Edge 1030 Firmware Version 3.90

Firmware Version 3.90


Firmware version 3.90 for the Edge 1030 is now available. This update can be downloaded through Garmin Express or Garmin Connect Mobile when available.



Changes made from version 3.80 to 3.90:

Improved device stability.
Improved Bluetooth pairing/connection for Huawei phones.
Fixed Round-Trip Course issue where ferries and tolls avoidances were being ignored
Fixed bike light controls on the bike lights widget to send the appropriate light mode to any light.
Improved elevation profile scrolling.
Added the ability to add up to 10 custom data screens.
Fixed Lap Normalized Power data field.
Added battery status to power on page.
Added CIQ 2.4.2 support.
Fixed CIQ system fonts.


Wird inkrementell ausgerollt, also kann es noch dauern bis es bei allen Usern per Garmin Express bzw Connect Mobile angeboten wird...
  • es wäre so leicht einfach ein Offset zu nehmen ... ich verstehe nicht warum Garmin das nicht hinbekommt !
    div. Apps bieten das ja auch an; ggf könnte man ja ein Datenfeld machen und dort selbst den Offset bestimmen und das Feld einfach hinzufügen statt der normalen temp ?!
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich kann gar nicht mehr die Kurbellänge des Leistungsmessers eingeben?! :confused:
  • Beim Training mit Bluetooth an. Alles wie gehabt. "ABSTURZ"
    Morgen werde ich es mal mit der Navigation versuchen.
  • bei mir aktuell gar keine abstütze mehr ; BT WLAN an und iPhone X verbunden
    sms anrufe etc kommen alles rein ....
  • Wieso verflixt, soll es einen Korrekturwert für Temperatur geben?

    Diese ist doch absolut eindeutig; 5°C sind überall 5°C und nicht dort 8°C und woanders nur 2°C.

    Erschließt sich mir nicht :confused:

    Nachtrag: Dass die Temperatur direkt in der Sonne wärmer gemessen wird, also es tatsächlich auch wärmer ist, als im Schatten, finde ich total normal. Was soll der Edge 1030 dafür können? Also auch hier alles easy. :)
  • du checkst das nicht ?
    die werte sind FALSCH ?
    ich hab hier im Raum 21°C -Edge zeigt direkt nach dem einschalten 18°C an
    draussen 2°C edge zeigt -3°C an!

    vor dem update passten die werte 1zu1 ; sonne etc mal aussen vor
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Ich zitiere mich da mal selbst:
    Das Problem bei den Edges ist, dass sie eine Windauskühlung haben. Meiner Erfahrung nach hat Garmin schon ein Offset eingebaut, was aber nur gut funktioniert, solange der Edge keinem Wind ausgesetzt ist.
    Ich hab dazu vor Jahren mal einen Test mit dem Edge 800 gemacht: https://forums.garmin.com/forum/into-sports/cycling/edge-800-aa/15086-temperature-setting?p=318614#post318614

    Meine Theorie: Der Edge heizt das Geräteinnere im Betrieb in gewissem Maße auf. Um das zu kompensieren wird eine niedrigere Temperatur angezeigt, als der Temp-Sensor eigentlich misst. Sobald der Edge einem kühlen Wind ausgesetzt ist, funktioniert das "System" nicht mehr. Die großen Temperaturunterschiede fallen ja vor allem im Winter auf..


    Dass direkt nach dem Einschalten des Edge eine niedrigere Temperatur als die Umgebungstemperatur angezeigt wird, deutet stark auf eine Kompensation der eigenen Hitzenentwicklung hin.
    Ihr könnt meinen Test ja mal im kleinen Maßstab wiederholen;
    - Edge ausgeschaltet ein paar Stunden in einem Raum liegen lassen mit halbwegs konstanter Temperatur, damit er sich "akklimatisieren" kann
    - Edge einschalten und Temperatur notieren
    - Nach 10Minuten nochmal Temperatur notieren
    - Nach 30Minuten nochmal Temp notieren
    - Dann vielleicht mal die Helligkeit auf 100% einstellen und nach 10Minuten nochmal die Temp notieren

    Ich bin mir zu 99% sicher, dass die Ergebnisse ähnlich aussehen wie bei meinem Test mit dem Edge 800.

    Die Einzige Lösung dazu wäre, wenn Garmin einen Temp-Sensor so anbringt, dass er z.B. über ein Hitzeleitblech mit der Außenwelt verbunden ist. Besser wäre noch den Sensor so zu platzieren, dass er von außen ins Gehäuse eingelassen ist und nur ein Verbindungskabel ins innere führt.
  • du checkst das nicht ?
    die werte sind FALSCH ?
    ich hab hier im Raum 21°C -Edge zeigt direkt nach dem einschalten 18°C an
    draussen 2°C edge zeigt -3°C an!

    vor dem update passten die werte 1zu1 ; sonne etc mal aussen vor


    Denke schon, dass ich es checke.
    Ich sagte, dass es keiner Möglichkeit zur Eingabe eines extra Korrekturwertes bedarf, nicht, dass Garmin im Edge 1030 und anderen Geräten die Temperaturmessung richtig umsetzen soll - das sind nach meiner Meinung zwei völlig verschiedene Dinge.
  • Die Einzige Lösung dazu wäre, wenn Garmin einen Temp-Sensor so anbringt, dass er z.B. über ein Hitzeleitblech mit der Außenwelt verbunden ist. Besser wäre noch den Sensor so zu platzieren, dass er von außen ins Gehäuse eingelassen ist und nur ein Verbindungskabel ins innere führt.
    Ich frage mich manchmal, was die Temperaturanzeige eigentlich soll. Ist das ein Relikt aus der Zeit rein barometrischer Höhenmesser ohne Eichung durch GPS-Höhe? Oder wird im edge trotzdem noch der barometrische Höhenmesser temperaturkompensiert? Dann muss das Gerät die Temperatur des Drucksensors kennen und die Außentemperaturanzeige ist geschenkt.
  • wie ich sagte; bis Fw stand 3.6x ging es problemlos! die werte passten; egal ob sonne regen Schnee eis oder im dunklen
    klar das es eine gewisse zeit braucht wenn ich aus dem haus raus bin - aber nach 10-15min stimmten die werte +-1°C ; bei mir sind sie nach dem FW update konstant -4°C zu niedrig und das nervt wenn man um den Gefrierpunkt hat
    klar ist das Spielerei; aber ich bin auch nicht der einzigste mit dem Fehler !