Edge 1030 schwankende Geschwindigkeit

Hallo zusammen,
Ich bin heute meine zweite Strecke gefahren und musste auch hier feststellen das die aktuelle Geschwindigkeit sehr schwankt. Sie springt oft zwischen 16 und 36 km/h hoch und runter. Muss ich noch irgendetwas besonderes einstellen? Geschwindigkeits und Trittsensor sind vorhanden. Reifengröße wurde anscheinend automatisch erkannt.
  • Ist bei mir auch. Habe für die Geschwindigkeit ein Lidl-Tacho angebaut. Schade das sich die Geschwindigkeit nicht im 10 sec. Intervall o.ä. einstellen lässt. So ist sie nicht zu gebrauchen.
  • Ans24:
    Ich nehme an, du hast den original Garmin Speedsensor auf der Vorderradnabe.
    Damit wird im Normalfall die Geschwindigkeit exakt und nicht schwankend angezeigt.
    Ich nehme daher an, dass der Sensor nicht sendet und daher die Geschwindigkeit aus dem GPS Signal berechnet wird.
    Prüfen kannst du das, indem du bei stehendem Fahrrad das Vorderrad anhebst und drehst. Jetz muss die Geschwindigkeit ansteigen. Wenn nicht, ist der Sensor nicht gekoppelt.
  • Ans24:
    Ich nehme an, du hast den original Garmin Speedsensor auf der Vorderradnabe.
    Damit wird im Normalfall die Geschwindigkeit exakt und nicht schwankend angezeigt.
    Ich nehme daher an, dass der Sensor nicht sendet und daher die Geschwindigkeit aus dem GPS Signal berechnet wird.
    Prüfen kannst du das, indem du bei stehendem Fahrrad das Vorderrad anhebst und drehst. Jetz muss die Geschwindigkeit ansteigen. Wenn nicht, ist der Sensor nicht gekoppelt.


    Ja, den originalen habe ich in Verwendung. Mit dem anheben werde ich mal am WE testen. Sensor wird aber als gekoppelt geführt.
  • So, konnte gerade einen kurzen Test machen :)
    Aktuell scheint alles richtig angezeigt zu werden. Ich hatte den Sensor am Hinterrad montiert und habe ihn jetzt nach vorne gelegt. Könnte ein reichweitenproblem gewesen sein.
    Alles weitere nach einer größeren Tour.
    Allen ein schönes WE
  • Das mit dem Reichweitenproblem kann ich bestätigen.
    Ich habe vorne einen Nabendynamo und habe den Sensor hinten befestigt.
    Das funktioniert nicht.
    Ich denke, da kommen nicht alle Signale durch.
    Übrigens habe ich verschiedene Beschleunigungssensoren ausprobiert und überall das selbe Armutszeugnis.
    Jetzt habe ich einen Sensor mit Magneten am Vorderrad.
  • Der neue Garmin-Geschwindigkeitssensor funktioniert nur am Vorderrad, das ist gut bekannt. Viele stört der optische Eindruck des „Schlags“ an der Vorderradnabe, da gab es nach der Einführung einiges Gepienze.

    Wenn man ihn noch irgendwoher bekommt - der gute alte Garmin GSC-10-Geschwindigkeits-/Trittfrequenzsensor funktioniert wunderbar auch mit dem 1030. Der GSC-10 sitzt auf der linken Kettenstrebe. Wenn der Kurbelmagnet optisch stört, einfach Ringmagnete ins Pedalauge setzen. Sitzt bei mir noch auf den älteren Rädern und ich hatte damit noch nie Verbindungsprobleme - zuletzt gestern nicht.

    Wenn man den GSC-10 nicht mehr bekommt, ist der Wahoo Blue SC die Alternative. Den gibt‘s jedenfalls noch.