Edge 1030 Plus - Probleme mit Display, BaseCamp, BirdsEye - kein Garmin Support

Liebe Forumsgemeinde

ich möchte meinen alten Edge 1000 mit einem leistungsfähigeren modernem Garmin Edge Computer ersetzen und habe gestern den Edge 1030 Plus erworben. Bisher ist das Gerät eine große Enttäuschung - ich ersuche um euer Feedback, falls ihr helfen könnt:

1. das Display:Farben sehr blass,sowohl auf den Karten als auch bei den Menüs. besonder ohne Sonneneinstrahlung - zB im Wald, im Innenraum - obgleich 100% (!) Anzeigehelligkeit
     eingestellt wurde. Es sieh so aus, wie wenn das Display dauernd in einem dünkleren Standby-Modus ist. kerin Vergleich zum alten Edge 1000, der deutlich heller und kontrastreicher
     leuchtet. Einzig in direkter Sonneneinstrahlung wird es deutlich besser. Das ist jedoch für ein Top Gerät zu wenig.

Unterschied ist in der Praxis stärker als auf den Bildern. bei aktiver Aktivität ist Routenlinie beim Edge 1030 Plus zudem fast nicht zu sehen da dünn und sehr hellblau - bei Edge 1000
dicker und kräftiger

2. BaseCamp 4.7.2 erkennt den Edge 1030 Plus nicht (wird als Garmin "GARMIN" mit Fehlermeldung, dass nicht alle BC-Funktionen verfügbar sind, angezeigt)

3. man kann zwar klz-dateien als Custom Maps aufspielen - ob diese bei Aktivitäten korrekt funktionieren (der Edge 1000 stürzte damit regelmässig ab darum habe ich nur BirdsEye-
     Rasterkarten von Garmin verwendet) - aber eben keine BirdsEye-Karten. Sobald man BirdsEye-Button in BaseCamp anklickt kommt Fehlermeldung (siehe dazu aber meinen
     separaten post im BaseCamp-Forum) - mit dem Edge 1000 funktioniert BirdsEye-Download es aber kurz davor oder danach problemlos

4. es ist auch sehr schade, dass zB die Specialized Levo App zur Integration der Speciallized Datenfelder für Specialized-ebikes nicht im Garmin Connect Store für den Edge 1030 Plus
     verfügbar ist. Es gibt leidglich in den Standarddatenfeldern des Gerätes die Möglichkeit, mit dem ebike zu pairen und Akkustand anzuzeigen (OK) und "Assistenz" - das ist
     komplett daneben, denn früher beim Garmin 1000 mit der Specialized Levo App gabe es grafisch gute Anzeige der e-bike Stufen- nun gibt es ein Feld das "2", "4" und "7" - weshalb
     auch immer diese Zahlen - für die drei e-bike Stufen anzeigt.

Das Ganze ist ein bisserl so, wie wenn man sich den neuesten Ferrari um teures Geld kauft, der Skoda-Funktionalitäten aufweist und nur 50 km/h auf der Autobahn, die er noch nicht mal am eingebauten Navi detailliert anzeigen kann, fahren kann. Sehrs chade.

Es sieht so aus, als ob Garmin  das neue Edge Top-Modell zwar bereits verkauft, jedoch die gesamte Infrastruktur dahinter (außer Garmin Express) noch nicht daran angepasst hat, wordurch es in allen Garmin-Softwares nicht erkannt wird.

Es ist zu hoffen, dass Garmin hier nachzieht - es gibt ja immer Gerüchte, dass BaseCamp eingestellt werden soll.

Ich ersuche auch um Feedback, ob obige Punkte beim normalen Edge 1030 funktinieren - dann geht der Edge 1030 Plus zurück zum Händler und ich versuche, im Internet noch einen
älteren Edge 1030 zu bekommen, um das Gerät vernünftig für Rad und Bergsteigen nutzen zu können.

Besten Dank vorweg für eure Rückmeldungen.

ProfGruen

  • Hallo zusammen, es ist ja schon einiges an Zeit seit dem letzten Kommentar vergangen. Ich habe hier einen nagelneuen 1030+ mit der aktuellen Firmware. Das Display erscheint recht flau und Farben sind sehr blass. Wenn ich den 830er daneben lege, glaubt man dass der 1030+ nicht in Ordnung ist oder im Stromsparmodus läuft, ein unglaublicher Unterschied, obwohl der 1030+ doch das Topgerät ist???

  • Prüfe mal, was unter Aktivitätsprofile - xxx - Standardtyp der Tour - eingetragen ist. Soweit ich weiß hängt die Kartendarstellung davon ab. MTB oder Offroad ausprobieren. Dann den Energiesparmodus ausschalten und unter - System - Anzeige - die autom. Helligkeit ausschalten. Helligkeit 90% einstellen. Farbmodus automatisch.

    Mit der Einstellung bin ich ganz zufrieden.

    viel Spaß 

  • Moin Heinz-MTB, danke für den Hinweis, das habe ich schon alles probiert. Bin jetzt gerade draußen gewesen. Wenn die Sonne scheint sieht das Display deutlich besser aus, heller, farbiger und kontrastreicher. Zum 830er ist kein Unterschied zu erkennen. Ist es bewölkt, sieht das Bild vom 830er wieder deutlich besser aus. Ist wohl so. Eine Rückfrage bei Garmin ergab, dass man die Helligkeit wohl bewusst reduziert hat um mehr Laufzeit heraus zu kitzeln. Dann sollte diese Funktion lieber auch zu beenden sein, damit man bei schlechten Witterungsverhältnissen einen helleren Bildschirm einstellen kann.

    Hast Du Erfahrung mit den OSM Karten auf dem 1030+? Funktioniert das inzwischen?