Hallo ich werde mir morgen mein Edge Touring kaufen und habe mir soeben über Atlas Creator ein Kartenabschnitt im KMZ Format generiert. Was mich jetzt wundert hat die Datei nur eine Größe von 2,06MB kann das denn sein. Ich kenne das von der Smartphone Navigation so, dass die Karten weit über 1GB haben...???
In der kmz Datei wird nur eine Schicht gespeichert. Oder anders: Wenn du die Erde bei Google Earth dir anschaust (z.B. aus 20 km Entfernung) und dich dann der Erdoberfläche nãherst, dann siehst du, dass das Bild zuerst unscharf (verpixelt) dargestellt wird und durch das nachladen weiterer Bilder die Ansicht schärfer wird.
Wenn du Custom Maps verwenden willst, dann kannst du nur eine einzige Schicht verwenden. Aus 20 km eine große Fläche, die beim reinzoomen unscharf wird oder nah der Erdoberfläche, aber eine kleinere Fläche (oder eine etwas größere mit mehreren Kacheln).
Ergänzung: Wenn z.B. in deinem Ausschnitt eine Straße eine Breite von 1 mm hat, wird daraus beim reinzoomen plötzlich eine Straße​ mit einer Breite von 4 cm!
Ich habe jetzt die KMZ Datei auf meinen Garmin Edge Touring gelegt (Externe SD Karte - Ordner GARMIN) leider kann ich die Karte nicht öffnen was mache ich falsch?
Ok super jetzt geht's danke. Ich habe mir noch die osm Velo maps aufgespielt wenn ich mir jetzt eine Route berechnen lasse oder einen Roundig Trip erstelle wird mir das Höhendiagramm nicht angezeigt. Desweiteren was bedeutet auf "auf Strasse zeigen" in den Einstellungen? Kann es auch sein das berechnete Strecken wenig Sinn machen, habe mal von Zuhause in meine Arbeit eingegeben und das Garmin würde einen riesen Umweg fahren obwohl es einen Fahrradweg geben würde, liegt das evtl an der Karte?
Viele Themen auf einmal...
Wenn du die KMZ Karte verwendest, funktioniert das Routing gar nicht. KMZ sind ja bloß Bilder - nicht routingfähig.
Höhendaten kriegst du beim Planen nur, wenn für die verwendete Karte Höhendaten hinterlegt sind.
Ich weiß nicht, ob die "Garmin Fahrradkarte", die beim Edge Touring dabei ist, ein digitales Höhenmodell hat.
"Auf Straße zeigen" bedeutet, dass der blaue Navigationspfeil bei GPS-Ungenauigkeiten auf die nächstgelegene Straße (Weg) gesetzt wird. Kann man getrost auf "aus" lassen.
Dass die vom Edge errechneten Routen praktisch nie deinen Erwartungen entsprechen werden, daran musst du dich gewöhnen.
Eventuell kannst du ein bisschen mit den Navigationspreferenzen bzw. -ausschließungen spielen.
Suuuper da hast du mir schon toll geholfen... eine Sache hätte ich noch ich habe mit Atlas Creator die 4umaps kmz Datei generiert und aufs Garmin gespielt, sie wird mir auch angezeigt allerdings teilweise total unscharf. Habe ich beim runterladen etwas falsch gemacht?