Aufzeichnung MTB mit Laufpassagen

Hallo zusammen 

Verwende den 1030 zusammen mit Trittfrequenz und Geschwindigkeitssensor - alles iO solange ich in die Pedalen trete. Wenn es nun zu einer Tragepassage kommt, wird die Aufzeichnung weitergeführt - allerdings als gerade Verbindung für den ganzen zu Fuss zurückgelegten Weg.

Eigentlich würde ich gerne den Aufstieg im alpinen Gebiet gerne mit aufzeichnen (GNSS Positonen).

Hat da jemand einen Tipp ? Der Bewegungssensor ist schon auf 0.1km eingestellt ...

Danke Euch

  • Damit das funktioniert, musst du vor jeder Tragepassage den Speedsensor „disablen“ oder bei solchen Touren auf den Speedsensor ganz verzichten. Möglicherweise stört die Autopause auch noch, wenns ganz langsam vorausgeht.

  • Danke für die Antwort mcinner1 :-)

    aber echt jetzt ? Das kann es irgendwie nicht sein, bin mehrheitlich in den Bergen unterwegs, wo es immer wieder mal zu Tragepassagen kommt (= Speedsensor in der Nabe steht still). Kann doch nicht jedesmal das Teil deaktivieren !?
    Übersteuert dieser Sensor die GPS-Positionsmessung ? Autopause war auf Bewegung <0.1km eingestellt, habe ich nun mal ganz ausgeschaltet.

  • Solange dein Speedsensor mit dem Edge verbunden ist und das Laufrad stillsteht und Autopause aktiv ist - egal auf welchem Wert, solange ist die Geschwindigkeit null und die Pause aktiv. GPS übernimmt erst die Geschwindigkeitsmessung und setzt damit die Aufzeichnung fort, wenn der Speedsensor nicht mehr mit dem Edge gekoppelt ist. 
    Wenn du das Rad schiebst, ist das was anderes. Dann musst du nur schnell genug schieben oder die Autopause deaktivieren.

    Ich bin jetzt allerdings nicht ganz sicher, was passiert, wenn du Autopause deaktivierst und das Rad trägst. Die Aufzeichnung läuft dann trotz „Stillstand“ weiter. Müsstest du mal probieren...

  • Hallo mcinner1

    war ein paar Tage unterwegs jetzt mit dem Garmin und ich habe Autopause deaktiviert und wenn ich das Rad jetzt trage zeichnet es den wirklichen Weg auf. Funktioniert soweit - muss mir nun überlegen, welche Priorität ich setze für die Aufzeichnung. Autopause ist halt schön, damit man sieht wie lange für die Tour wirklich hatte (ohne alle Pausen).

    Danke dir.

  • Du müsstest halt bei echten Pausen die Pausetaste händisch drücken. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung, wie groß das Risiko ist zu vergessen, wieder auf Start zu drücken.

  • Genau - ist mir zu oft passiert, darum war/ist die Autopause eigentlich praktisch ...