Edge 1030 - Erfahrungsbericht mit Varia Vision Display und zuvor geplanter Route

Gestern habe ich mit dem Edge 1030 meine erste längere Tour absolviert; übertragen hatte ich diese zuvor mit Hilfe von BaseCamp. Die Länge der Strecke betrug 52 km mit reichlich 800 Höhenmetern und die geplante Zeit lag bei 3:22 Stunden.

Was mich von Beginn an und während der Tour jedes Mal wieder begeisterte, war es doch auch mein allererstes Mal überhaupt, dass ich nach Route gefahren bin; bisher war ich mit meinem Oregon 750t nur mit Tracks unterwegs - sind die Abbiege-Hinweise, die sind echt total cool.

Auch funktioniert jetzt, mit der eben erschienen Firmware 3.40, die Verbindung mit dem Varia Vision Display. Sie hält stabil und bricht nicht, wie zuvor alle 2-3 km ab, was mit Einfrieren endete und jedes Mal eines Neustart des Display bedurfte.

Sämtliche weitere Garmin-Gadgets und Sensoren, wie Trittfrequenz, Geschwindigkeit, Garmin-Radar liefen schon von Beginn an einwandfrei und funktionieren auch weiterhin tadellos.

Was überhaupt nicht gut läuft und bitte unbedingt schneller Besserung bedarf, sind die Abstürze des Edge 1030 bei einer automatischen Routen-Neuberechnung während der Tour. Sobald ich von der geplanten Route abwich, startete der Edge 1030 eine Neuberechnung dieser und stürzte dabei die meisten Male einfach ab. Bei dieser Tour war das um die 7-8 Mal der Fall.

Ansonsten funktioniert die Änderung der Route während der Tour tadellos. Der Edge 1030 wollte mich eine gewisse Strecke, meist waren das um die 600-800 m zum Wenden bewegen, bis er merkte, das wird nichts, der Typ wendet nicht und dann wurde die Strecke neu berechnet; wir kennen das von unserem Navi im PKW, dort ist das vergleichbar.

Wenn hier Garmin die Zeit für diese Neuberechnung bitte deutlich verkürzen könnte, also dass diese schneller passiert, so wäre das von Vorteil; denn gefühlt dauert diese Neuberechnung derzeit noch sehr, sehr lang.

Was hingegen von Vorteil ist, regelrecht gut gelöst, sofern man bei Abstürzen des Edge 1030 von gut sprechen kann, ist die Tatsache, dass nach Absturz und anschließendem Neustart des Edge 1030 die Aktivität jedes Mal fortgesetzt werden kann; ganz so, als sei nichts passiert.

Was ebenfalls einer unbedingten Überarbeitung bedarf, da das so absolut nicht stimmen kann, sind die vom Edge 1030 ermittelten Werte zur Anaeroben und Aeroben Fitness und die empfohlene Erholungszeit. Der Edge 1030 ermittelte für diese Tour einen Wert von 0,0 für Anaerob und einen Wert von 1,3 für Aerob.

Hingegen meine fēnix 5X, diese hatte ich vorsorglich parallel die Tour mit tracken lassen, lag da schon deutlich realistischer mit 2,6 für Anaerob und 3,0 für den Aeroben Wert.

Mich begeistern die Gadgets aus dem Hause Garmin jeden Tag aufs Neue und ich bin froh, dass es diese in dieser Vielfalt gibt.

Danke Garmin.

Auf jeden Fall ist Garmin mit der Entwicklung der Firmware des Edge 1030 auf dem richtigen Weg und ich glaube, noch 2..3 Updates und alles läuft wie es sein soll.

---
Bei Interesse...
der Link zum Track mit dem Edge 1030 https://connect.garmin.com/modern/activity/2107407486 und
der Link zum Track mit der fēnix 5X https://connect.garmin.com/modern/activity/2107347839
  • Sämtliche weitere Garmin-Gadgets und Sensoren, wie Trittfrequenz, Geschwindigkeit, Garmin-Radar liefen schon von Beginn an einwandfrei und funktionieren auch weiterhin tadellos.

    Soll man das jetzt als Fortschritt feiern oder eher als Grundvorraussetzung sehen? Für mich letzteres.

    Was überhaupt nicht gut läuft und bitte unbedingt schneller Besserung bedarf, sind die Abstürze des Edge 1030 bei einer automatischen Routen-Neuberechnung während der Tour. Sobald ich von der geplanten Route abwich, startete der Edge 1030 eine Neuberechnung dieser und stürzte dabei die meisten Male einfach ab. Bei dieser Tour war das um die 7-8 Mal der Fall.

    Es geht also mit Abstürzen munter weiter nur das die Hardware jetzt teurer wurde.
    Wenn das die Konkurrenten so berichten würden, würde jeder Garminfreak über den Bericht herfallen und ihn zerreißen.
    Das kann man sich einfach nicht schön reden, das ist nicht mal traurig, das ist einfach lächerlich und indiskutabel, noch dazu um den Preis!
    Sie schaffen es einfach nicht die Basisfunktionen zu gewährleisten, aber Hauptsache man kann darauf Apps draufsetzen über deren Sinn man viel reden kann.

    Mich begeistern die Gadgets aus dem Hause Garmin jeden Tag aufs Neue und ich bin froh, dass es diese in dieser Vielfalt gibt.

    Was nützen mir die Gadgets wenn er unreif ist und sich die berechtigte Frage ergiebt, wird er jemals reif (810/1000?)

    Auf jeden Fall ist Garmin mit der Entwicklung der Firmware des Edge 1030 auf dem richtigen Weg und ich glaube, noch 2..3 Updates und alles läuft wie es sein soll.

    Das hat auch jeder beim 810 und 1000 geglaubt.

    Danke für den Bericht, damit weiß ich zumindest das es sicher kein 1030 werden wird.

    Ich wünsche dir wirklich das dein Flehen um Abhilfe durch Firmware erhört wird, auch wenn ich es nicht glaube.

    schönen Abend, Robert
  • Sobald ich von der geplanten Route abwich, startete der Edge 1030 eine Neuberechnung dieser und stürzte dabei die meisten Male einfach ab. Bei dieser Tour war das um die 7-8 Mal der Fall.



    War bei mir bisher nie der Fall, hatte unterwegs bisher 0 Abstürze, auch nicht bei Neuberechnung mit größeren Abweichungen von der Strecke.
  • War bei mir bisher nie der Fall, hatte unterwegs bisher 0 Abstürze, auch nicht bei Neuberechnung mit größeren Abweichungen von der Strecke.


    Welche Firmware setzt du ein?
    Welche Sensoren und Geräte hast du mit dem Edge 1030 alles verbunden?
    Eventuell lässt sich das so hier etwas eingrenzen.
  • FW 3.40
    Sensoren: Garmin HRM-Gurt, Garmin Geschw.-/Trittfrequenzsensor (010-12104-00)
    Gekoppelt mit einem Sony Xperia X Compact
  • Aktueller Zwischenstand:

    Heute bin ich wieder eine 50 km Tour gefahren und habe testweise das Varia Vision Display zu Hause gelassen.

    Während der Tour habe ich einiges an Neuberechnungen provoziert - alles easy gelaufen, keinerlei Absturz des Edge 1030 passiert.

    Somit scheint die Ursache wohl eindeutig - Garmin bitte nachbessern! Danke.