Edge: Der ständige Terror, Strecken auf das Gerät zu bekommen

Hallo,
es war ja schon immer sehr holperich, eine Strecke auf den Edge zu bekommen. An den Computer anschließen (macht man ja eigentlich nicht mehr), in TCX umwandeln, in den New Files Ordner legen .. Seit neuestem ist noch eine weitere Hürde dazu gekommen: *Hoffen, dass der Edge auch wieder angeht!*
Bei längeren Strecken kann es nämlich durchaus passieren (zumindest ist das bei mir oft so), dass das Gerät bei "loading Profiles" hängen bleibt. Toll. Also wieder anschließen, irgendwie in den Mass Storage Mode würgen, die Strecke umbenennen, noch mal konvertieren, kürzen. Und wieder *HOFFEN*

*DAS KANN DOCH NICHT SEIN???!?!*
Wofür gibt es ein Portal wie Garmin Connect, wenn man seine Strecken mit so einer Murks Methode auf das Gerät kopieren muss? Und man dann auch noch ständig damit rechnen muss, dass das Ding nicht mehr angeht, weil die Strecke zu lang ist oder Name zu lang oder Umlaute enthält oder was der Geier dem Gerät heute wieder nicht gefällt!!

Ich mag den Edge 510 sehr. Es ist, bis auf die kleinen Kinderkrankheiten, die Garmin ja irgendwie immer hat, ein zuverlässiger Begleiter. Aber dieser Murks ist unter aller Sau und Grund genug, sich nach einer Alternative umzuschauen. Lasst uns gefälligst Strecken auf die Geräte kopieren und zwar auf eine Art, die dem Gerät würdig ist und nicht anmutet wie ein mieser Workaround aus dem 20.Jahrhundert.

Danke.
- thomas
  • Gäbe es eine echte Alternative zur Edge Serie, würde niemand mehr damit fahren.
    Es gibt aber keine, leider. So sieht's aus!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Morgen Sportler

    Wie sieht Garmin die Sache??
  • Morgen Sportler

    Wie sieht Garmin die Sache??

    Wahrscheinlich gar nicht.
  • "Terror" finde ich für die Prozedur ein wenig übertrieben. Ans Kabel muss der edge sowieso, denn drahtlos laden geht halt noch nicht, dann kann das andere Ende auch im PC stecken.

    Wenn Connect mal ein brauchbares Planungswerkzeug für Strecken werden sollte, werde ich mir die Übertragung per BT mal anschauen. Bislang ist Connect doch nur für's runterladen von Strecken von Anderen auf's eigene Gerät geeignet, aber nicht zum Erstellen oder Bearbeiten von Strecken, oder? Also bleibt's für mich bei Basecamp. Natürlich hätte ich auch nix gegen eine richtige WLAN-Anbindung der Garmins in beide Richtungen und induktives Laden. Kommt Zeit, kommt neues Spielzeug, und von meinem "ersten," dem etrex Legend vor 10 Jahren, bis zum edge 1000 oder F3 hat sich doch ordentlich was getan. Also nur ein bisschen Gelassenheit und noch ein wenig Anstöpseln!
  • Hallo,
    .......

    Lasst uns gefälligst Strecken auf die Geräte kopieren und zwar auf eine Art, die dem Gerät würdig ist und nicht anmutet wie ein mieser Workaround aus dem 20.Jahrhundert.

    Danke.
    - thomas


    Ich sehe das Problem nicht. Alle Strecken, die in Garmin Connect gespeichert sind, sind auch auf meinem iPhone in Garmin Connect Mobile vorhanden. Edge 1k mit dem iPhone per Bluetooth verbinden und jede der Strecken ist in wenigen Sekunden auf dem Garmin.
    Ein kleiner Pferdefuß liegt noch darin, dass man Strecken nicht direkt in Garmin Connect hochladen kann, sondern immer dem Umweg über Aktivitäten gehen muss. Aber das macht man ja in Ruhe am PC.
    Von allen Geräten, die ich bisher benutzt habe, hat das Edge 1k die beste Konnektivität.
  • Mich ärgert einfach, dass es soviel besser sein könnte nur mit einer simplen Upload Funktion für Strecken in Garmin Connect, die die gängigen Formate verarbeitet. Und außerdem habe ich schlichtweg ständig Probleme mit "New Files". Gerade will der Edge wieder nicht starten, weil ich versucht habe, drei Strecken auf einmal in den "New Files" Ordner zu kopieren.
  • Mich ärgert einfach, dass es soviel besser sein könnte nur mit einer simplen Upload Funktion für Strecken in Garmin Connect, die die gängigen Formate verarbeitet. Und außerdem habe ich schlichtweg ständig Probleme mit "New Files". Gerade will der Edge wieder nicht starten, weil ich versucht habe, drei Strecken auf einmal in den "New Files" Ordner zu kopieren.


    Den "New Files" Ordner habe ich nur ganz zu Anfang benutzt. Mit Garmin Connect Mobile geht alles drahtlos. Aber ein einfacheres Upload zu Garmin Connect wäre schon fein.
  • Wir reden hier über verschiedene edges. Wenn der 510 sich bei mehreren Dateien in NewFiles aufhängt, lässt sich das nicht durch Drahtlosanbindung beheben. 510 ist der 500 plus BT, da ist ja zum alten 500 schon mal eine Drahtlosanbindung hinzugekommen. Der alte 800 hängt sich bei sowas nicht auf, übernimmt aber selten alle Strecken. Beim 1000 habe ich bislang keine Probleme mit mehreren Strecken in NewFiles erlebt und das Hochladen in Connect geht per WLAN automatisch beim Nachhausekommen. Noch bevor ich das Rad abgestellt habe, sind die Daten schon hochgeladen. Die Entwicklung schreitet voran....