Geschwindigkeitsanzeige geht nicht (immer) komplett auf Null bei Pause

Die Geschwindigkeitsanzeige auf meinem 1030 (über Geschwindigkeitssensor) geht nicht (immer) auf Null bei einer Fahrpause (Autopause ist eingestellt), die Anzeige hängt dann zum Beispiel bei 14,4 Kilometer fest, bei der Distanzanzeige laufen die Kilometer daher weiter, die Werte stimmen am Ende der Tour also nicht. Der Sensor wurde bereits neu kalibriert, leider keine Veränderung. Jemand eine Idee? Besten Dank und ride on

  • Guten Morgen

    Jeder GPS-Empfänger hat Mühe mit der Positionsbestimmung, wenn der Empfänger nicht bewegt wird. Dadurch entsteht Bewegung und natürlich auch Geschwindigkeit. Ist der Satelitenempfang zudem noch schlecht, werden zeitweise hohe Geschwindigkeiten gemessen. In der Regel bewegt sich die Geschwindigkeit aber so um die 3, 4 km/h wenn das Gerät nicht bewegt wird

    Auf dem 1030 kann man dem etwas entgegenwirken, wenn unter: Aktivitätsprofile/Auto-Funktionen/Auto-Pause, eine benutzerdefinierte Geschwindigkeit eingibt. Wenn zum Beispiel eine benutzerdefinierte Geschwindigkeit von 5 km/h hinterlegt wird, heisst das, dass Gerät unterhalb dieser Geschwindigkeit bereits in den Pause-Modus schaltet.

    Gruss

    hansjuerg

  • Danke für die ausführliche Antwort, ich werde das mal ausprobieren. Inzwischen habe ich festgestellt, dass die Geschwindigkeitsanzeige manchmal auch bei hohen Geschwindigkeiten hängt, Beispiel: Ich weiß, dass ich bergab mit über 35 km/h unterwegs bin, die Anzeige hängt bei 23,7 fest, irgendwann springt sie dann wieder um auf den tatsächlichen Speed, das ist extrem nervig ;-(

    Ich vermute fast, dass der Sensor im Eimer ist, das Phänomen ist mir erst kürzlich aufgefallen, der GPS-Empfang bei uns im Taunus ist durchgängig eigentlich sehr gut.

    Grüße von CKJ

  • Bevor Du den Sensor wechselst, montiere diesen - wenn nicht schon geschehen - an der Vorderradnabe (näher beim Gerät). Die Batterie wird es ja nicht sein, da der 1030er dies anzeigen würde.

    Gruss

    hansjuerg

  • noch ein kleiner Zusatztipp:
    wenn es ein moderner Sensor ist und er ohnehin vorne montiert ist, dann check noch die Art der Verbindung. ANT+ ist viel zuverlässiger als Bluetooth.