Aufgabe mit Preis: Rundenpunkte in GPX-Track legen der als Strecke dienen soll

In Anlehnung meines Themas (https://forum.garmin.de/showthread.php?21327-setzen-von-Rundenpunkten-in-Strecken-m%F6glich), bei dem ich nicht weiterkomme, hier meine Aufgabenstellung:

Ich habe den gpx-Track des Ötztaler Radmarathons im Anhang. Ich möchte:

Mit Rundenpunkten die Anstiege markieren, so dass die Aufstiege am Kühtai, Brenner, Jaufenpass und Timmelsjoch als "Runde" markiert sind. Desweiteren die Abfahrten nach Insbruck, Sterzing, St. Leonard.
Demzufolge würde ich nachher eine Strecke mit mind. Runden=9 erwarten.

Aus nachvollziehbaren Gründen kann ich die Runden nicht zum setzen von Punkten vorher abfahren ;-) - demzufolge sollte diese EDV-Lösung also auch "renntauglich" sein!

Preis: Derjenige, der mir nun endlich sagen kann wie das geht, bekommt nach dem Ötzi ein Bild mit Unterschrift von Jan Ullrich und Jörg Ludewig (vielleicht auch schon früher ...) !!!
Ötztaler Radmarathon.zip
  • eigentlich müsste dies für garmin ein einfaches sein, dieses feature anzubieten:

    so geht es (zumindest manuell)

    * gpx/fit in tcx wandeln.
    * die tcx-lap an den gewünschn trackpoints splitten
    * die Lap-Attribute "sinnvoll" füllen; achtung: AvgSpeed wird in m/sec angegeben!
    * Die tcx datei in connect hochladen
    * als strecke wandeln
    * an den garmin übertragen
    ....
    und schwupps, hat die Strecke bliebige Runden! (Man siehst schon im Connect)

    also die Aufgabe ist hiermit "gelöst", hoffe, dass das mal in basecamp oder connect integriert wird, prinzipiell ist das nur ein bisschen xml-aufspaltung ...
  • So, nun als Erfahrungsbericht: Die oben verwendete Lösung habe ich nun beim Ötztaler Radmarathon benutzt. Leider hat das ganze nur teilweise funktioniert:


    * (-): zwischendurch wurde öfter mal eine Streckenabweichung angezeigt, was in nem Rennen echt nervig ist! Aber ohne Routing keine Runden!
    * (+): Die Rundenpunkte wurden korrekt gefunden, das Datenfeld "Rundenzeit" zeigte automatisch nach Durchfahrt korrekte Werte an! Im Garmin Connect habe ich nun automatisch auch "Rundenzeiten".
    * (-): Trotzdem funktionierten die Datenfelder "Distanz und Zeit bis zum nächsten Punkt" nicht! Das finde ich komisch, da die Punkte dann immer später automatisch eine neue Runde erzeugt haben, also doch vom Edge "auffindbar" waren!

    Resumee: Also ehrlich: Ich hab gedacht, diese Informationen wäre auf einem so langen Rennen ein Mittel, sein Rennen besser einzuteilen, und zu Wissen, wie der entsprechende Abschnitt so gelaufen ist. Tatsächlich orientiert man sich im Kopf doch anders, so dass für mich dieses Thema mangels funktionalität und nutzen abgehakt ist:

    Ich brauch es nicht!