GSC 10 funktioniert nicht richtig

Hallo zusammen!

Ich habe mir noch einen GSC10 angeschafft (insgesamt nutze ich nun 5 Stück)

Habe das Gerät angebaut, wie die Anderen, in meinem Edge einem Rad zugewiesen und gekoppelt.

Alles funktioniert, jedoch stimmen die an den Edge übertragenen Werte wie Geschwindigkeit und Trittfrequenz nicht! Die angezeigten Werte liegen ca. 30% zu niedrig!

Ich habe dann den GSC10 "entkoppelt" und dann zeigt mein Edge die richtige Geschwindigkeit an. Die Trittfrequenz wird natürlich nicht angezeigt, das ist mir schon klar!

Radunfang habe ich auch kontrolliert.

Gebootet habe ich den Edge auch schon!

Hat jemand eine Idee?

Schöne Grüße Karl
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wenn du schon 4 hast, die laufen würde ich fast vermuten, dass der 5. eine Macke hat..
    Reset hast du mal gedrückt am GSC-10?
    Es soll auch eine art erweiterten Reset geben:
    Batterie umgedreht 5Minuten einlegen.

    Ansonsten könntest du versuchen den 5. GSC-10 mal ans 4. Bike-Profil zu koppeln. Vielleicht gibts ja einen Firmware-Bug mit dem 5. Bike-Profil..
  • <Klugscheißermodus>Der GSC10 kontaktiert die Batterie über einen Kontakt am Boden des Batteriefachs und einen an der Seite. Bei Knopfzellen wie der CR2032 ist der Pluspol so um den Minuspol herumgelegt, dass bei richtigem Einlegen der Minuspol den Bodenkontakt berührt und der Pluspol, der um den Minus herumgelegt ist, den seitlichen Kontakt. Dreht man nun die Knopfzelle 'rum, berührt der Minuspol sowohl den Bodenkontakt als auch den seitlichen Kontakt. Es ergibt sich also zwischen den Kontakten kein Potentialunterschied also auch keine Spannung.
    Dasselbe wird erreicht, wenn man 5min lang die Knopfzelle entnimmt.<Klugscheißermodus aus>
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wenn man die Kontakte kurzschließt (so wie von Garmin vorgeschlagen ) kann ich mir schon vorstellen, dass sich irgendwas schneller entläd/resettet wird.
  • Wenn man die Kontakte kurzschließt (so wie von Garmin vorgeschlagen ) kann ich mir schon vorstellen, dass sich irgendwas schneller entläd/resettet wird.


    Kontakte kurzschließen, um einen Kondensator o.ä. "leer zu machen" ist eins, aber die ganze Elektronik mit der falschen Polung zu belasten, eben etwas anderes. Vor allem, wenn wie beim GSC10 dies eigentlich konstruktiv ausgeschlossen wird. Das würde ich gerne den Testern beim Hersteller überlassen (außer, ich habe schon 5 Sensoren und es kommt auf einen mehr oder weniger nicht an :p).