    am Wochenende ist der Edge zum ersten mal richtig naß geworden und die Höhenmessung ist total zusammengebrochen.
    Mit ist es absolut unverständlich das Garmin sich nur auf die Barometrische höhe verläßt, wo gleichzeitig noch die Höhen infos der Topo Karte und des GPS vorhanden sind.
    Da war sogar mein alter HAC 4 besser der leider das Zeitliche gesegnet hat.


    AB 46509


    Meiner auch ,der 705er säuft bei dem kleinsten Spritzerchen total ab .:rolleyes:
  • Da ich weiß, dass mir auch so ein Gerät wie der Edge ab- und zu aus den Händen rutscht, habe ich mit die Silikon- Hülle geleistet.
    Ob's nun daran liegt oder nicht, mein Edge 800 zeichnet auch bei Regen die Höhe ziemlich korrekt auf (kein Vergleich zum 705, der bei Regen meilenweit daneben lag).
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Es liegt vielleicht auch daran, wo/wie der Edge montiert ist.
    Ich habe meinen am Oberrorhr bzw. am anderen Rad am Vorbau. Dort ist die Gefahr wahrscheinlich geringer, das Wasser das Loch für den barom. Höhenmesser blockiert..

    Am Lenker ist das Loch doch schon sehr viel exponierter und aufgewirbeltes Wasser vom Vorderrad kommt einfacher an den Edge..