EDGE 1030 - erster Erfahrungsbericht

Ich habe heute meine zweite längere Tour mit dem Edge 1030 gemacht.
Nachdem in den Foren ja meist nur die Probleme geschildert werden, möchte ich hier auch mal meine Eindrücke neutral beschreiben:

Der erste Schock kommt beim ersten Mal Aufdrehen, was man ja üblicherweise zu Hause im Kämmerlein macht.
Das Display ist bei Kunstlicht mit Hintergrundbeleuchtung wesentlich schlechter, als das vom Edge 1000. Gottseidank war ich aus dem amerik. Forum vorgewarnt. Und ich muss bestätigen, dass das Display bei Außenbetrieb sehr gut ist. Bei Sonnenlicht nochmal besser. Schöne Farben, super scharf. Da steht es dem Edge 1000 sicher um nichts nach.

Das Setup mit iPhone 6s und allen Sensoren koppeln war kein Problem. Alles hat aufs erste Mal funktioniert.
Bei beiden 60 km Ausfahrten hat das iPhone stets Kontakt gehalten (ich hab immer wieder nachgesehen), auch ein Anruf ist reingekommen. Es koppelt sich innerhalb weniger Sekunden, nachdem man den Edge aufdreht.
Die Sensoren machen - bis auf eine Ausnahme - auch keinerlei Probleme: Garmin-NabenSpeed Sensor, Wahoo-HR-Belt, Stages-Powermeter.
Nur die Fernsteuerung macht Probleme. Die macht sozusagen was sie will. Verliert immer wieder den Kontakt zum Edge, lässt sich meist aber durch einfaches Drücken einer Taste wieder verbinden.

Auch die IQ-Datenfelder funktionieren einwandfrei. (DIY von Easurovov und HR und Power Zeit in Zones von Ronny Winkler.)

Ich habe mir eine Teststrecke mit 60 km zurechtgelegt, auf der ich mit allen meinen Edges (800, 1000 und jetzt 1030) die Navigation mit Abbiegehinweisen teste bzw. getestet habe.
Weder der 800er, noch der 1000er haben diese Teststrecke jemals von Anfang bis Ende durchnavigiert. Jede getestete Software-Version hat versagt. Die Navigation hat nie bis zum Ende durchgehalten.
Ganz zu schweigen davon, wenn es Streckenabweichungen wegen Umleitungen gab. Dann war immer Schluss. Wenn die Strecke gefunden war, wollten die alten Edges mich immerwieder zurückschicken.

Was soll ich sagen: der Edge 1030 ist das erste Gerät, welches mich trotz zweier Umleitungen bis nach Hause navigiert hat.
Ich bin echt beeindruckt!

Und jetzt 2 Neuerungen, die beim Edge 1000 nie verwirklicht wurden:
-Man kann nun für jedes Aktivitätsprofil die Karte festlegen - früher war das global.
-Bei Kursabweichungen friert die Karte nicht ein. Das blaue Dreieck bewegt sich weiter.

Bei der Tracknavigation (ohne Abbiegehinweisen) erscheint zur Kursabweichung auch ein Abbiegehinweis (Navigationstext am oberen Displayrand). Ich hab das aber nicht zu Ende probiert, wo er einen da hinführt.
Jedenfalls verschwindet diese Anzeige wieder, sobald man den Track wieder gefunden hat.

Wie gesagt, die Navigation mit Abbiegehinweisen hat super funktioniert.
Bloß der am oberen Diplayrand eingeblendete Abbiegehinweis liefert zu 50% schwachsinnige Angaben:

Meinetwegen könnte man darauf verzichten, wenn da meist unsinnige Pfeile kommen...

Eine Schwachstelle ist auch die Angabe der Steigung. Da stimmt auch was nicht, aber das sind wirklich nur Kleinigkeiten, die sicher behoben werden.

Ich muss sagen, ich kann all die geschilderten Probleme wie iPhone Koppelung-Probleme, Sensor-Probleme, Touchscreen-Probleme, Abstürze etc. nicht bestätigen.
(Mit Ausnahme der Remote. Da werd ich mal ne neue Batterie ausprobieren).
Ich hab auch das Problem nicht, dass metrisch sich immer wieder auf imperial umstellt.

Viel mehr konnte ich noch nicht testen, aber wenn ich an die Anfänge des Edge 1000 zurückdenke, dann kann der 1030er (für Garmin-Verhältnisse) als ausgereift betrachtet werden. ;-)
  • Sehr schöner Bericht.

    Den Schreckmoment bezüglich Display hatte ich auch und habe es hier schon gepostet.

    Bezüglich iPhone Kopplung, hattest du die GC App geöffnet oder nicht? Bei mir erfolgt nur eine Kopplung wenn ich auch die GC App auf dem iPhone starte. Das ist beim Edge 1000 nicht so.
  • Die GCM App am iPhone muss zum erstmaligen Koppeln aktiv sein.

    Zum Verbinden nach dem Einschalten des Edge genügt es, wenn sie "im Speicher" ist. Also gestartet, aber nicht unbedingt aktiv am Display des iPhones.
    Meiner Meinung war das beim 1000er nicht anders.
  • Wie hast Du denn die Datenfelder von Ronny auf den 1030 bekommen? Die sind doch noch gar nicht damit kompatibel?!?


    Edit: Habe mir die Antwort grad selber gegeben, habe einfach mal versucht die App per Explorer von meiner Fenix zu kopieren und im Edge einzufügen...funzt! wie geil is das denn? :D
  • Genau! Einfach rüber kopieren. Auch die SET Datei.
  • Moin,

    ich habe auch gerade das erste Datenfeld (IQ) auf meinem Edge 1030 eingefügt. Ich habe bei mir drei unterschiedliche Profile eingerichtet. Das Datenfeld (IQ) kann ich jedoch nur in einem Profil aktivieren. Kann das so jemand bestätigen? Beim Edge 820 funktionierte das noch in allen Profilen.

    Bikergruß

    Christian
  • Stimmt, war mir noch gar nicht aufgefallen, hatte bisher nur mein "Rennrad"-Profil eingerichtet. Nun im MTB-Profil mal getestet...
    Versucht man in einem zweiten Profil ein IQ-Datenfeld einzufügen wird stattdessen immer nur das "Zeit"-Feld eingefügt...

    Edit: Habe einen Thread hierzu im "Fehler melden"-Forum erstellt.
  • Ja, das war bei mir auch so. Aber nur, wenn man's im Setup der Trainingsseiten macht.
    Geh einfach raus aus dem Setup, und ruf die Seite "normal" auf, tipp auf das betreffende Feld und lass den Finger drauf, bis das Feld dunkel wird. Jetzt kannst du das IQ-Feld reinsetzen.
    Ich hab dieselben IQs in 2 Profilen.
  • Heute habe ich meinen Edge 1030 weiter getestet.
    Diesmal war die Track-Navigation dran. Also: gespeicherte Strecke laden, ohne Abbiegehinweise, aber mit Streckenabweichungswarnung.
    Die Neuberechnung habe ich auf "Auswahl" eingestellt.
    Wie ich gestern ja schon angemerkt habe, verhält sich der Edge 1030 bei Streckenabweichung ganz anders als der 1000er - und zwar beindruckend anders:
    Obwohl die Abbiegehinweise ja deaktiviert sind, fällt der Edge bei Streckenabweichungen in den Modus "mit Abbiegehinweisen".

    Bei Verlassen der Strecke kommt zunächst die Meldung "Streckenabweichung". Gleichzeitig schaltet der Edge um in den Navi-Modus "mit Abbiegehinweisen".
    Der balue Pfeil der eigenen Position friert nicht ein, wie beim 1000er.
    Zunächst fordert er auf, sie Strecke zurückzufahren.
    Macht man das nicht, bietet er kurz darauf eine Neuberechnung an - wenn "Auswahl" eingestellt ist.
    Lässt man ihn neu berechnen, bietet er einen sinnvollen Weg zurück zum Track an. Dabei führt er nicht an die Stelle zurück, wo man den Track verlassen hat, sondern sucht tatsächlich eine sinnvolle Lösung.
    Hier ist eine Abfolge von Screenshots, die das verdeutlichen.


    Ich habe das mehrfach probiert - auch mit großräumigen Streckenabweichungen. Ich bin einfach immer weiter falsch gefahren, und hab ihn immer wieder neu berechnen lassen. Es waren stets vernünftige Vorschläge, wie man zum Track zurück gelangt.
    Ich muss sagen - ich bin schwer beeindruckt!

    Ich habe außerden die Höhen-Seite genauer angesehen.
    Da haben die Programmierer nicht so gut gearbeitet.
    Das Höhenprofil ist zwar stets richtig, aber die Platzierung des roten Punktes der eigenen Position ist ein bissl eigenwillig.
    Beim Edge 1000 war - zumindest bei der Track-Navigation - der rote Punkt stets auf der ersten Linie. Man hat also 3/4 des Screens in die Zukunft geschaut und 1/4 zeigte die absolvierte Strecke. Das war sehr sinnvoll.
    Nun ist die eigene Position aber irgendwo links der Mitte. Ich habe den Track unterwegs öfter nachgeladen, um zu sehen, ob sich das ändert. Nein, die eigene Position bleibt immer an der etwas willkürlich gewählten Stelle. Man sieht daher weniger vor sich, dafür mehr hinter sich als beim Edge 1000. Das ist für mich nicht ganz verständlich - das haben die schon mal besser gemacht.


    Aber insgesamt bin ich schwer begeistert von dem Gerät!

    PS: die Remote funktioniert auch nach Einlegen einer neuen Batterie nicht wie sie soll. Aber vielleicht hilft ja die neue Software - habe ich noch nicht installiert.
    Sonst keinerlei negative Vorkommnisse!
  • Moin,

    Ja, das war bei mir auch so. Aber nur, wenn man's im Setup der Trainingsseiten macht.
    Geh einfach raus aus dem Setup, und ruf die Seite "normal" auf, tipp auf das betreffende Feld und lass den Finger drauf, bis das Feld dunkel wird. Jetzt kannst du das IQ-Feld reinsetzen.
    Ich hab dieselben IQs in 2 Profilen.

    Danke für den Tipp. So hat es nun auch bei mir geklappt.

    Bikergruß

    Christian
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    So war es mit dem 1000er bis FW 5.2 auch, deshalb hatte ich ihn gekauft ...