Trainingsvorschlag unklar

Seit einiger Zeit bieten mir Edge 1030 Plus und Forerunner 945 täglich neue Trainingsvorschläge an, die wohl jeweils auch übereinstimmen. Im Forerunner sind sie sehr kurzgefasst, während sie im Edge etwas ausführlicher sind. Leider aber für mich immer noch unklar.

Heute sieht der Trainingsvorschlag für Radfahren im Edge 1030 Plus so aus:

Aerober TE 3,8 Anaerober TE 2,0

Abschnitt 1/5

Warm up 15:00 Leist. 3s 101-137W

Abschnitt 2/5

Intervall; Radf, 15:00 Leist. 3s 138-168W

Abschnitt 3/5

Erholung: Erholung 5:00 Leist. 3s 82-119W

Abschnitt 4/5

Wdh. 2-3 2x

Abschnitt 5/5

Ausfahren 15:00 Leist. 3s 82-119W

Etwas ist mir bisher nicht klar geworden:

Wie sind die Hinweise in den div. Abschnitten zu verstehen, wenn es z.B. heißt "3s 138-168W" ?  Muss ich alle 3 Sekunden zwischen 138W und 168W wechseln?

Vielleicht kann mir ein Trainingsspezialist hier weiterhelfen.

Gruß Horst

  • Hallo Horst,

    gemeint ist damit, dass du die jeweilige Zeit (z. B. 15 Minuten) in einem Leistungsbereich zwischen 138 und 168 Watt fahren sollst, wobei das "3s" bedeutet, dass die Durchschnittsleistung über 3 Sekunden gemessen wird.

    Du kannst doch z.B. in Connect eigene Fahradtrainings erstellen. Dort gibst du dann für einen Abschnitt Dauer: 15 Minuten, Intensitätsziel: Benutzerdefinierter Bereich ein, wobei du hier einfach als unteren Wert die 138 Watt und als oberen Wert die 168 Watt einträgst.

    Wenn du diese Aktivität dann nachfährst, regelt der Edge den Widerstand deines Smarttrainers ziemlich genau auf den Mittelwert zwischen 138 und 168 Watt, also 153 Watt.

    So kannst du jede Zeile des Trainingsvorschlags in Connect eingeben, das Training unter einem Namen abspeichern und an den Edge schicken.

    Du könntest das Training auch direkt auf dem Edge erstellen oder auch in der App - ganz wie du willst.

    Gruß

    Klaus

  • Hallo Klaus.

    vielen Dank für die ausführlicher Erklärung.

    Dann werde ich mal über http://zwofactory.com/ eine ZWO-Datei basteln, um diese mit FulGaz durch ein passendes Video aufhübschen. Dort kann ich dann vermutlich auch z.B. für den 15min Zeitraum eine Obergrenzen von 168W eingeben und aufpassen diese nicht zu überschreiten. Sollte auch ohne den ERG-Modus auf meinem Wattbike Atomx klappen.

    Gruß Horst

  • Hallo Horst,

    auf welcher Basis hat Dir denn der Garmin den Vorschlag gemacht? Bei mir z.B. kommt im Belastungsfokus auf GC, dass leicht aerob zu gering ist.

     

    Jetzt frag ich mich natürlich, wie trainiere ich am besten, dass der Fokus wieder passt.

    Ich habe den 1030 ohne das Trainingsfeature. 

    Nachdem Du die obengenannte Frage gestellt hast, denke ich Du wirst noch nicht so viel Erfahrung mit den Trainings haben.

    Wäre vielleicht für mich hilfreich, wenn Du mal dein Bild vom Belastungsfokus reinstellst. Evtl. könnte ich mir daraus etwas ableiten.

    Wenn NAVIEDIT mitliest, vielleicht hat auch er einen Vorschlag für mich.

    Danke Thomas

  • Mit meinem Training komme ich zurecht, wenngleich ich mich manchmal schon frage, weshalb mein leichtes aerobes Training zu gering sein soll. Auf meinem Indoorbike verwende ich allerdings immer den Forerunner 945, dessen täglicher Trainingsvorschlag allerdings kaum mit dem des Edge übereinstimmt. Über das Garmin Connect Konto sollte eigentlich für dieselbe Sportart ein Abgleich der beiden Geräte (Forerunner und Edge)  erfolgen, wenn ich mich nicht irre.

    Für mich sind die Trainingsvorschläge derzeit auch nur ein recht grober Rahmen, obwohl ich hoffe, dass mit dem wachsenden Einfluss der Firstbeat-Technik sich noch einiges verbessern wird.

    Meine Basisfrage bezog sich allerdings auf die Bedeutung der im Trainingsvorschlag angezeigten Daten - dies ist aber jetzt für mich geklärt.

    Gruß Horst

  • Hallo Trailbeast,

    mein Edge 1030 Pro (bzw. die Fenix 6) schlägt mir immer eine aus Sicht von Garmin passende Aktivität vor: z.B. Intervalltraining 3 x 7 Minuten bei 200 Watt (bei mir fehlen die Anaeroben Anteile).

    Leicht Aerobe Anteile bekommst du, wenn du mit entsprechend niedrigem Durchschnittspuls (ca. 70% vom max. Puls) ein paar längere Trainingseinheiten duchführst.

    Ansonsten bin ich aber auch noch lange kein Profi, wass Trainingseffizienz angeht.

    Gruß

    Klaus

  • Hallo Klaus, dachte ich mir schon. Bin heute 60min in Z2 gefahren. Der Unterschied bzw. die Änderung war minimal. Kann natürlich auch sein, dass die 60min nicht ausreichen, um die leicht aerobe Zone zu verbessern.

    Dennoch danke für Deine Rückmeldung - Gruß Thomas