EDGE 1030 - erster Erfahrungsbericht

Ich habe heute meine zweite längere Tour mit dem Edge 1030 gemacht.
Nachdem in den Foren ja meist nur die Probleme geschildert werden, möchte ich hier auch mal meine Eindrücke neutral beschreiben:

Der erste Schock kommt beim ersten Mal Aufdrehen, was man ja üblicherweise zu Hause im Kämmerlein macht.
Das Display ist bei Kunstlicht mit Hintergrundbeleuchtung wesentlich schlechter, als das vom Edge 1000. Gottseidank war ich aus dem amerik. Forum vorgewarnt. Und ich muss bestätigen, dass das Display bei Außenbetrieb sehr gut ist. Bei Sonnenlicht nochmal besser. Schöne Farben, super scharf. Da steht es dem Edge 1000 sicher um nichts nach.

Das Setup mit iPhone 6s und allen Sensoren koppeln war kein Problem. Alles hat aufs erste Mal funktioniert.
Bei beiden 60 km Ausfahrten hat das iPhone stets Kontakt gehalten (ich hab immer wieder nachgesehen), auch ein Anruf ist reingekommen. Es koppelt sich innerhalb weniger Sekunden, nachdem man den Edge aufdreht.
Die Sensoren machen - bis auf eine Ausnahme - auch keinerlei Probleme: Garmin-NabenSpeed Sensor, Wahoo-HR-Belt, Stages-Powermeter.
Nur die Fernsteuerung macht Probleme. Die macht sozusagen was sie will. Verliert immer wieder den Kontakt zum Edge, lässt sich meist aber durch einfaches Drücken einer Taste wieder verbinden.

Auch die IQ-Datenfelder funktionieren einwandfrei. (DIY von Easurovov und HR und Power Zeit in Zones von Ronny Winkler.)

Ich habe mir eine Teststrecke mit 60 km zurechtgelegt, auf der ich mit allen meinen Edges (800, 1000 und jetzt 1030) die Navigation mit Abbiegehinweisen teste bzw. getestet habe.
Weder der 800er, noch der 1000er haben diese Teststrecke jemals von Anfang bis Ende durchnavigiert. Jede getestete Software-Version hat versagt. Die Navigation hat nie bis zum Ende durchgehalten.
Ganz zu schweigen davon, wenn es Streckenabweichungen wegen Umleitungen gab. Dann war immer Schluss. Wenn die Strecke gefunden war, wollten die alten Edges mich immerwieder zurückschicken.

Was soll ich sagen: der Edge 1030 ist das erste Gerät, welches mich trotz zweier Umleitungen bis nach Hause navigiert hat.
Ich bin echt beeindruckt!

Und jetzt 2 Neuerungen, die beim Edge 1000 nie verwirklicht wurden:
-Man kann nun für jedes Aktivitätsprofil die Karte festlegen - früher war das global.
-Bei Kursabweichungen friert die Karte nicht ein. Das blaue Dreieck bewegt sich weiter.

Bei der Tracknavigation (ohne Abbiegehinweisen) erscheint zur Kursabweichung auch ein Abbiegehinweis (Navigationstext am oberen Displayrand). Ich hab das aber nicht zu Ende probiert, wo er einen da hinführt.
Jedenfalls verschwindet diese Anzeige wieder, sobald man den Track wieder gefunden hat.

Wie gesagt, die Navigation mit Abbiegehinweisen hat super funktioniert.
Bloß der am oberen Diplayrand eingeblendete Abbiegehinweis liefert zu 50% schwachsinnige Angaben:

Meinetwegen könnte man darauf verzichten, wenn da meist unsinnige Pfeile kommen...

Eine Schwachstelle ist auch die Angabe der Steigung. Da stimmt auch was nicht, aber das sind wirklich nur Kleinigkeiten, die sicher behoben werden.

Ich muss sagen, ich kann all die geschilderten Probleme wie iPhone Koppelung-Probleme, Sensor-Probleme, Touchscreen-Probleme, Abstürze etc. nicht bestätigen.
(Mit Ausnahme der Remote. Da werd ich mal ne neue Batterie ausprobieren).
Ich hab auch das Problem nicht, dass metrisch sich immer wieder auf imperial umstellt.

Viel mehr konnte ich noch nicht testen, aber wenn ich an die Anfänge des Edge 1000 zurückdenke, dann kann der 1030er (für Garmin-Verhältnisse) als ausgereift betrachtet werden. ;-)
  • Danke für eure Hilfe!

    Abgesehen davon, dass es dieselbe Viertelumdrehungsaufnahme ist: 1000 und 1030 sind gleich lang, dh der 1030 passt auch insgesamt an den Platz eines 1000. Aber: Die Tasten sind beim 1030 an der Seite und nicht oben wie beim 1000, dh wenn zwischen edge 1000 und Lenker wenig Platz war, kann das Tastendrücken beim 1030 ein bisschen fummelig sein. Ist bei mir mit dem K-Edge-Halter so.


    Auch aufladen via USB während der Fahrt dürfte schwierig werden — die Buchse ist zwischen den Schaltern. Evtl. gehts mit einem Winkelstecker.
    Der 1030 Zusatzakku wäre mir viel zu teuer, vor allem, wenn man sowieso fürs Licht einen Akku dabei hat.

    Aber da der Akku des 1030er ja wohl viel länger durchhält, wird das hoffentlich nicht mehr so oft nötig sein.
  • Ich kann noch was zu meinem Erfahrungsbericht hinzufügen

    die Unfallbenachrichtigung funktioniert bestens;
    hatte gestern beim MTB einen Start bei 47 km/h ; der Edge ist dabei auch vom Lenker geflogen
    die Benachrichtigung ging sofort (nach der zeit) an die Kontakte raus ; und habe es später über die App auch mit "alles ok" bestätigt
    GPS standort etc kam auch mit rüber

    XXXXXXX hat Sie als Notfallkontakt hinzugefügt. BeiRadfahrereignissen werden Sie benachrichtigt. Wenden Sie sich andiese Person, um als Kontakt entfernt zu werden.
    Das Garmin-Gerät von XX XX hat ein Radfahrereigniserkannt. Sie sind ein Notfallkontakt.\n\nKarte:https://goo.gl/FmxnM1\nKoordinaten:51.395866 7.381954
    XX XX sagt: "Alles OK." Es sind keine weiterenSchritte erforderlich.
  • Ich kann noch was zu meinem Erfahrungsbericht hinzufügen

    die Unfallbenachrichtigung funktioniert bestens;
    hatte gestern beim MTB einen Start bei 47 km/h ; der Edge ist dabei auch vom Lenker geflogen
    die Benachrichtigung ging sofort (nach der zeit) an die Kontakte raus ; und habe es später über die App auch mit "alles ok" bestätigt
    GPS standort etc kam auch mit rüber

    XXXXXXX hat Sie als Notfallkontakt hinzugefügt. BeiRadfahrereignissen werden Sie benachrichtigt. Wenden Sie sich andiese Person, um als Kontakt entfernt zu werden.
    Das Garmin-Gerät von XX XX hat ein Radfahrereigniserkannt. Sie sind ein Notfallkontakt.\n\nKarte:https://goo.gl/FmxnM1\nKoordinaten:51.395866 7.381954
    XX XX sagt: "Alles OK." Es sind keine weiterenSchritte erforderlich.


    Beim 1. synchronisieren konnte ich die Kontaktdaten für Unfälle noch einpflegen. Jetzt ist es nicht mehr möglich da mein iPhone 6s nicht mehr mit dem Edge kommuniziert. Bin mal gespannt wie lange Garmin braucht auf diese Problem zu reagieren? Ich habe gestern meinen 1000er verkauft und brauche den 1030 für meine Trainingssteuerung da ich die Crossaison fahren will. Finde es einfach unglücklich das man das Topmodell kauft für 600€ und es nicht funktioniert wie es soll. Komischerweise ging das mit dem 1000er und dem iPhone 6s wunderbar.
  • Ich kann nicht ganz verstehen, warum immer nur Garmin an allem Schuld hat.
    Mein iPhone6s (iOS10) funktioniert hervorragend.
    Und wenn mit iOS11 plötzlich nix mehr geht - warum ist nur Garmin schuld?
  • Ich kann nicht ganz verstehen, warum immer nur Garmin an allem Schuld hat.
    Mein iPhone6s (iOS10) funktioniert hervorragend.
    Und wenn mit iOS11 plötzlich nix mehr geht - warum ist nur Garmin schuld?


    ....so ist es!! Nicht immer GARMIN die Schuld geben!! Und wenn man einen "neuen" kauft, da klappt das ganze drumherum halt noch nicht ganz.
  • in der tat arm und traurig von Garmin ! zumal der support hier bzw das Feedback mehr als mangelhaft ist ;auch wenn man bugs über mail meldet !
    ich komme gerade von polar (V650) und dachte schon das die was support und Entwicklung angehen den morgen schon verschlafen hatten... aber dagegen ist Garmin mit dem 1030er noch nichts ....

    ich kann gewisse bugs und fehler ja verstehen; aber das mir bei jeder fahr - und das wirklich bei jeder 6x die Woche min der edge einmal abschmiert und nicht durchläuft ist TRAURIG!

    aber vielleicht haben WIR ja in 6monaten ein 80% Fehlerfreies system
  • Entweder gibt es verschiedene Ausführungen des Gerätes, oder da stimmt sonst was nicht...

    Mein 1030 ist noch nie abgeschmiert, dabei verwende ich eine draufkopierte OpenMTB Karte (Alps) und habe schon Neuberechnungen bis zum Abwinken zu Testzwecken veranstaltet, einschließlich Zoom in, Zoom out, usw.
    Mein iPhone 6s ist absolut stabil.
    Alle Sensoren bis auf die Remote sind absolut stabil.
    Die Abbiegehinweis-Navigation funktioniert erstmals fehlerfrei von allen meinen Edges.

    Nur die Remote funktioniert nicht richtig. Die blinkt immer wieder mal rot.
    Habe deshalb den Edge jetzt mal komplett zurückgesetzt.
    Das Neu-Einrichten war wieder absolut easy - einschließlich iPhone.
    (die Remote funzt aber trotzdem nicht richtig...)

    Ich kann nicht verstehen, warum andere 1030 Geräte solche Probleme machen...
  • Dem kann ich nur beipflichten, mein Edge 1030 hat mich auf meinen Touren bisher auch noch nicht im Stich gelassen, läuft deutlich runder als mein 1000er.
  • .... aber das mir bei jeder fahr - und das wirklich bei jeder 6x die Woche min der edge einmal abschmiert ......


    ... bei was schmiert er denn dir ab? Beim Navigieren, beim "normalen" fahren, beim speichern, welche Karten sind aktiv - installiert, oder.....?
    Wäre schon gut zu wissen, damit andere 1030er Fahrer vielleicht mal dein Szenario nachvollzeihen können.

    Ich kann es leider nicht - ich habe einen 820er. Aber ich verfolge die Posts natürlich mit großem Intresse!
  • Beim 1. synchronisieren konnte ich die Kontaktdaten für Unfälle noch einpflegen. Jetzt ist es nicht mehr möglich da mein iPhone 6s nicht mehr mit dem Edge kommuniziert. Bin mal gespannt wie lange Garmin braucht auf diese Problem zu reagieren? Ich habe gestern meinen 1000er verkauft und brauche den 1030 für meine Trainingssteuerung da ich die Crossaison fahren will. Finde es einfach unglücklich das man das Topmodell kauft für 600€ und es nicht funktioniert wie es soll. Komischerweise ging das mit dem 1000er und dem iPhone 6s wunderbar.


    iPhone einmal aus- und einschalten hat bei mir die anfänglichen Verbindungsprobleme nach Update auf iOS11 kuriert.