Ich besitze seit kurzem einen Garmin Edge 1030 und brauch den nur zur Navigation, aber auch damit hab ich schon Probleme, vielleicht könnt Ihr mir ja was erklären:
Zunächst habe ich mit Basecamp meine Hausrunde zusammengeklickt und auf Garmin geladen, diese abzufahren, verlief problemlos. Dann habe ich einen 1000 km Radweg (Tour Brandenburg) gemacht und das GPX File von der Webseite des Radweges runtergeladen und in Basecamp (auf den Notebook) geladen und von dort zum Garmin geschickt. Dazu hab ich schon mal ne Frage: Ich habe gelesen, dass es einen Unterschied macht, ob es ein Track oder eine Route ist. Und in Basecamp gibt es die Funktion, einen track in eine Route umzuwandeln. Aber woran erkenne ich eigentlich, ob eine runtergeladene GPX Datei ein Track oder eine Route ist.
Wie auch immer, ich habe (glaub ich) vorsichtshalber dieses GPX File in eine Route (in Basecamp) gewandelt. Diese Route bin ich dann abgefahren. Garmin hat dabei ziemlich häufig Fehler gemeldet. Da ich radfahren wollte und nicht stundenlang unterwegs Fehler ergründen, hab ich die Fehler nur relativ wenig eingegrenzt, aber vielleicht könnt Ihr mir trotzdem was dazu sagen.
Garmin wollte relativ oft die Route neuberechnen, ich habe im einzelnen nicht verstanden warum. Es gab auch oft die Frage, ob man zum Ausgangspunkt der Route zurückkehren will. Wenn man darauf irgendwie reagiert hat, was auch immer man da angeklickt hat, fing Garmin an, die Route neuzuberechnen. Das dauerte jedes Mal ewig (und das Gerät hat auch jedesmal zweimal gerechnet (also es lief zweimal von 0 bis 100%)), ist das normal? Ich habe dann die Erfahrung gemacht, dass es am besten ist, überhaupt nicht auf die Fehlermeldungen zu reagieren. Garmin hat sich dann oft gefangen, und hat mir die Strecke dann wieder richtig angezeigt. Mir schien aber, dass er die Strecke dann nur noch als Track, aber nicht als Route angezeigt hat.
Ich habe weiterhin festgestellt, dass ich ganz gut damit gefahren bin, wenn ich schon vor der Kreuzung auf Garmin geguckt habe, um den richtigen Abbiegehinweis zu erhalten. Und dann erst einige 100 Meter danach wieder raufgeschaut hab, ob ich noch richtig bin. Habe ich das aber vergessen, und habe an der Kreuzung direkt angehalten und versucht, von Garmin die richtige Richtung zu bekommen, ging das oft nicht. Ich mußte erst in irgendeine Richtung fahren, um entweder die Anweisung zu erhalten zu wenden, oder bestätigt zu bekommen, dass ich richtig bin. Das mit dem Wenden stimmte oft, aber manchmal eben auch nicht. Manchmal wollte Garmin, dass ich wende, aber ich war richtig, und nach weiteren einigen hundert Metern hat Garmin auch die Aufforderung zum Wenden nicht mehr angezeigt und mich wieder richtig navigiert.
In tiefen Wäldern drehte sich manchmal die Garmin-Karten-Anzeige plötzlich (so dass sie nicht mehr in Fahrtrichtung gezeigt hat), und Garmin hat keine sinnvollen Hinweise mehr gegeben, es schien, dass das Navi gar nicht mehr wußte, wo ich bin. Kann das sein, dass mich Garmin in einigen großen Wäldern (von Brandenburg) nicht richtig orten kann?
Auch (und ausgerechnet) in größeren Städten kam Garmin durcheinander, ich hab nicht so richtig ergründen können, woran das lag.
Eine Ursache von Problemen konnte ich relativ sicher identifizieren. Es schien, als ob der runtergeladene Track (oder Route) irgendwie ungenau war. An scharfen Abbiegungen wurde die Route fast immer so angezeigt, dass sie quasi eine Abkürzung war, also die Kurve geschnitten hat, obwohl das bei der entsprechenden Abbiegung gar nicht möglich war. Als ob also die Punkte der Route nicht genau in die Abbiegung gelegt worden sind, sondern kurz davor und kurz danach, so dass die Route die scharfe Kurve geschnitten hat. An genau solchen Stellen kam Garmin dann durcheinander.
Kann das sein, dass die im Internet verfügbaren Routen irgendwie ungenau sind, und solche Fehler verursachen? Falls ja, wo erhält man Routen/Tracks, die eine hohe Qualität haben und keine Fehler verursachen? Ich würde dafür sogar zahlen. Demnächst will ich nach England, und von Sustrans werden für acht Pfund GPX Routen für die offiziellen englischen Radrouten angeboten. Die hab ich mir gekauft, und hoffe, dass das solche High-Quality-Routen sind. Gibt es sowas vielleicht auch für Deutschland (und Holland). Oder ist das gar nicht die Ursache für die häufigen Fehlermeldungen?
Vielleicht lag es ja auch gar nicht daran, dass die GPX-Datei schlecht war. Vielleicht mache ich ganz simple Fehler?
Könnt Ihr mir was dazu sagen? Wäre dankbar für jeden Hinweis, die meine Lernkurve etwas verkürzt...
Christoph