Hallo,
seit dem Kauf des Edge 1030 von einigen Tagen klappt die Verbindung zwischen dem 1030 und Garmin Express nur sehr selten und dann auch erst mit einer minutenlangen Verzögerung. Zuverlässig und schnell hochladen kann ich die Aktivitätsdaten des Edge 1030 nur mit meinem Smartphone über Garmin Connect Mobil nach Garmin Connect.
Wenn ich dagegen mein Oregon 750T an den PC (Win10 64bit) anschließe, klappt die Verbindung über Garmin Express nach Garmin Connect sofort und ohne jedes Problem. Der Oregon 750 zeigt sich im Windows Explorer mit dem Laufwerksbuchstaben (P) und der Bezeichnung "Garmin 750T (P)". Zusätzlich erscheint noch für den derzeit ungenutzten SD-Karteneinschub das Laufwerk Q mit der Bezeichnung "USB-Laufwerk Q:.
Beim Edge 1030 sehe ich im Windows Explorer die Laufwerke L: und N: mit den Bezeichnungen "USB-Laufwerk" L: bzw N: ohne allerdings die Garmin - Bezeichnungen. Und allem Anschein nach kann Garmin Express erst dann diese beiden Laufwerke erkennen und die Aktivitäten nach Garmin Connect hochladen, wenn die beiden Laufwerke richtig mit den Garmin-Bezeichnungen im Windows Explorer angezeigt werden.
Und soeben klappte die Verbindung wieder einmal, wenn auch mit einer Verzögerung von ca. 10 Minuten; die vollständigen bezeichneten Laufwerke heißen momentan Garmin (L) und Edge SD (M). Der ausnahmsweise mal gleichzeitig anschlossene Oregon 750T wird ebenfalls korrekt erkannt. Und beide Geräte (Edge 1030 und Oregon 750T) werden auch im Garmin Express als "verbunden" angezeigt.
Fragen:
1. Gibt es beim Edge 1030 eine Einstellung, mit der auch die Garmin Express Verbindung zügig und problemlos funktioniert?
2. Oder handelt es sich nur um einen sehr lästigen Fehler beim Edge 1030, der von Garmin dann allerdings schleunigst beseitigt werden sollte?
Ein Fehler von Windows ist zwar grundsätzlich nicht undenkbar, aber sehr unwahrscheinlich. Weil, ja weil es mit meinem Oregon 750T einwandfrei klappt.
Gruß Horst